GBX1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die eine indirekte Verstärkung der funktionellen Aktivität von GBX1 bewirken, indem sie verschiedene zelluläre Signalwege modulieren. Verbindungen wie Forskolin und IBMX erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktivieren dadurch die PKA, was zur Phosphorylierung von GBX1 oder seiner Interaktionspartner führen kann, wodurch die Rolle von GBX1 bei der zellulären Signalübertragung indirekt verstärkt wird. In ähnlicher Weise wirkt Rolipram als selektiver PDE4-Hemmer, der zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt und möglicherweise die PKA-Aktivität verstärkt, was die GBX1-Aktivität begünstigen könnte. Das cAMP-Analogon 8-Br-cAMP stimuliert direkt die PKA, was ebenfalls zu einem erhöhten Funktionsstatus von GBX1 führen kann. PMA, ein potenter Aktivator von PKC, und Epigallocatechingallat (EGCG), ein Kinaseinhibitor, könnten verschiedene Signalkaskaden modifizieren, die möglicherweise in der Hochregulierung der GBX1-Aktivität gipfeln.
Der PI3K-Inhibitor LY294002 könnte indirekt die GBX1-Aktivität erhöhen, indem er nachgeschaltete Signalprozesse beeinflusst, und in ähnlicher Weise können die MEK-Inhibitoren PD98059 und U0126 zu Veränderungen im MAPK/ERK-Signalweg führen, was sich indirekt positiv auf den Funktionsstatus von GBX1 auswirken könnte. SP600125, ein JNK-Inhibitor, könnte ebenfalls günstige Bedingungen für die GBX1-Aktivierung schaffen, indem er die Signalübertragung über den JNK-Signalweg verändert. Sildenafil, das dafür bekannt ist, dass es PDE5 hemmt und den Abbau von cAMP und cGMP verhindert, unterstützt verstärkte Signalwege, die die GBX1-Aktivität hochregulieren könnten, z. B. solche, die durch PKG oder PKA vermittelt werden. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über unterschiedliche, aber miteinander verbundene Wege, um die zelluläre Aktivität von GBX1 zu fördern, ohne seine Expression direkt zu erhöhen oder als direkte Liganden zu dienen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das GBX1 oder seine Partner phosphorylieren kann, wodurch die Aktivität von GBX1 in zellulären Prozessen verstärkt wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert, was zu einer erhöhten PKA-Aktivität führt, die indirekt die GBX1-Aktivität durch Phosphorylierung erhöhen könnte. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der zu einer verminderten Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele führt, wodurch die hemmende Kontrolle über GBX1 möglicherweise verringert und damit indirekt dessen Aktivität erhöht wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Signalwege modulieren kann, die die GBX1-Aktivität als Teil der zellulären Reaktionen auf eine erhöhte PKC-Aktivität hochregulieren können. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Hemmer der Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der die PKA-Aktivität und damit die Rolle von GBX1 bei der zellulären Signalübertragung verstärken kann. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Bromadenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (8-Br-cAMP) ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was die GBX1-Aktivität durch Phosphorylierung von GBX1 oder damit verbundenen regulatorischen Proteinen verstärken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) hemmt mehrere Kinasen und verändert möglicherweise die Signalkaskaden, die zur Aktivierung von GBX1 führen, indem es das Gleichgewicht der Phosphorylierung innerhalb der Zelle verschiebt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu veränderten nachgeschalteten Signalen führen kann, die die Aktivität von GBX1 verstärken können, indem sie zelluläre Prozesse beeinflussen, an denen GBX1 indirekt beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der die Aktivität des MAPK/ERK-Signalwegs beeinflussen und zu Veränderungen in der Signalübertragung führen kann, die indirekt die GBX1-Aktivität durch Modifizierung des Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die mit GBX1 interagieren, verstärken könnten. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der die Aktivität von GBX1 indirekt verstärken kann, indem er die Signalübertragung über den JNK-Signalweg und seine nachgeschalteten Effekte auf zelluläre Prozesse, an denen GBX1 beteiligt ist, verändert. |