HEPACAM2-Inhibitoren beziehen sich auf eine Gruppe chemischer Verbindungen, die speziell entwickelt wurden, um die Funktion des HEPACAM2-Proteins abzuschwächen, das in verschiedene zelluläre Prozesse involviert ist. Die Hemmung von HEPACAM2 kann über verschiedene Mechanismen erfolgen, die jeweils auf die einzigartige Struktur des Proteins oder die Signalwege, die es beeinflusst, zugeschnitten sind. Bestimmte Inhibitoren können beispielsweise direkt an das aktive Zentrum von HEPACAM2 binden und so seine Interaktion mit Bindungspartnern oder Substraten effektiv blockieren. Diese direkte Blockade verhindert, dass das Protein seine normale Funktion ausüben kann, die für Prozesse wie Zelladhäsion, Signaltransduktion oder die Regulierung des Zellwachstums entscheidend sein könnte. Andere HEPACAM2-Inhibitoren können allosterisch wirken, indem sie die Konformation des Proteins verändern und es funktionell inaktiv machen, ohne um das aktive Zentrum zu konkurrieren. Diese allosterischen Inhibitoren sind besonders wertvoll, da sie eine hohe Spezifität aufweisen und die Wahrscheinlichkeit von Off-Target-Effekten verringern, die durch Wechselwirkungen mit Proteinen mit ähnlichen Domänen oder aktiven Stellen entstehen könnten.
Neben der direkten Bindung können HEPACAM2-Inhibitoren ihre Wirkung auch durch Eingriffe in die Regulationsmechanismen entfalten, die die Expression und Aktivität von HEPACAM2 steuern. Einige Inhibitoren könnten die für die HEPACAM2-Aktivierung notwendigen Phosphorylierungsvorgänge behindern und das Protein dadurch in einem inaktiven Zustand halten. Andere Wirkstoffe könnten die korrekte Lokalisierung von HEPACAM2 in der Zelle verhindern, die für seine Funktion entscheidend ist, indem sie die Komponenten des Zytoskeletts oder die Membrandomänen, mit denen es assoziiert, stören. Darüber hinaus können einige HEPACAM2-Inhibitoren stromaufwärts wirken, indem sie auf Signalmoleküle oder Transkriptionsfaktoren abzielen, die die Synthese von HEPACAM2 regulieren, und so dessen Gesamtmenge und Aktivität in der Zelle verringern. Die Wirkungsweise der einzelnen Inhibitoren ist sehr spezifisch für die strukturellen Merkmale und Regulierungswege, die mit HEPACAM2 verbunden sind, und stellt sicher, dass die Hemmung durch präzise molekulare Interaktionen erfolgt, die die Aktivität des Proteins abschwächen, ohne die breitere zelluläre Landschaft zu beeinträchtigen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein spezifischer Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks). Da die PI3K-Signalübertragung für mehrere zelluläre Funktionen von entscheidender Bedeutung ist, kann die Hemmung von PI3K durch LY294002 die Akt-Phosphorylierung und -Aktivität verringern, was zu einer Verringerung der nachgeschalteten Signalübertragung führt, die HEPACAM2 in zelluläre Adhäsionsprozesse einbeziehen kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein selektiver Inhibitor von MEK, der die Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs verhindert. Da HEPACAM2 an der Zell-Zell-Adhäsion beteiligt ist, kann die Hemmung der MAPK/ERK-Signalübertragung zelluläre Reaktionen verändern, die von der Funktion von HEPACAM2 abhängen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Eine Pyridinylimidazolverbindung, die die p38-MAP-Kinase hemmt. Die Hemmung der p38-MAP-Kinase kann die Architektur des Zytoskeletts verändern und möglicherweise die funktionelle Rolle von HEPACAM2 bei der Aufrechterhaltung der Zellstruktur und -adhäsion verringern. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein selektiver Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK). ROCK spielt eine Rolle bei der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts; daher kann Y-27632 zu Veränderungen der Zellform und -motilität führen und indirekt die HEPACAM2-vermittelte Zelladhäsion beeinflussen. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
Ein Rac1-Inhibitor, der die Rac1-Interaktion mit seinen Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) unterbricht. Da Rac1 an der Organisation des Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist, wirkt sich NSC23766 indirekt auf zelluläre Prozesse aus, die möglicherweise HEPACAM2 für die Zelladhäsion und Signalübertragung benötigen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Ein Anthrapyrazolon-Inhibitor, der selektiv die c-Jun-N-terminale Kinase (JNK) hemmt. Die Hemmung des JNK-Signalwegs kann zu Veränderungen der zellulären Adhäsion und Morphologie führen und möglicherweise die Rolle von HEPACAM2 in diesen Prozessen beeinflussen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein steroidaler Metabolit, der als potenter PI3K-Inhibitor wirkt. Durch die Hemmung von PI3K kann Wortmannin verschiedene Signalwege beeinflussen, darunter auch solche, die die Zelladhäsion und -migration regulieren, bei denen HEPACAM2 eine Rolle spielen könnte. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein Inhibitor von MEK1/2, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Durch die Hemmung dieses Signalwegs kann U0126 indirekt die funktionelle Aktivität von HEPACAM2 bei der Zellkommunikation und -adhäsion beeinträchtigen. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Ein selektiver Inhibitor der Myosin-II-ATPase-Aktivität. Durch die Hemmung von Myosin II kann Blebbistatin die Kontraktilität und Adhäsion von Zellen beeinflussen, Prozesse, an denen HEPACAM2 aufgrund seiner zellulären Lokalisation beteiligt sein könnte. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Ein Inhibitor der Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK), die an der Regulierung des Aktinzytoskeletts und der Zellkontraktion beteiligt ist. ML-7 könnte somit die Rolle von HEPACAM2 bei der Zellform und der Adhäsionsdynamik beeinflussen. |