Das Guanylat-bindende Protein 9 (Gbp9) ist ein multifunktionales Protein, dem GTP-Bindungsaktivität und GTPase-Aktivität zugeschrieben wird. Zu seinen funktionellen Aufgaben gehören die Beteiligung an der Adhäsion von Symbionten an den Wirt und die Abwehrreaktion auf andere Organismen, mit einer spezifischen zellulären Lokalisierung in der zytoplasmatischen Vesikel- und Symbionten-enthaltenden Vakuolenmembran. Die Expression von Gbp9 ist in den Hirnhäuten und im Thymusprimordium bemerkenswert, was auf seine Beteiligung an wichtigen zellulären Prozessen hindeutet. Die Aktivierung von Gbp9 steht in engem Zusammenhang mit verschiedenen chemischen Modulatoren. Methotrexat, ein Dihydrofolat-Reduktase-Hemmer, beeinflusst Gbp9 indirekt, indem es sich auf den Folatweg auswirkt. Wortmannin, ein PI3-Kinase-Inhibitor, unterbricht die PI3K/Akt-Signalübertragung und reguliert möglicherweise die GTP-Bindungsaktivität von Gbp9. Tunicamycin, ein Glykosylierungsinhibitor, verändert die Gbp9-Aktivierung durch Beeinflussung der Proteinfaltung und des Trafficking. Brefeldin A, ein Transportunterbrecher, stört den vesikulären Transport und beeinflusst die subzelluläre Lokalisierung von Gbp9.
Rottlerin, ein PKC-Inhibitor, moduliert die Gbp9-Aktivierung über nachgeschaltete Kinase-/Phosphatasewege. SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, reguliert Gbp9 indirekt durch Beeinflussung stressbedingter Signalkaskaden. 5-Fluorouracil, ein Thymidylat-Synthase-Inhibitor, verändert die Nukleotid-Pools und beeinflusst die GTP-Bindung und GTPase-Aktivitäten von Gbp9. Triciribin, ein Akt-Inhibitor, moduliert die Gbp9-Aktivierung durch PI3K/Akt-Signalübertragung. 2-Desoxyglukose, ein Glykolyse-Inhibitor, wirkt sich auf Gbp9 aus, indem es den zellulären Energiestatus verändert. H89, ein PKA-Inhibitor, moduliert die Gbp9-Aktivierung über PKA-verwandte Signalwege. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst Gbp9 durch die Regulierung von mTOR-vermittelten Stoffwechselwegen. Ethacrynsäure, ein Cotransporter-Inhibitor, verändert die Gbp9-Aktivierung durch Beeinflussung von Ionentransportprozessen. Diese Chemikalien entfalten ihre Wirkung über komplizierte Wege, die ein nuanciertes Verständnis der Gbp9-Regulierung ermöglichen. Das Zusammenspiel zwischen diesen Verbindungen und Gbp9 verdeutlicht die Komplexität der zellulären Prozesse und das Potenzial für eine gezielte Modulation in einem wissenschaftlichen Kontext.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Dihydrofolatreduktase-Inhibitor, der den Folatweg beeinflusst. Durch die Reduzierung der intrazellulären Folatwerte moduliert er indirekt die Gbp9-Aktivierung durch Veränderung der Nukleotidverfügbarkeit und beeinflusst nachgeschaltete Prozesse. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3-Kinase-Inhibitor, der die PI3K/Akt-Signalübertragung stört. Beeinflusst die Gbp9-Aktivierung durch Modulation nachgeschalteter Signalkaskaden und reguliert möglicherweise seine GTP-Bindungsaktivität als Reaktion auf Veränderungen in PI3K-vermittelten zellulären Prozessen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
N-verknüpfter Glykosylierungshemmer, der die Proteinfaltung im ER beeinflusst. Ändert die Gbp9-Aktivierung durch potenzielle Beeinflussung des Transports und der Membranassoziation, was sich auf die GTPase-Aktivität als Reaktion auf Änderungen des Glykosylierungsstatus des Proteins auswirkt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Störer des ER-zu-Golgi-Transports, der auf den ADP-Ribosylierungsfaktor abzielt. Beeinflusst die Aktivierung von Gbp9 durch Störung des vesikulären Transports, was möglicherweise seine subzelluläre Lokalisierung beeinflusst und sich auf die GTPase-Aktivität als Reaktion auf eine veränderte vesikuläre Dynamik auswirkt. | ||||||
Rottlerin | 82-08-6 | sc-3550 sc-3550B sc-3550A sc-3550C sc-3550D sc-3550E | 10 mg 25 mg 50 mg 1 g 5 g 20 g | $82.00 $163.00 $296.00 $2050.00 $5110.00 $16330.00 | 51 | |
Der PKC-Hemmer beeinflusst die zelluläre Signalübertragung. Er beeinflusst die Gbp9-Aktivierung durch potenzielle Beeinflussung nachgeschalteter Kinasen und Phosphatasen und moduliert seine GTPase-Aktivität durch Veränderungen des Phosphorylierungsstatus, die durch PKC-vermittelte Signalwege vermittelt werden. | ||||||
PD 169316 | 152121-53-4 | sc-204168 sc-204168A sc-204168B sc-204168C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $86.00 $153.00 $275.00 $452.00 | 3 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der zelluläre Stressreaktionen beeinflusst. Moduliert die Gbp9-Aktivierung durch indirekte Regulierung von p38-MAPK-vermittelten Signalwegen und beeinflusst möglicherweise die GTP-Bindungsaktivität als Reaktion auf Veränderungen in stressbezogenen Signalkaskaden. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Thymidylatsynthase-Inhibitor, der die Nukleotidsynthese beeinflusst. Beeinflusst die Gbp9-Aktivierung durch Veränderung der intrazellulären Nukleotidpools, was sich möglicherweise auf seine GTP-Bindungsaktivität und GTPase-Aktivität als Reaktion auf Veränderungen in den durch Thymidylatsynthase vermittelten Prozessen auswirkt. | ||||||
Triciribine | 35943-35-2 | sc-200661 sc-200661A | 1 mg 5 mg | $102.00 $138.00 | 14 | |
Akt-Inhibitor mit Einfluss auf die PI3K/Akt-Signalübertragung. Beeinflusst die Gbp9-Aktivierung durch Modulation nachgeschalteter Signalkaskaden und reguliert möglicherweise seine GTP-Bindungsaktivität als Reaktion auf Veränderungen in Akt-vermittelten zellulären Prozessen. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Glykolyse-Inhibitor, der den Energiestoffwechsel beeinflusst. Verändert die Gbp9-Aktivierung durch potenzielle Beeinflussung des zellulären Energiestatus, indem er seine GTP-Bindungsaktivität und GTPase-Aktivität als Reaktion auf Veränderungen in den durch Glykolyse vermittelten Prozessen moduliert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der die Proteinsynthese beeinflusst. Beeinflusst die Gbp9-Aktivierung durch Modulation nachgeschalteter mTOR-vermittelter Signalwege und reguliert möglicherweise seine GTP-Bindungsaktivität als Reaktion auf Veränderungen in der Proteinsynthese-bezogenen zellulären Prozessen. |