Gm14431-Inhibitoren sind eine chemische Klasse von Verbindungen, die für ihre Rolle bei der selektiven Modulation der Aktivität des Gm14431-Proteins oder der damit verbundenen Signalwege bekannt sind. Das Protein Gm14431 ist an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt und seine Funktion ist innerhalb der zellulären Umgebung streng reguliert. Inhibitoren von Gm14431 sind in der Regel kleine Moleküle oder Peptide, die speziell an aktive oder regulatorische Stellen des Gm14431-Proteins binden, seine Aktivität blockieren oder seine strukturelle Konformation verändern, um seine biologische Funktion zu reduzieren. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist ein entscheidendes Merkmal, da sie eine gezielte Modulation von Gm14431 ermöglicht, ohne andere Proteine oder Signalwege wesentlich zu beeinträchtigen, wodurch Wechselwirkungen mit anderen Zielen reduziert werden. Die chemische Struktur von Gm14431-Inhibitoren variiert je nach Wirkungsweise und dem jeweiligen Aspekt des Proteins, auf das sie abzielen. Viele dieser Inhibitoren enthalten strukturelle Motive, die es ihnen ermöglichen, in die Bindungstaschen des Proteins zu passen oder mit allosterischen Stellen zu interagieren, wodurch Protein-Protein-Wechselwirkungen oder katalytische Aktivitäten unterbrochen werden. Diese Verbindungen können in ihrer Größe, Polarität und Bindungsaffinität stark variieren, sodass Forscher ihre Eigenschaften für eine optimale Interaktion mit dem Gm14431-Protein anpassen können. Die Entwicklung und Untersuchung dieser Inhibitoren ist von großem Interesse für das Verständnis der biologischen Rolle von Gm14431 in verschiedenen zellulären Prozessen. Durch die Untersuchung der Bindungseigenschaften, Stabilität und Spezifität verschiedener Gm14431-Inhibitoren können Forscher die strukturellen und funktionellen Eigenschaften des Gm14431-Proteins und seine Regulationsmechanismen in Zellen weiter aufklären.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
TSA ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu einer offenen Chromatinstruktur um die Promotorregion bestimmter Gene führen kann. Dies könnte Gm14431 herunterregulieren, indem Transkriptionsrepressoren leichter an den Promotor des Gens binden können. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung von DNA-Methyltransferasen könnte 5-Azacytidin eine Demethylierung des Gm14431-Promotors verursachen, was zur Bindung von Transkriptionsrepressoren und damit zu einer verminderten Expression des Transmembranproteins 60 führen könnte. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Diese Verbindung bindet an die DNA am Transkriptionsinitiationskomplex und verhindert die Verlängerung der RNA-Ketten durch RNA-Polymerase, was die Synthese von mRNA für Gm14431 verringern und damit die Proteinexpressionsniveaus reduzieren würde. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid blockiert den Translokationsschritt bei der eukaryotischen Proteinsynthese auf Ribosomen, was zu einer Verringerung der gesamten Proteinsynthese führen würde, einschließlich der Synthese des Transmembranproteins 60, das von Gm14431 kodiert wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Als mTOR-Inhibitor würde Rapamycin den mTOR-Signalweg hemmen, der für die kappenabhängige Translationsinitiation von entscheidender Bedeutung ist. Diese Wirkung könnte die Translationseffizienz des mRNA-Transkripts von Gm14431 gezielt verringern. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 hemmt den Ubiquitin-Proteasom-Signalweg, was zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen und potenziellem zellulärem Stress führt. Dieser Stress könnte als zelluläre Reaktion eine spezifische Abnahme der Expression von Gm14431 auslösen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin stört die lysosomale Ansäuerung, was zu einem verminderten lysosomalen Proteinabbau führen kann. Dies kann indirekt den Umsatz von Membranproteinen verringern, einschließlich der von Gm14431 kodierten, wodurch sich möglicherweise ihre zellulären Spiegel erhöhen, ihre Synthese jedoch als Ausgleichsmechanismus verringert wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure bindet an Retinsäure-Rezeptoren, die die Transkription von Genen verändern können, die an der Zelldifferenzierung beteiligt sind. Dies könnte zu einer Herunterregulierung von Gm14431 führen, wenn es Teil eines Differenzierungswegs ist, der durch Retinsäure gehemmt wird. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Als JNK-Inhibitor würde SP600125 den c-Jun-N-terminalen-Kinase-Signalweg hemmen, was zu einer Herunterregulierung von Gm14431 führen könnte, wenn das Proteinprodukt für seine Expression vom JNK-Signalweg abhängig ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 ist ein spezifischer Inhibitor von PI3K, der zu einer verminderten Aktivität des nachgeschalteten AKT-Signalwegs führen könnte. Dies könnte zu einer verminderten Transkriptionsaktivität von Genen wie Gm14431 führen, deren Expression möglicherweise von diesem Signalweg abhängt. |