Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDX31 Aktivatoren

Gängige DDX31 Activators sind unter underem Betulinic Acid CAS 472-15-1, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, Etoposide (VP-16) CAS 33419-42-0, AICAR CAS 2627-69-2 und D-(-)-Ribose CAS 50-69-1.

DDX31-Aktivatoren spielen, wie bereits erwähnt, eine Rolle im RNA-Stoffwechsel, in der zellulären Energetik und in der Transkriptionslandschaft. Beispielsweise kann Betulinsäure durch Erhöhung des ATP-Spiegels das RNA-Abwicklungspotenzial von DDX31 steigern, da die DEAD-Box-Helikase von ATP abhängig ist. Verbindungen wie db-cAMP und Forskolin führen zu einer Erhöhung des zellulären cAMP-Spiegels, wodurch möglicherweise Prozesse ausgelöst werden, die von Helikasen abhängig sind. Auch die Auswirkungen von AICAR auf die AMPK-Aktivität oder der direkte Einfluss von D-Ribose auf die RNA-Synthese dürften die Notwendigkeit von RNA-Helikasen unterstreichen.

DNA-schädigende Wirkstoffe wie Etoposid können indirekt den Bedarf an RNA-Reparaturmechanismen erhöhen, wobei DDX31 eine Rolle spielt. Die Veränderung des Transkriptionsmilieus durch Wirkstoffe wie Sulforaphan, BAY 11-7082, Daidzein und Dimethylfumarat könnte eine erhöhte RNA-Helikaseaktivität erfordern, um die RNA-Treue angesichts der veränderten Genexpression aufrechtzuerhalten. Diese Verbindungen sind bemerkenswerte Beispiele dafür, wie indirekte Modulatoren die Funktionen von Proteinen wie DDX31 beeinflussen können, und unterstreichen die Verflechtung von zellulären Pfaden und Maschinen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Betulinic Acid

472-15-1sc-200132
sc-200132A
25 mg
100 mg
$115.00
$337.00
3
(1)

Erhöht den zellulären ATP-Spiegel, was die potenzielle RNA-Abspulaktivität von DDX31 aufgrund der ATP-Abhängigkeit der DEAD-Box-Helikase erleichtert.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Erhöht das cAMP in den Zellen und stimuliert so zelluläre Prozesse, die auf RNA-Helikasen wie DDX31 angewiesen sein könnten.

Etoposide (VP-16)

33419-42-0sc-3512B
sc-3512
sc-3512A
10 mg
100 mg
500 mg
$32.00
$170.00
$385.00
63
(1)

Verursacht DNA-Schäden und erhöht dadurch indirekt den Bedarf an RNA-Reparaturhelicasen.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

Fördert die AMPK-Aktivität, beeinflusst den RNA-Stoffwechsel und erhöht möglicherweise den Bedarf an RNA-Helikasen wie DDX31.

D-(−)-Ribose

50-69-1sc-221458
sc-221458A
sc-221458B
sc-221458C
sc-221458D
sc-221458E
sc-221458F
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$57.00
$110.00
$230.00
$600.00
$1200.00
$2000.00
1
(0)

Erhöht die RNA-Synthese, was den Bedarf an RNA-Helikase-Aktivität erhöhen kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, der möglicherweise Helikase-abhängige Signalwege in Gang setzt.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Aktiviert den Nrf2-Signalweg, was indirekt eine erhöhte RNA-Helicase-Aktivität durch Veränderung der Gentranskription erforderlich machen kann.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Hemmt die NF-κB-Aktivierung. Veränderungen in diesem Signalweg können die Genexpression verändern und indirekt die Funktion der RNA-Helikase erhöhen.

Daidzein

486-66-8sc-24001
sc-24001A
sc-24001B
100 mg
500 mg
5 g
$25.00
$75.00
$150.00
32
(1)

Beeinflusst verschiedene Signalwege und Genexpressionen, was indirekt den Bedarf an RNA-Helikasen erhöhen kann.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Beeinflusst mehrere zelluläre Stoffwechselwege, einschließlich Transkriptionsfaktoren, und erhöht so indirekt den Bedarf an RNA-Helikasen.