HES3-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Wirkstoffen, die indirekt die Funktionalität von HES3 beeinflussen, einem Transkriptionsrepressor, der für die Neurogenese und Zelldifferenzierung entscheidend ist. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, wobei sie in erster Linie auf Signalwege abzielen, die mit dem Notch-Signalweg interagieren oder sich mit diesem überschneiden, bei dem HES3 eine Schlüsselrolle spielt. Wirkstoffe wie DAPT, Lithiumchlorid, Valproinsäure und Retinsäure beeinflussen HES3, indem sie Signalwege modulieren, die eng mit der Neurogenese und der Stammzellregulation verbunden sind. DAPT kann als Inhibitor des Notch-Signalwegs indirekt zur Aktivierung von HES3 führen, indem es die Dynamik der Komponenten des Signalwegs verändert. Lithiumchlorid und Valproinsäure können durch ihre Rolle bei der Wnt-Signalübertragung bzw. bei epigenetischen Veränderungen die HES3-Expression und -Aktivität beeinflussen.
Forskolin, Y-27632, LY294002, PD98059 und Rapamycin modulieren verschiedene zelluläre Signalkaskaden, darunter den cAMP-Signalweg, den ROCK-Signalweg, den PI3K/Akt-Signalweg, den MAPK/ERK-Signalweg und den mTOR-Signalweg. Die Modulation dieser Signalwege kann sich indirekt auf die Aktivität von HES3 auswirken und seine Rolle bei der Zelldifferenzierung und Neurogenese verstärken. Sulforaphan und Curcumin, die für ihre Rolle bei der Modulation oxidativer Stressreaktionen und verschiedener zellulärer Signalwege bekannt sind, tragen zu dieser Klasse bei, indem sie die Expression oder Aktivität von HES3 beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der HES3-Aktivatoren ein vielfältiges Spektrum chemischer Verbindungen darstellt, die durch ihren Einfluss auf eine Vielzahl von Signalwegen die Aktivität von HES3 indirekt erhöhen können. Diese Verbindungen interagieren zwar nicht direkt mit HES3, aber ihre Rolle bei der Modulation wichtiger Signalnetzwerke trägt zur Aktivierung der HES3-Funktionalität bei kritischen biologischen Prozessen wie Neurogenese und Zelldifferenzierung bei. Das Verständnis der Auswirkungen dieser Aktivatoren auf HES3 und die umfassenderen Signalisierungsnetzwerke, die sie beeinflussen, ist für das Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen zellulären Signalwegen und den Auswirkungen dieser Aktivatoren bei der Modulation dieser Prozesse von wesentlicher Bedeutung.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid, ein GSK-3-Inhibitor, kann die Wnt-Signalübertragung modulieren und damit möglicherweise die HES3-Expression indirekt über eine Wechselwirkung mit dem Notch-Signalweg beeinflussen. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure, ein Histondeacetylase-Inhibitor, kann die Genexpressionsmuster verändern und möglicherweise HES3 durch epigenetische Veränderungen hochregulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, die an der Zelldifferenzierung beteiligt ist, kann die HES3-Expression beeinflussen, indem sie Wege moduliert, die mit der Neurogenese und der Erhaltung von Stammzellen in Verbindung stehen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542, ein Inhibitor des TGF-β-Rezeptors, kann HES3 indirekt beeinflussen, indem er Wege moduliert, die mit der Notch-Signalisierung interagieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Adenylatzyklase-Aktivator, der den cAMP-Spiegel erhöht und die HES3-Aktivität indirekt modulieren kann, indem er verschiedene Signalwege beeinflusst. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Der ROCK-Inhibitor Y-27632 kann die Wege der Zelldifferenzierung beeinflussen, was sich möglicherweise indirekt auf die HES3-Expression auswirkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Der PI3K-Inhibitor LY294002 könnte die HES3-Expression indirekt über den PI3K/Akt-Signalweg beeinflussen, der mit der Notch-Signalgebung in Wechselwirkung steht. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Der MEK-Inhibitor PD98059 kann HES3 indirekt modulieren, indem er den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst, der mit dem Notch-Signalweg interagiert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Als mTOR-Inhibitor kann Rapamycin verschiedene zelluläre Stoffwechselwege beeinflussen und damit möglicherweise auch indirekt die HES3-Expression. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist ein Nrf2-Aktivator und könnte die HES3-Expression beeinflussen, indem es die Reaktionswege des oxidativen Stresses moduliert. |