Glypican-3 (GPC3) ist ein Heparansulfat-Proteoglykan auf der Zelloberfläche, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse spielt, darunter Zellwachstum, -differenzierung und -migration. GPC3 wird vor allem in fötalen Geweben exprimiert und ist für die Embryonalentwicklung und Organogenese von entscheidender Bedeutung. Bei Erwachsenen ist die Expression von GPC3 weitgehend auf bestimmte Gewebe beschränkt, mit einer bemerkenswerten Expression in der Leber, wo es an der Regulierung der Hepatozytenproliferation und der Wachstumsfaktorsignalisierung beteiligt ist. Darüber hinaus wird GPC3 zunehmend für seine Beteiligung an verschiedenen Krebsarten erkannt, insbesondere am hepatozellulären Karzinom (HCC), wo es je nach Kontext sowohl als Tumorsuppressor als auch als Onkogen fungiert.
An der Aktivierung von GPC3 sind komplizierte molekulare Mechanismen beteiligt, die seine Funktion und Signalwege modulieren. Ein gängiger Mechanismus der GPC3-Aktivierung ist die Interaktion mit Wachstumsfaktoren und Zytokinen, wie z. B. den Wnt-, Hedgehog- und FGF-Signalwegen. In diesen Signalwegen wirkt GPC3 als Co-Rezeptor oder Modulator, der die nachgeschalteten Signalkaskaden, die an der Zellproliferation, dem Überleben und der Differenzierung beteiligt sind, verstärkt oder hemmt. Darüber hinaus kann GPC3 posttranslationale Modifikationen wie Glykosylierung und Spaltung erfahren, die seine Lokalisierung, Stabilität und Interaktion mit Liganden regulieren. Darüber hinaus kann die Aktivierung von GPC3 auch durch die Modulation seiner Expressionsstärke oder subzellulären Lokalisierung erfolgen, die durch Transkriptionsregulatoren oder intrazelluläre Transportmechanismen vermittelt wird. Insgesamt ist die Aktivierung von GPC3 ein streng regulierter Prozess, der verschiedene Signalwege integriert, um zelluläre Verhaltensweisen und Funktionen sowohl in der normalen Entwicklung als auch bei pathologischen Zuständen wie Krebs zu steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, aktiviert die Glypican-3-Expression über den Retinsäure-Rezeptor (RAR)-Signalweg. RAR bindet an die Retinsäure-Response-Elemente (RARE) im Promotor des Glypican-3-Gens und fördert so dessen Transkription. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert die Wnt-Signalübertragung indirekt durch Hemmung von GSK-3β. Die aktivierte Wnt-Signalübertragung wiederum reguliert die Glypican-3-Expression positiv. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542 ist ein selektiver Inhibitor der TGF-β-Rezeptorkinase. Die Hemmung der TGF-β-Signalübertragung durch SB431542 kann zu einer erhöhten Glykan-3-Expression führen, da TGF-β Glykan-3 auf Transkriptionsebene negativ reguliert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Die Hemmung von PI3K kann die Glypican-3-Expression indirekt hochregulieren, indem der PI3K/Akt-Signalweg unterdrückt wird, der die Glypican-3-Expression negativ reguliert. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 ist ein Bromodomain- und Extraterminal (BET)-Proteininhibitor. Die Hemmung von BET-Proteinen kann die Expression von Faktoren unterdrücken, die Glypican-3 negativ regulieren, was zu erhöhten Glypican-3-Spiegeln führt. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 ist ein Inhibitor der NF-κB-Aktivierung. Die Hemmung von NF-κB kann zu einer erhöhten Glypican-3-Expression führen, da NF-κB die Glypican-3-Transkription negativ reguliert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, und die Hemmung von mTOR kann indirekt die Glypican-3-Expression hochregulieren. mTOR reguliert Glypican-3 negativ durch ein komplexes Zusammenspiel mit dem PI3K/Akt-Signalweg. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor. Die Hemmung von JNK kann die Glypican-3-Expression indirekt hochregulieren, indem der JNK-Signalweg unterdrückt wird, der die Glypican-3-Expression negativ reguliert. | ||||||
Histone Lysine Methyltransferase Inhibitor Inhibitor | 935693-62-2 free base | sc-202651 | 5 mg | $148.00 | 4 | |
BIX 01294 ist ein Inhibitor der Histon-Methyltransferase G9a. Die Hemmung von G9a kann zu einer erhöhten Glypican-3-Expression führen, indem die epigenetische Regulierung des Glypican-3-Gens moduliert wird. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein Proteasom-Inhibitor. Die Hemmung des Proteasoms kann Faktoren stabilisieren, die Glypican-3 positiv regulieren, was zu einer erhöhten Glypican-3-Expression führt. |