Date published: 2025-9-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sunitinib, Free Base (CAS 557795-19-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Sutent; sunitinibum
Anwendungen:
Sunitinib, Free Base ist ein Hemmstoff von Rezeptortyrosinkinasen
CAS Nummer:
557795-19-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
398.47
Summenformel:
C22H27FN4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sunitinib, Freie Base, ist ein kleines Molekül, das in der Forschung in großem Umfang eingesetzt wird, insbesondere als Hemmstoff von Rezeptortyrosinkinasen (RTK), die auf mehrere Ziele ausgerichtet sind. In der Forschung wird es eingesetzt, um Signaltransduktionswege zu untersuchen, die an der Zellproliferation und Angiogenese beteiligt sind. Sunitinib, Freie Base, ist wertvoll für In-vitro-Experimente, die darauf abzielen, die molekularen Wirkmechanismen von RTK-Inhibitoren und ihre Auswirkungen auf Tumorwachstum und Metastasierung zu verstehen. Sunitinib, Freie Base ist auch für die Krebsbiologie von Interesse, wo es zur Untersuchung der zellulären Reaktionen auf eine Kinasehemmung verwendet wird, einschließlich Apoptose, Zellzyklusstillstand und Auswirkungen auf die Mikroumgebung des Tumors. Darüber hinaus dient Sunitinib, Freie Base, als Hilfsmittel in Studien, die sich mit den Resistenzmechanismen befassen, die nach einer RTK-Hemmung auftreten können. Darüber hinaus wird es in der chemischen Biologie eingesetzt, um die Off-Target-Effekte von Kinase-Inhibitoren zu erforschen und komplexe Signalnetzwerke in Zellen zu entschlüsseln.


Sunitinib, Free Base (CAS 557795-19-4) Literaturhinweise

  1. Die pharmakokinetische Wechselwirkung zwischen Irinotecan und Sunitinib.  |  Jiang, L., et al. 2020. Cancer Chemother Pharmacol. 85: 443-448. PMID: 31691077
  2. Sunitinib-assoziierte hyperammonämische Enzephalopathie.  |  Lipe, DN., et al. 2021. Am J Emerg Med. 46: 282-283. PMID: 32811710
  3. Synergie von Sunitinib und Hochfrequenzablation zur Behandlung von hepatozellulärem Krebs durch Auslösung der Antitumor-Immunantwort.  |  Qi, X., et al. 2020. J Immunother Cancer. 8: PMID: 33115942
  4. Tyrosinkinase-Inhibitor Sunitinib verzögert die plättcheninduzierte Gerinnung: Additive Effekte von Aspirin.  |  Tullemans, BME., et al. 2022. Thromb Haemost. 122: 92-104. PMID: 34130349
  5. Wichtige Sunitinib-bezogene Biomarker für das Nierenzellkarzinom.  |  Peng, Y., et al. 2021. Cancer Med. 10: 6917-6930. PMID: 34402193
  6. Der autophagische Abbau von CCN2 (cellular communication network factor 2) verursacht die Kardiotoxizität von Sunitinib.  |  Xu, Z., et al. 2022. Autophagy. 18: 1152-1173. PMID: 34432562
  7. Sunitinib-induzierte Hypothyreose und Überleben bei neuroendokrinen Tumoren des Pankreas.  |  Mathew, A., et al. 2021. Horm Metab Res. 53: 794-800. PMID: 34891209
  8. Metformin schützt vor Sunitinib-induzierter Kardiotoxizität: Untersuchung der Rolle von AMPK.  |  Kuburas, R., et al. 2022. J Cardiovasc Pharmacol. 79: 799-807. PMID: 35266920
  9. Erhöhtes SNRPA1 ist ein vielversprechender Prädiktor für schwerwiegende klinische Ergebnisse bei ccRCC, da es die Tumorimmunität beeinflusst und mit Zellinvasion, Metastasierung und Sunitinib-Empfindlichkeit zusammenhängt.  |  Jiang, A., et al. 2022. Front Immunol. 13: 842069. PMID: 35281041
  10. Sunitinib potenziert die zytotoxische Wirkung der Elektrochemotherapie bei Pankreaskarzinomzellen.  |  Bosnjak, M., et al. 2022. Radiol Oncol. 56: 164-172. PMID: 35344644
  11. Die Rolle von Sam68 bei der durch Sunitinib ausgelösten Apoptose von Nierenzellkarzinomen.  |  Wu, Z., et al. 2022. Cancer Med. 11: 3674-3686. PMID: 35476809
  12. Modulation der Nekroptose durch Cisplatin und Sunitinib in der Zelllinie des hepatozellulären Karzinoms.  |  El-Demiry, SM., et al. 2022. Life Sci. 301: 120594. PMID: 35500680
  13. Sunitinib-induzierte Erhöhung des mittleren korpuskulären Volumens (MCV) - Untersuchung seiner möglichen klinischen Relevanz bei Krebspatienten.  |  Rihacek, M., et al. 2022. Curr Oncol. 29: 4138-4147. PMID: 35735439
  14. Sunitinib-induzierte kongestive Herzinsuffizienz bei einem Patienten mit gastrointestinalem Stromatumor.  |  Ben Kridis, W., et al. 2022. Arch Iran Med. 25: 399-401. PMID: 35943020

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sunitinib, Free Base, 500 mg

sc-396319
500 mg
$150.00

Sunitinib, Free Base, 5 g

sc-396319A
5 g
$920.00