Tmem178b, ein Transmembranprotein, das vorwiegend im Spinalganglion und im Rückenmark exprimiert wird, erweist sich als Schlüsselakteur bei membranassoziierten Aktivitäten. Seine bekannten und vorhergesagten Funktionen unterstreichen seine Beteiligung an entscheidenden zellulären Prozessen in den Nervengeweben. Die Aktivierung von Tmem178b wird durch eine Vielzahl von Chemikalien moduliert, die jeweils unterschiedliche Wirkungsweisen haben und letztlich zu Wegen konvergieren, die seine Expression und Beteiligung an membranassoziierten Funktionen steuern. Die vorgestellten Chemikalien, die entweder als direkte oder indirekte Aktivatoren von Tmem178b wirken, veranschaulichen das komplizierte regulatorische Netzwerk, das die Aktivierung des Proteins steuert. Retinsäure zum Beispiel aktiviert Tmem178b direkt, indem sie den Retinsäurerezeptor-Signalweg beeinflusst und seine Beteiligung an membranassoziierten Aktivitäten fördert. Lithiumchlorid, ein indirekter Aktivator, moduliert den Wnt/β-Catenin-Signalweg, um die Expression von Tmem178b zu verstärken und zu seiner Rolle in neuronalen Geweben beizutragen. Forskolin stimuliert den cAMP/PKA-Signalweg, was zu einer direkten Aktivierung führt und die Beteiligung von Tmem178b an membranassoziierten Funktionen unterstützt.
Dexamethason, N-Acetylcystein, Tauroursodeoxycholsäure, Butyrat, 2-Desoxy-D-Glukose, Sulforaphan, PMA, AICAR und Apigenin spielen jeweils eine Rolle bei der Aktivierung von Tmem178b und tragen zum Engagement des Proteins in neuronalen Geweben bei. Das umfassende Verständnis dieser Aktivierungsmechanismen eröffnet Möglichkeiten zur weiteren Erforschung der Rolle von Tmem178b bei membranassoziierten Aktivitäten und seiner Auswirkungen auf die neuronale Funktion. Dieses komplexe Zusammenspiel zwischen spezifischen Chemikalien und Signalwegen wirft ein Licht auf mögliche Strategien zur Beeinflussung der Tmem178b-Aktivierung und bietet wertvolle Erkenntnisse für die künftige Erforschung seiner physiologischen Funktionen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure dient als direkter Aktivator von Tmem178b, indem sie den Retinsäure-Rezeptor (RAR)-Signalweg beeinflusst. Sie reguliert die Tmem178b-Expression durch RAR-Aktivierung hoch und fördert so die Beteiligung an membranassoziierten Aktivitäten im Rückenmarkganglion und im Rückenmark. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid wirkt als indirekter Aktivator von Tmem178b über den Wnt/β-Catenin-Signalweg. Durch die Hemmung von GSK-3β erhöht es die β-Catenin-Stabilität, was zu einer erhöhten Tmem178b-Expression und anschließender Aktivierung führt und zu membranassoziierten Funktionen im Hinterwurzelganglion und Rückenmark beiträgt. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason wirkt als indirekter Aktivator von Tmem178b, indem es den Glukokortikoidrezeptor (GR)-Signalweg moduliert. Durch die Aktivierung von GR fördert es die Tmem178b-Expression, was zu erhöhten Proteinspiegeln und einer anschließenden Beteiligung an membranassoziierten Aktivitäten im Rückenmarkganglion und Rückenmark führt. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetyl-L-Cystein dient als indirekter Aktivator von Tmem178b über den Nrf2-Signalweg. Durch die Förderung der Nrf2-Translokation verstärkt es die Transkription von Tmem178b, was zu erhöhten Proteinspiegeln und anschließender Aktivierung führt und membranassoziierte Funktionen im Spinalganglion und Rückenmark unterstützt. | ||||||
Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt | 14605-22-2 | sc-281165 | 1 g | $644.00 | 5 | |
Tauroursodeoxycholsäure wirkt als direkter Aktivator von Tmem178b, indem sie den ERK/MAPK-Signalweg beeinflusst. Sie verstärkt die ERK-Phosphorylierung, was zu einer erhöhten Tmem178b-Expression und anschließender Aktivierung führt und zu membranassoziierten Aktivitäten im Rückenmarkganglion und Rückenmark beiträgt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natrium-Butyrat wirkt als indirekter Aktivator von Tmem178b über den HDAC-Hemmungsweg. Durch die Hemmung der HDAC-Aktivität fördert es die Acetylierung von Histonen, was zu einer erhöhten Tmem178b-Expression und anschließender Aktivierung führt und membranassoziierte Funktionen im Rückenmarkganglion und Rückenmark unterstützt. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-Deoxy-D-glucose wirkt als direkter Aktivator von Tmem178b, indem es den AMPK-Signalweg beeinflusst. Es verstärkt die AMPK-Phosphorylierung, was zu einer erhöhten Tmem178b-Expression und anschließender Aktivierung führt und seine Rolle bei membranassoziierten Aktivitäten im Rückenmarkganglion und Rückenmark unterstützt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan dient als indirekter Aktivator von Tmem178b über den Keap1/Nrf2-Signalweg. Durch die Förderung der Nrf2-Translokation verstärkt es die Tmem178b-Transkription, was zu erhöhten Proteinspiegeln und anschließender Aktivierung führt und zu membranassoziierten Funktionen im Spinalganglion und Rückenmark beiträgt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als direkter Aktivator von Tmem178b, indem es den PKC-Signalweg beeinflusst. Es aktiviert PKC, fördert die Tmem178b-Expression und die anschließende Hochregulierung und unterstützt so seine Rolle bei membranassoziierten Aktivitäten im Rückenmarkganglion und im Rückenmark. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR dient als direkter Aktivator von Tmem178b, indem es den AMPK-Signalweg stimuliert. Es verstärkt die AMPK-Phosphorylierung, was zu einer erhöhten Tmem178b-Expression und anschließender Aktivierung führt und zu membranassoziierten Funktionen im Rückenmarkganglion und Rückenmark beiträgt. |