Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gbp9 Inhibitoren

Gängige Gbp9 Inhibitors sind unter underem CCG-1423 CAS 285986-88-1, Y-27632, free base CAS 146986-50-7, ML 141 CAS 71203-35-5, AZA1 CAS 1071098-42-4 und SecinH3 CAS 853625-60-2.

Gbp9-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Guanylat-bindenden Proteins 9 (GBP9) abzielen und diese hemmen. GBP9 ist ein Mitglied der größeren Familie der Guanylat-bindenden Proteine (GBPs). Diese Proteine sind Teil der Dynamin-Superfamilie der großen GTPasen und spielen eine wichtige Rolle bei zellulären Prozessen wie der Modulation der Immunantwort, der Abwehr von Krankheitserregern und intrazellulären Signalwegen. Strukturell sind GBPs durch eine konservierte GTPase-Domäne gekennzeichnet, die für ihre Fähigkeit verantwortlich ist, Guanosintriphosphat (GTP) zu binden und zu hydrolysieren. Gbp9-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die normale Funktion von GBP9 stören, indem sie seine GTP-Bindungskapazität blockieren oder seine Fähigkeit zur GTP-Hydrolyse unterbrechen und dadurch seine nachgeschalteten Signalaktivitäten beeinträchtigen. Diese Inhibitoren besitzen oft verschiedene chemische Gerüste und molekulare Merkmale, die es ihnen ermöglichen, spezifisch mit den aktiven Zentren oder regulatorischen Domänen von GBP9 zu interagieren, wodurch letztlich die Konformation und Funktion des Proteins verändert wird. Chemisch gesehen können Gbp9-Inhibitoren in ihrer molekularen Architektur stark variieren und weisen oft funktionelle Gruppen auf, die ihre Bindungsaffinität und Spezifität für GBP9 erhöhen. Die Hemmung kann je nach Art der Wechselwirkung zwischen der Verbindung und dem Protein entweder reversibel oder irreversibel sein. Reversible Inhibitoren neigen dazu, nichtkovalente Bindungen mit GBP9 einzugehen, sodass sie unter bestimmten Bedingungen dissoziieren können, während irreversible Inhibitoren kovalente Bindungen eingehen und das Protein dauerhaft inaktivieren. Das Design und die Synthese von Gbp9-Inhibitoren beinhalten oft Techniken der medizinischen Chemie wie strukturbasiertes Wirkstoffdesign, bei dem das Wissen über die GBP9-Proteinstruktur die Optimierung der Inhibitorbindung steuert. Darüber hinaus können diese Inhibitoren eine Selektivität gegenüber GBP9 gegenüber anderen GBPs aufweisen, was die Bedeutung der molekularen Spezifität bei ihrer Entwicklung unterstreicht. Insgesamt stellen Gbp9-Inhibitoren ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Funktion von GBP9 in zellulären Systemen dar und haben potenzielle Anwendungen in Forschungsbereichen, die GBP9-vermittelte Signalwege und ihre umfassendere biologische Bedeutung verstehen wollen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

CCG-1423

285986-88-1sc-205241
sc-205241A
1 mg
5 mg
$30.00
$90.00
8
(1)

CCG-1423 hemmt die Rho-Signalübertragung, indem es speziell auf den Rho/MRTF/SRF-Signalweg abzielt. Durch die Unterbrechung dieses Signalwegs hemmt CCG-1423 indirekt Gbp9, da die Funktion von Gbp9 durch die Rho-Signalübertragung in zellulären Prozessen im Zusammenhang mit Adhäsion und Abwehrreaktionen beeinflusst wird.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein selektiver Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK), einem Schlüsselakteur im Rho-Signalweg. Durch die ROCK-Hemmung unterbricht Y-27632 nachgeschaltete Signalwege, die sich auf Gbp9 auswirken, und beeinflusst dessen Funktion bei Adhäsions- und Abwehrreaktionen auf andere Organismen.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

ML141 ist ein selektiver Inhibitor von Cdc42, einem Mitglied der Rho-GTPase-Familie. Durch die Hemmung von Cdc42 unterbricht ML141 die nachgeschalteten Signalwege, die Gbp9 beeinflussen, insbesondere diejenigen, die mit zellulärer Adhäsion und Abwehrreaktionen in Verbindung stehen.

AZA1

1071098-42-4sc-507497
10 mg
$600.00
(0)

AZA1 ist ein Inhibitor der GTPasen der Rho-Familie und beeinflusst mehrere Mitglieder, darunter RhoA, Rac1 und Cdc42. Durch die umfassende Hemmung dieser GTPasen wirkt sich AZA1 indirekt auf Gbp9 aus, indem es die Rho-Signalwege unterbricht, die die zelluläre Adhäsion und die Abwehrreaktionen regulieren.

SecinH3

853625-60-2sc-203260
5 mg
$273.00
6
(1)

SecinH3 hemmt den Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor (GBF1) und hemmt indirekt Gbp9, indem es die Vesikeltransportwege beeinflusst, die mit dem zytoplasmatischen Vesikel in Verbindung stehen. Die Störung der Vesikeldynamik behindert die Funktion von Gbp9 und beeinträchtigt Prozesse im Zusammenhang mit Adhäsion und Abwehrreaktionen.

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Dynasore hemmt Dynamin, eine GTPase, die an der Vesikelbildung und dem Vesikeltransport beteiligt ist. Durch die Blockierung der Dynamin-Aktivität hemmt Dynasore indirekt Gbp9, da die Vesikeldynamik eine Rolle bei der Gbp9-Funktion im Zusammenhang mit Adhäsions- und Abwehrreaktionen spielt.

IPA 3

42521-82-4sc-204016
sc-204016A
5 mg
50 mg
$92.00
$449.00
6
(1)

IPA-3 hemmt PAK1, einen nachgeschalteten Effektor von Rac1 und Cdc42. Durch die Blockierung der PAK1-Aktivität hemmt IPA-3 indirekt Gbp9, da PAK1 an der Regulierung zellulärer Prozesse beteiligt ist, die mit Adhäsions- und Abwehrreaktionen in Zusammenhang stehen.

Rhosin

1173671-63-0sc-507401
25 mg
$555.00
(0)

Rhosin hemmt selektiv die RhoA-Signalübertragung, indem es die Interaktion zwischen RhoA und seinem nachgeschalteten Effektor mDia1 unterbricht. Durch die Beeinflussung der RhoA-Aktivität hemmt Rhosin indirekt Gbp9, da RhoA ein wichtiger Regulator zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit Adhäsions- und Abwehrreaktionen ist.