Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DHFR Inhibitoren

Gängige DHFR Inhibitors sind unter underem Pemetrexed Disodium CAS 150399-23-8, Aminopterin CAS 54-62-6, Trimethoprim CAS 738-70-5, Methotrexate-methyl-d3 CAS 432545-63-6 und Methotrexate hydrate CAS 133073-73-1.

DHFR-Inhibitoren, auch bekannt als Dihydrofolatreduktase-Inhibitoren, stellen eine wichtige Kategorie chemischer Verbindungen mit erheblichen Auswirkungen auf die Bereiche medizinische Chemie und Biochemie dar. Diese Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, mit dem Enzym Dihydrofolatreduktase (DHFR) zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. DHFR spielt eine zentrale Rolle im komplexen Folatstoffwechselweg. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Umwandlung von Dihydrofolat (DHF) in Tetrahydrofolat (THF) zu katalysieren, einen entscheidenden Kofaktor, der für zahlreiche biochemische Prozesse notwendig ist. Zu diesen Prozessen gehören die Nukleotidsynthese, die die strukturelle Grundlage von DNA und RNA bildet, sowie die Aminosäureproduktion. Folglich stört die Hemmung von DHFR diese komplizierte Stoffwechselkaskade und beeinflusst letztendlich die DNA-Replikation und die Zellproliferation.

Im Bereich der DHFR-Hemmer gibt es ein vielfältiges Spektrum an strukturell unterschiedlichen Verbindungen, darunter bekannte Beispiele wie Methotrexat, Trimethoprim und Pyrimethamin. Diese Inhibitoren haben einen gemeinsamen Wirkmechanismus, der durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet ist, sich an das aktive Zentrum des DHFR-Enzyms zu binden. Diese Bindung behindert effektiv die katalytische Funktion des Enzyms und unterbricht die Umwandlung von DHF in THF. Dies führt zu einem Mangel an THF in der Zellumgebung, wodurch die Synthese essentieller Biomoleküle, insbesondere von Nukleotiden, beeinträchtigt wird. Infolgedessen werden das Zellwachstum und die Zellteilung beeinträchtigt. Aufgrund ihrer Fähigkeit, selektiv auf sich schnell teilende Zellen abzuzielen, haben DHFR-Inhibitoren in verschiedenen Anwendungsbereichen, einschließlich ihrer Verwendung gegen mikrobielle Infektionen, große Aufmerksamkeit erregt. Ihre komplexe Rolle bei der Störung entscheidender zellulärer Prozesse unterstreicht ihre herausragende Bedeutung in der wissenschaftlichen Forschung.

Siehe auch...

Artikel 11 von 19 von insgesamt 19

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Murexide

3051-09-0sc-215401
5 g
$26.00
(0)

Murexid wirkt als starker Inhibitor der Dihydrofolatreduktase (DHFR) durch seine einzigartige Fähigkeit, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische elektrostatische Wechselwirkungen und die Koordination mit Metallionen, wodurch die Bindungsaffinität erhöht wird. Die ausgeprägte Resonanzstabilisierung der Verbindung trägt zu ihrer Reaktivität bei und beeinflusst den katalytischen Weg des Enzyms. Diese dynamische Wechselwirkung verändert die Konformationslandschaft des Enzyms und wirkt sich auf die gesamte enzymatische Aktivität und Effizienz aus.

Raltitrexed

112887-68-0sc-219933
10 mg
$143.00
(0)

Raltitrexed wirkt als selektiver Hemmstoff der Dihydrofolatreduktase (DHFR), indem es das natürliche Substrat nachahmt und dadurch das aktive Zentrum des Enzyms stört. Seine einzigartige strukturelle Konformation begünstigt starke Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die den Enzym-Hemmstoff-Komplex stabilisieren. Diese Verbindung weist eine langsame Dissoziationsrate auf, was zu einer verlängerten Hemmung und einer veränderten Enzymkinetik führt, die sich letztlich auf den Stoffwechselfluss in folatabhängigen Stoffwechselwegen auswirkt.

Sulfaguanidine

57-67-0sc-251083
sc-251083A
25 g
100 g
$51.00
$92.00
(0)

Sulfaguanidin wirkt als kompetitiver Inhibitor der Dihydrofolatreduktase (DHFR) und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Seine einzigartige Sulfonamidgruppe erhöht die Bindungsaffinität durch elektrostatische Wechselwirkungen, während seine strukturelle Steifigkeit eine wirksame sterische Hinderung fördert. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die zu einer deutlichen Abnahme der Enzymaktivität und einer anschließenden Modulation des Folatstoffwechsels führt, was sich auf zelluläre Prozesse auswirkt, die von diesem Stoffwechselweg abhängen.

Trimethoprim-13C3

1189970-95-3sc-220336
500 µg
$800.00
(0)

Trimethoprim-13C3 weist einen besonderen Wirkmechanismus als Dihydrofolatreduktase (DHFR)-Inhibitor auf, der sich durch seine Isotopenmarkierung auszeichnet, die die Nachverfolgung in Stoffwechselstudien verbessert. Die strukturelle Konformation der Verbindung ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen im aktiven Zentrum des Enzyms, was zu einer deutlichen Verringerung der enzymatischen Aktivität führt. Diese selektive Hemmung verändert die Dynamik des Folatstoffwechsels und ermöglicht Einblicke in die Enzymkinetik und die Regulationswege.

Trimethoprim lactate salt

23256-42-0sc-237332
250 mg
$366.00
2
(1)

Trimethoprim-Laktatsalz wirkt als starker Inhibitor der Dihydrofolatreduktase (DHFR) durch seine selektive Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms. Die einzigartige Lactatkomponente der Verbindung trägt zu ihrer Löslichkeit und Stabilität bei und erleichtert die Interaktion mit DHFR. Seine Molekularstruktur ermöglicht eine optimale Ausrichtung innerhalb des Enzyms, was eine effektive Konkurrenz mit dem natürlichen Substrat fördert. Dies führt zu einer veränderten Reaktionskinetik, die den Folatsyntheseweg und die damit verbundenen Stoffwechselprozesse erheblich beeinflusst.

Sulfameter

651-06-9sc-212975
100 mg
$330.00
(0)

Sulfameter fungiert als Dihydrofolatreduktase (DHFR)-Inhibitor, der einzigartige Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms aufweist. Seine Molekülstruktur ermöglicht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen und sterische Hinderung, wodurch die Substratbindung wirksam gestört wird. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der die Geschwindigkeit der Folatreduktion beeinflusst. Diese Modulation der Enzymaktivität ermöglicht ein tieferes Verständnis der Stoffwechselregulation und der Enzym-Substrat-Dynamik.

7-Hydroxy Methotrexate Sodium Salt

5939-37-7sc-217447A
sc-217447
500 µg
1 mg
$194.00
$357.00
11
(1)

7-Hydroxy-Methotrexat-Natriumsalz wirkt als Dihydrofolat-Reduktase (DHFR)-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Wasserstoffbrücken mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Verbindung weist eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die ihre Bindungsaffinität erhöht und zu einer veränderten Reaktionskinetik führt. Ihre ausgeprägten Löslichkeitseigenschaften ermöglichen eine wirksame Interaktion in verschiedenen biochemischen Umgebungen, was Einblicke in Enzymhemmungsmechanismen und Stoffwechselwege ermöglicht.

Succinylsulfathiazole

116-43-8sc-224293
sc-224293A
100 g
500 g
$215.00
$1020.00
(0)

Succinylsulfathiazol fungiert als Inhibitor der Dihydrofolatreduktase (DHFR) und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine einzigartige strukturelle Anordnung aus, die spezifische elektrostatische Wechselwirkungen erleichtert und die katalytische Effizienz des Enzyms beeinflusst. Ihr kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der ein nuanciertes Verständnis der Substratdynamik und der Enzymregulierung in Stoffwechselprozessen ermöglicht.

Difluoromethylornithine

70052-12-9sc-204723
sc-204723A
sc-204723B
sc-204723C
sc-204723D
sc-204723E
10 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$58.00
$130.00
$158.00
$311.00
$964.00
$4726.00
2
(1)

Eflornithin ist ein Antiparasitikum, das die DHFR in Trypanosoma brucei hemmt und den Zelltod des Parasiten verursacht.