Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DBNDD1 Inhibitoren

Gängige DBNDD1 Inhibitors sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, PD 98059 CAS 167869-21-8, SB 203580 CAS 152121-47-6, SP600125 CAS 129-56-6 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

DBNDD1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Funktion von DBNDD1 (Dopamin-Beta-Hydroxylase-N-terminale-Domäne-ähnliches Protein 1) abzielen und diese hemmen. Dieses Protein soll an der Modulation von Proteininteraktionen beteiligt sein und möglicherweise eine Rolle bei neurobiologischen Prozessen oder der Signaltransduktion spielen. Obwohl die genaue biologische Rolle von DBNDD1 noch nicht vollständig erforscht ist, wird angenommen, dass es strukturelle oder funktionelle Ähnlichkeiten mit der Dopamin-Beta-Hydroxylase aufweist, die an der Biosynthese von Neurotransmittern beteiligt ist. Durch die Hemmung von DBNDD1 können Forscher seine spezifischen molekularen Funktionen und seinen Einfluss auf zelluläre Signalwege, die Proteinbildung oder andere intrazelluläre Prozesse untersuchen. Der Mechanismus von DBNDD1-Inhibitoren beinhaltet in der Regel die Bindung an kritische Regionen des Proteins, wie z. B. seine katalytischen oder Interaktionsdomänen, die für seine biologische Aktivität notwendig sind. Diese Inhibitoren können die Interaktion von DBNDD1 mit seinen Proteinpartnern blockieren oder seine potenziellen enzymatischen Funktionen stören, indem sie seine Konformation verändern oder mit seinen natürlichen Liganden konkurrieren. Strukturell sind DBNDD1-Inhibitoren oft so konzipiert, dass sie die natürlichen Substrate des Proteins imitieren oder mit wichtigen Aminosäureresten interagieren, die für seine Aktivität entscheidend sind. Durch die Untersuchung der Auswirkungen dieser Inhibitoren gewinnen Forscher Erkenntnisse darüber, wie DBNDD1 zelluläre Signalwege moduliert, und tragen so zu einem tieferen Verständnis seiner Rolle bei verschiedenen biologischen Funktionen bei, darunter Signaltransduktion und Proteinregulation. Diese Klasse von Inhibitoren dient als wertvolles Instrument zur Erforschung der zellulären und molekularen Funktionen von DBNDD1 und hilft Forschern, seinen Beitrag zur Aufrechterhaltung des zellulären Gleichgewichts und der zellulären Funktion aufzudecken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Beeinflusst die Aktivität der Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3), die sich auf nachgeschaltete Proteine wie DBNDD1 auswirken kann.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Hemmt MEK, was sich auf Proteine des MAPK/ERK-Wegs auswirken könnte, die möglicherweise mit DBNDD1 interagieren.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Hemmt die p38 MAPK, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen, die mit der Funktion von DBNDD1 zusammenhängen, verändern kann.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Hemmt JNK und verändert damit möglicherweise Signalwege, die mit DBNDD1 interagieren könnten.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Inhibitor, der die AKT-Signalübertragung und möglicherweise die Funktion von DBNDD1 beeinflussen kann.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt mTOR, was sich auf die Proteinsynthesewege auswirken kann, an denen DBNDD1 beteiligt ist.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die AKT-Signalwege und möglicherweise die Funktion von DBNDD1 beeinflussen kann.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Hemmt MEK1/2, was sich möglicherweise auf den ERK-Signalweg und die Proteine auswirkt, die mit DBNDD1 interagieren können.

NF449

627034-85-9sc-478179
sc-478179A
sc-478179B
10 mg
25 mg
100 mg
$199.00
$460.00
$1479.00
1
(0)

Hemmt die Gs-alpha-Untereinheit von G-Proteinen, was sich möglicherweise auf die Signalwege auswirkt, an denen DBNDD1 beteiligt ist.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase, was die Dynamik des Zytoskeletts im Zusammenhang mit der Funktion von DBNDD1 beeinflussen könnte.