CUEDC2-Aktivatoren umfassen eine Gruppe von Verbindungen, die das Potenzial haben, indirekt die Aktivität oder Funktion von CUEDC2 (CUE domain-containing 2) zu beeinflussen, einem Protein, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, einschließlich der Regulierung von Ubiquitinierung und Proteinabbau.
Eine Strategie der CUEDC2-Aktivatoren ist die Hemmung des proteasomalen Abbaus, eines für den Umsatz ubiquitinierter Proteine entscheidenden Prozesses. Verbindungen wie MG-132 und Lactacystin, beides Proteasom-Inhibitoren, spielen in dieser Hinsicht eine entscheidende Rolle. Indem sie den Abbau von Proteinen, die für die Ubiquitinierung markiert sind, verhindern, stabilisieren diese Verbindungen indirekt die Wechselwirkungen zwischen CUEDC2 und ubiquitinierten Proteinen, wodurch die von CUEDC2 vermittelten regulatorischen Funktionen innerhalb des Ubiquitin-Proteasom-Systems möglicherweise verbessert werden. Zu den CUEDC2-Aktivatoren gehören auch Chemikalien wie AICAR und Rapamycin, die auf vorgelagerte Signalwege wirken. AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und beeinflusst so den zellulären Energiehaushalt und die Ubiquitinierung bestimmter Proteinsubstrate. Rapamycin hingegen hemmt den mTOR-Signalweg, einen zentralen Regulator der Proteinsynthese und des Proteinabbaus. Durch die Unterdrückung von mTOR wirkt sich Rapamycin indirekt auf CUEDC2-vermittelte Prozesse im Zusammenhang mit dem Proteinumsatz aus.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der indirekt auf CUEDC2 wirkt, indem er den Abbau von Proteinen verhindert, die für die Ubiquitinierung vorgesehen sind. CUEDC2 kann mit ubiquitinierten Proteinen interagieren, und MG-132 kann diese Interaktionen stabilisieren. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK). Die AMPK-Aktivierung kann CUEDC2 indirekt beeinflussen, indem sie das zelluläre Energieniveau und die Ubiquitinierung bestimmter Proteinsubstrate reguliert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt den mTOR-Signalweg, der eine Rolle bei der Proteinsynthese und dem Proteinabbau spielt. Durch die Unterdrückung von mTOR kann Rapamycin indirekt CUEDC2-vermittelte Prozesse beeinflussen, die mit dem Proteinumsatz zusammenhängen. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin ist ein Proteasom-Inhibitor, der ähnlich wie MG-132 indirekt CUEDC2 beeinflusst, indem er den proteasomalen Abbau verhindert und dadurch ubiquitinierte Proteine stabilisiert, mit denen CUEDC2 interagieren könnte. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure ist ein Inhibitor der Histon-Deacetylase (HDAC). Er kann sich indirekt auf CUEDC2 auswirken, indem er die Acetylierung von Proteinen moduliert und möglicherweise die Stabilität von mit CUEDC2 interagierenden Proteinen beeinträchtigt. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass Chloroquin die lysosomale Funktion beeinträchtigt. Veränderungen in der lysosomalen Dynamik können indirekt CUEDC2-vermittelte Prozesse beeinflussen, die am Proteinabbau und -umsatz beteiligt sind. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der in der Krebsforschung eingesetzt wird. Er wirkt sich indirekt auf CUEDC2 aus, indem er den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindert, mit denen CUEDC2 interagieren kann. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-Desoxyglukose stört glykolytische Prozesse und den Energiestoffwechsel. Veränderungen der zellulären Energieverfügbarkeit können indirekt CUEDC2-vermittelte Prozesse beeinflussen, einschließlich der Proteinabbauwege. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann AMPK und SIRT1 aktivieren. Diese Aktivierungen können sich indirekt auf CUEDC2 auswirken, indem sie das zelluläre Energieniveau und die Proteinacetylierung modulieren und so möglicherweise den Proteinumsatz beeinflussen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor. Durch Eingriffe in PI3K-bezogene Signalwege kann Wortmannin indirekt die CUEDC2-vermittelten Prozesse im Zusammenhang mit der Ubiquitinierung und dem Abbau von Proteinen beeinflussen. |