DIS3L2-Inhibitoren als konzeptionelle chemische Klasse konzentrieren sich darauf, die Aktivität von DIS3L2 indirekt zu modulieren, vor allem weil direkte Inhibitoren, die auf diese spezifische Exoribonuklease abzielen, in der wissenschaftlichen Literatur nicht gut definiert sind. DIS3L2 ist bekannt für seine Rolle beim RNA-Abbau, insbesondere bei der Verarbeitung uridylierter pre-let-7 microRNAs, und stellt somit ein einzigartiges Ziel dar. Die Inhibitoren dieser Kategorie binden nicht direkt an DIS3L2; stattdessen beeinflussen sie verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege, die wiederum die funktionelle Dynamik von DIS3L2 beeinflussen können. Dieser indirekte Ansatz zur Modulation ist ein Hauptmerkmal der DIS3L2-Inhibitoren. Zu den Chemikalien, die als Teil dieser Klasse identifiziert wurden, gehören Kinaseinhibitoren, Modulatoren von Stoffwechselwegen und Verbindungen, die zelluläre Stressreaktionen beeinflussen. Jede dieser Substanzen hat einen anderen Wirkmechanismus, aber sie haben das gemeinsame Ziel, die zelluläre Umgebung und die Prozesse, die die DIS3L2-Aktivität beeinflussen könnten, zu verändern.
Die chemische Vielfalt der DIS3L2-Inhibitoren ist beträchtlich und umfasst eine Reihe von molekularen Zielen und Mechanismen. So zielen beispielsweise Verbindungen wie Roscovitin und Palbociclib auf Cyclin-abhängige Kinasen ab, die für die Kontrolle des Zellzyklus unerlässlich sind. Durch die Modulation dieser Kinasen beeinflussen diese Chemikalien indirekt die RNA-Verarbeitung, die in den Funktionsbereich von DIS3L2 fällt. Andere Vertreter dieser Klasse, wie Olaparib und Bortezomib, beeinflussen die DNA-Reparaturprozesse bzw. die Proteasom-Aktivität. Diese Modulation führt zu veränderten zellulären Zuständen, die möglicherweise die Rolle von DIS3L2 beim RNA-Abbau beeinträchtigen. Darüber hinaus sind Inhibitoren, die auf Signalwege abzielen, wie Rapamycin (ein mTOR-Inhibitor) und LY294002 (ein PI3K-Inhibitor), ein Beispiel für die Beeinflussung des Zellwachstums und der Stoffwechselwege und wirken sich dadurch indirekt auf die RNA-Stabilität und -Verarbeitung aus. Dies spiegelt einen strategischen Ansatz bei der Entwicklung und Auswahl dieser Inhibitoren wider, der darauf abzielt, vorgelagerte oder parallele zelluläre Pfade zu nutzen, um die Aktivität von DIS3L2 zu modulieren. Dies unterstreicht die Komplexität der Ausrichtung auf spezifische Proteine wie DIS3L2 und verdeutlicht das nuancierte Zusammenspiel zwischen verschiedenen zellulären Mechanismen und dem Funktionsumfang dieser Exoribonuklease.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Ein potenter Inhibitor von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs), der DIS3L2 indirekt beeinflussen kann, indem er die Zellzyklusprogression und RNA-Verarbeitungsmechanismen verändert. | ||||||
AZD7762 | 860352-01-8 | sc-364423 | 2 mg | $107.00 | ||
Ein CHK1-Inhibitor, der sich indirekt auf die RNA-Verarbeitung und -Stabilität auswirken kann, wodurch die Rolle von DIS3L2 beim RNA-Abbau beeinflusst werden könnte. | ||||||
Tozasertib | 639089-54-6 | sc-358750 sc-358750A | 25 mg 50 mg | $61.00 $85.00 | 4 | |
Ein Aurora-Kinase-Inhibitor, der die Zellteilung beeinträchtigt und möglicherweise eine indirekte Wirkung auf die DIS3L2-vermittelte RNA-Verarbeitung hat. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Ein PARP-Inhibitor, der möglicherweise die RNA-Verarbeitungs- und -Abbaupfade beeinflusst, indem er indirekt die DIS3L2-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der sich indirekt auf die RNA-Stabilität und -Verarbeitung auswirken kann und damit möglicherweise die Funktion von DIS3L2 beeinflusst. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der sich möglicherweise indirekt auf DIS3L2 auswirkt, indem er die zellulären Signalwege verändert, die den RNA-Stoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Ein Antimetabolit, der sich auf den RNA-Stoffwechsel auswirkt und indirekt die RNA-Abbaufunktion von DIS3L2 beeinflussen könnte. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Ein Inhibitor der Ca2+-ATPase des sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), der indirekt die zellulären Stressreaktionen und möglicherweise die DIS3L2-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der indirekt die RNA-Verarbeitungs- und -Abbaupfade beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf DIS3L2 auswirkt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der indirekt die RNA-Verarbeitungs- und -Abbauwege beeinflussen könnte, an denen DIS3L2 beteiligt ist. |