Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EBLN1 Inhibitoren

Gängige EBLN1 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, PD 98059 CAS 167869-21-8 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

EBLN1-Inhibitoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Aktivität des EBLN1-Proteins zu hemmen, das durch das Gen EBLN1 kodiert wird. Das EBLN1-Protein spielt eine entscheidende Rolle in einem bestimmten Signalweg; daher sind die Inhibitoren darauf zugeschnitten, diesen Weg zu unterbrechen und die funktionelle Aktivität des Proteins zu verringern. Diese Hemmstoffe wirken, indem sie direkt an EBLN1 binden oder die Konformation des Proteins verändern und es so an seinen normalen biologischen Aktivitäten hindern. Der genaue Wirkmechanismus der einzelnen EBLN1-Inhibitoren kann variieren, aber die Gemeinsamkeit liegt in ihrer Fähigkeit, das EBLN1-Protein daran zu hindern, seine Rolle im Signalprozess zu erfüllen.

Die Spezifität der EBLN1-Inhibitoren ist ein Schlüsselaspekt ihrer Funktion. Indem sie auf die spezifischen Interaktionen und Prozesse abzielen, an denen EBLN1 beteiligt ist, können diese Inhibitoren die Aktivität des Proteins wirksam reduzieren, ohne andere Signalwege zu beeinträchtigen. Dieses Maß an Spezifität wird durch das sorgfältige Design der Hemmstoffmoleküle erreicht, das oft ein tiefgreifendes Verständnis der Proteinstruktur und der molekularen Dynamik seiner Wechselwirkungen voraussetzt. Die Inhibitoren können das aktive Zentrum von EBLN1 blockieren oder seine Fähigkeit beeinträchtigen, an andere Moleküle zu binden, die für seine Funktion wichtig sind. Indem sie die Aktivität von EBLN1 behindern, können diese Inhibitoren indirekt verschiedene zelluläre Prozesse beeinträchtigen, die von der ordnungsgemäßen Funktion dieses Proteins abhängen. Die Gesamtwirkung von EBLN1-Inhibitoren besteht in einer Verringerung der biologischen Prozesse, die das EBLN1-Protein ermöglicht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein starker nicht-selektiver Inhibitor von Proteinkinasen. Es kann die Kinaseaktivität von EBLN1 hemmen, indem es mit ATP-Bindungsstellen konkurriert und so die Phosphorylierungsfähigkeit von EBLN1 und die nachgeschaltete Signalübertragung verringert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein selektiver Inhibitor von PI3K, das vielen Signalwegen vorgeschaltet ist, darunter auch solchen, an denen EBLN1 beteiligt sein könnte. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die Aktivierung von AKT und anderen nachgeschalteten Zielen reduzieren und so möglicherweise die Aktivität von EBLN1 verringern, wenn es mit diesem Signalweg in Verbindung steht.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation. Wenn EBLN1 am mTOR-Signalweg beteiligt ist, könnte Rapamycin die funktionelle Aktivität von EBLN1 indirekt reduzieren, indem es diesen Signalweg unterbricht.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der dem MAPK-Weg vorgeschaltet ist. Wenn die Aktivität von EBLN1 mit dem MAPK-Signalweg zusammenhängt, könnte die Hemmung von MEK zu einer geringeren Aktivierung von EBLN1 führen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Durch die Hemmung von p38 MAPK könnte es die Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen behindern, mit denen EBLN1 interagieren oder die es regulieren könnte, wodurch seine funktionelle Aktivität verringert würde.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der durch kovalente Bindung an die katalytische Stelle des Enzyms wirkt. Ähnlich wie bei LY294002 würde die Aktivität von EBLN1 indirekt verringert werden, wenn es Teil eines PI3K-abhängigen Signalwegs ist.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein MEK1/2-Inhibitor, der die Aktivierung von ERK1/2 im MAPK-Weg verhindert. Wenn EBLN1 durch ERK-Aktivität moduliert wird, würde U0126 zu einer verringerten funktionellen Aktivität von EBLN1 führen.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der die Apoptose und andere zelluläre Funktionen regulieren kann. Die Hemmung von JNK könnte die funktionelle Aktivität von EBLN1 verringern, wenn sie mit der JNK-Signalgebung verbunden ist.

Triciribine

35943-35-2sc-200661
sc-200661A
1 mg
5 mg
$102.00
$138.00
14
(1)

Triciribin hemmt spezifisch die Aktivierung von AKT. Wenn EBLN1 im Einklang mit der AKT-Signalgebung funktioniert oder durch diese reguliert wird, würde seine Aktivität durch Triciribin indirekt verringert werden.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Cyclosporin A hemmt Calcineurin und beeinflusst dadurch die T-Zell-Aktivierung und andere Signalereignisse. Wenn EBLN1 an Calcineurin-vermittelten Signalwegen beteiligt ist, würde seine Aktivität indirekt gehemmt werden.