Chemische Inhibitoren von Cxx1b greifen in verschiedene Signalwege ein, die für seine Aktivität wichtig sind. Ruxolitinib beispielsweise hemmt Januskinasen (JAKs), die für die Phosphorylierungsvorgänge wichtig sind, die Cxx1b für seine Funktion benötigt. Indem es diese Phosphorylierungsvorgänge verhindert, kann Ruxolitinib die Aktivität von Cxx1b verringern. In ähnlicher Weise wirkt Imatinib auf die Tyrosinkinase Bcr-Abl, von der bekannt ist, dass sie eine Rolle bei der Regulierung zahlreicher Proteine spielt. Wenn Bcr-Abl gehemmt wird, kann dies zu einer Verringerung der Aktivität von Cxx1b führen, wenn es Teil des Proteinkomplexes ist, der von der Bcr-Abl-Signalisierung betroffen ist. Trametinib und U0126 zielen beide auf MEK1/2 ab, entscheidende Komponenten des MAPK/ERK-Signalwegs. Da dieser Weg an der Übertragung von Signalen beteiligt ist, die die Aktivität verschiedener Proteine steuern können, kann die Hemmung von MEK1/2 zu einer verringerten Aktivität von Cxx1b führen, wenn es in der Signalkaskade stromabwärts liegt.
Andere Inhibitoren wie LY294002 konzentrieren sich auf den PI3K-Signalweg, der eine wichtige Rolle für die Zellfunktion und das Überleben spielt. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die Aktivität von Proteinen wie Cxx1b verringern, die von der PI3K-Signalübertragung abhängen. Dasatinib, ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, kann ebenfalls die Aktivität von Cxx1b verringern, wenn Cxx1b ein nachgeschaltetes Ziel dieser Kinasefamilie ist. Darüber hinaus sind Sorafenib, Sunitinib, Pazopanib und Vandetanib Multi-Target-Inhibitoren, die auf mehrere Rezeptortyrosinkinasen wie VEGFR, PDGFR und c-Kit wirken. Die Hemmung dieser Kinasen kann die Aktivität von Cxx1b verringern, wenn man davon ausgeht, dass Cxx1b ein nachgeschalteter Effektor in diesen Signalwegen ist. Gefitinib und Lapatinib schließlich hemmen spezifisch die EGFR- und HER2/neu-Rezeptoren, die, falls sie an den Signalwegen von Cxx1b beteiligt sind, zu dessen funktioneller Hemmung führen können. Alle diese chemischen Inhibitoren interagieren mit verschiedenen Proteinen und Signalwegen, die für die ordnungsgemäße Funktion von Cxx1b entscheidend sind, und modulieren so seine Aktivität innerhalb der Zelle.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Hemmt Janus-Kinasen (JAKs), die am Signalweg von Cxx1b beteiligt sein könnten, was zu einer verminderten Aktivität von Cxx1b aufgrund reduzierter Phosphorylierungsereignisse führt, die für seine Funktion notwendig sind. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Hemmt die Bcr-Abl-Tyrosinkinase, was möglicherweise zu einer verringerten nachgeschalteten Signalübertragung führt, die für die funktionelle Aktivität von Cxx1b in Zellen, in denen Bcr-Abl die Aktivität von Cxx1b beeinflusst, notwendig sein kann. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
Hemmt MEK1/2, die Teil des MAPK/ERK-Signalwegs sind; die Hemmung dieses Signalwegs kann zu einer verringerten Aktivität von Cxx1b führen, wenn es ein nachgeschalteter Effektor dieser Signalkaskade ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den Phosphorylierungsstatus nachgeschalteter Proteine, einschließlich Cxx1b, verringern könnte, was zu seiner funktionellen Hemmung führt, wenn Cxx1b für seine Aktivität auf PI3K-Signale angewiesen ist. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Wirkt ähnlich wie Trametinib auf MEK1/2 und könnte zu einer funktionellen Hemmung von Cxx1b führen, wenn es eine nachgeschaltete Komponente des MAPK/ERK-Signalwegs ist. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Es zielt auf mehrere Tyrosinproteinkinasen wie VEGFR und PDGFR ab und könnte Cxx1b hemmen, wenn es funktionell mit Signalwegen verbunden ist, an denen diese Kinasen beteiligt sind. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Ein Hemmstoff der Src-Kinase-Familie, der die Aktivität in Signalwegen verringern kann, bei denen Cxx1b ein nachgeschaltetes Ziel ist, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Hemmt mehrere Rezeptor-Tyrosinkinasen, einschließlich PDGF-Rezeptoren; könnte zu einer funktionellen Hemmung von Cxx1b führen, wenn es stromabwärts von diesen Rezeptoren wirkt. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Ein EGFR-Inhibitor, der die Aktivität von Cxx1b hemmen könnte, wenn Cxx1b an dem EGFR-Signalweg beteiligt ist. | ||||||
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Hemmt EGFR und HER2/neu, was zu einer funktionellen Hemmung von Cxx1b führen könnte, wenn es an Signalwegen beteiligt ist, die von diesen Rezeptoren reguliert werden. | ||||||