Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulfameter (CAS 651-06-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-Methoxysulfadiazine
Anwendungen:
Sulfameter ist ein antibakterielles Mittel
CAS Nummer:
651-06-9
Molekulargewicht:
280.30
Summenformel:
C11H12N4O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulfameter, mit der CAS-Nummer 651-06-9, ist ein Sulfonamid-Antibiotikum, das chemisch als Methoxysulfadiazin bekannt ist. Seine Wirkung beruht auf der Hemmung der bakteriellen Synthese von Folsäure, einer lebenswichtigen Komponente für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien. Sulfameter erreicht dies durch eine kompetitive Hemmung des Enzyms Dihydropteroat-Synthase (DHPS), das eine entscheidende Rolle im Biosyntheseweg spielt, der Dihydrofolsäure aus Para-Aminobenzoesäure (PABA) produziert. Durch die Nachahmung von PABA bindet Sulfameter an DHPS und hindert das Enzym daran, sein normales Substrat zu katalysieren, und blockiert so die Produktion von Folsäure. Diese Hemmung unterbricht die Synthese von Nukleinsäuren und Proteinen, die für das Wachstum und die Teilung von Bakterienzellen notwendig sind. In der Forschung wurde der antibakterielle Wirkmechanismus von Sulfameter ausgiebig untersucht, um Einblicke in die Strategien zu gewinnen, die Bakterien anwenden, um solchen Mechanismen zu widerstehen. So haben sich die Studien beispielsweise auf die genetischen Mutationen konzentriert, die eine Resistenz gegen Sulfonamide bewirken, einschließlich Veränderungen im DHPS-Enzym, die die Wirksamkeit der Sulfonamidbindung verringern. Diese Forschung ist entscheidend für das Verständnis der bakteriellen Resistenzwege und für die Entwicklung neuer Methoden, um diesen Abwehrmechanismen entgegenzuwirken und so die Wirksamkeit von Sulfonamid-basierten Verbindungen bei der Kontrolle von Bakterienpopulationen zu verbessern.


Sulfameter (CAS 651-06-9) Literaturhinweise

  1. Desolvationskinetik von Sulfameter-Solvaten.  |  Khawam, A. and Flanagan, DR. 2008. J Pharm Sci. 97: 2160-75. PMID: 17975809
  2. Untersuchung von Sulfonamid-, Tetracyclin- und Chinolon-Antibiotika im Boden von Gemüseanbaugebieten im Perlflussdelta, Südchina.  |  Li, YW., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 7268-76. PMID: 21623636
  3. Hirshfeld-Oberflächenanalyse von Sulfameter (Polymorph III), Sulfameter-Dioxan-Monosolvat und Sulfameter-Tetrahydrofuran-Monosolvat, alle bei 296 K.  |  Tailor, SM. and Patel, UH. 2015. Acta Crystallogr C Struct Chem. 71: 944-53. PMID: 26524165
  4. Dichtefunktionaltheorie-Studie der direkten und indirekten Photodegradationsmechanismen von Sulfameter.  |  Shah, S. and Hao, C. 2016. Environ Sci Pollut Res Int. 23: 19921-30. PMID: 27424205
  5. Vorkommen und Entfernung von Sulfonamid-Antibiotika und Antibiotikaresistenzgenen in konventionellen und fortgeschrittenen Trinkwasseraufbereitungsverfahren.  |  Hu, Y., et al. 2018. J Hazard Mater. 360: 364-372. PMID: 30130695
  6. Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Sulfonamid- und Chinolonrückständen in gezüchteten chinesischen Wollhandkrabben (Eriocheir sinensis) in China.  |  Fang, L., et al. 2021. Mar Pollut Bull. 165: 112184. PMID: 33621905
  7. Identifizierung und Charakterisierung von Fe3O4/Peroxodisulfat-Oxidationsprodukten aus Sulfametern.  |  Du, J., et al. 2022. J Environ Sci (China). 122: 227-235. PMID: 35717087
  8. Ausgewählte ssDNA-Aptamere - Graphenoxid-basierter fluoreszierender Biosensor zum Nachweis von Sulfametern in Milch.  |  He, Y., et al. 2023. Luminescence. 38: 518-526. PMID: 36882911
  9. Antimalaria-Aktivität von oxidierten Stärke- und Cellulose-Imin-Derivaten.  |  Ohara, MT., et al. 1995. Boll Chim Farm. 134: 522-7. PMID: 8527105

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulfameter, 100 mg

sc-212975
100 mg
$330.00