Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethanolamine kinase Inhibitoren

Gängige Ethanolamine kinase Inhibitors sind unter underem Roscovitine CAS 186692-46-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Alsterpaullone CAS 237430-03-4 und SP600125 CAS 129-56-6.

Ethanolamin-Kinase-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Enzyms Ethanolamin-Kinase abzielen und diese modulieren. Die Ethanolamin-Kinase ist ein Schlüsselenzym des zellulären Phospholipid-Stoffwechsels, insbesondere des Kennedy-Wegs, der für die Biosynthese von Phosphatidylethanolamin (PE) verantwortlich ist. PE ist ein Hauptbestandteil von Zellmembranen und spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Membranstruktur, -funktion und -integrität. Die Ethanolamin-Kinase katalysiert die Phosphorylierung von Ethanolamin, einem Vorläufermolekül, zu Phosphoethanolamin, das dann für die Synthese von PE verwendet wird. Inhibitoren, die auf die Ethanolamin-Kinase abzielen, werden vor allem in der molekular- und zellbiologischen Forschung eingesetzt, um die funktionellen Eigenschaften und Regulationsmechanismen dieses Enzyms zu untersuchen.

Die Entwicklung von Ethanolamin-Kinase-Inhibitoren umfasst in der Regel eine Kombination aus biochemischen, biophysikalischen und strukturellen Ansätzen, die darauf abzielen, Moleküle zu identifizieren oder zu entwickeln, die selektiv mit dem Enzym interagieren und seine Aktivität im Zusammenhang mit dem Phospholipid-Stoffwechsel modulieren können. Durch die Hemmung der Ethanolamin-Kinase können diese Verbindungen die Biosynthese von PE stören und zelluläre Prozesse beeinträchtigen, die von der richtigen Zusammensetzung und Funktion der Membranen abhängen. Forscher verwenden Ethanolamin-Kinase-Inhibitoren, um die komplexe Rolle dieses Enzyms bei zellulären Funktionen zu erforschen und zu versuchen, seinen Beitrag zur Membrandynamik, zum Lipidumsatz und zu Zellsignalwegen zu entschlüsseln. Darüber hinaus dienen diese Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung des breiteren Netzwerks zellulärer Stoffwechselwege, die den Phospholipid-Stoffwechsel einbeziehen. Sie tragen zu unserem Verständnis grundlegender zellbiologischer Mechanismen bei und bieten Einblicke in Wege für weitere wissenschaftliche Untersuchungen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Roscovitin ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der sich auf zellzyklusbezogene Transkriptionsfaktoren auswirken und indirekt die EK-Expression beeinflussen könnte.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, was zu einer veränderten Transkriptionsregulierung führen und möglicherweise die EK-Expression verringern könnte.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein HDAC-Inhibitor, der den Acetylierungsstatus von Histonen beeinflussen und möglicherweise die EK-Expression verringern kann.

Alsterpaullone

237430-03-4sc-202453
sc-202453A
1 mg
5 mg
$67.00
$306.00
2
(1)

Alsterpaullon ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der die Zellzyklus-Progression verändern und indirekt die EK-Expression verringern kann.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der sich auf Transkriptionsfaktoren auswirken könnte, die durch JNK-Signale moduliert werden, und so möglicherweise die EK-Expression verringert.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib zielt auf mehrere Kinasen ab und könnte Signalwege beeinflussen, die die EK-Expression regulieren.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor, der möglicherweise nachgeschaltete Signalwege beeinflusst, die indirekt die EK-Expression verringern.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor und kann in Signalwege eingreifen, die die EK-Expression beeinflussen könnten.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

17-AAG ist ein Hsp90-Inhibitor, der möglicherweise Proteine destabilisiert, die an den Signalwegen beteiligt sind, die die EK-Expression regulieren.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der die ERK-Signalübertragung beeinträchtigen könnte, was möglicherweise zu einer verminderten EK-Expression führt.