Carboxylesterase 1g (Ces1g) gehört zu einer großen Familie von Carboxylesterasen, die eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel verschiedener endogener und exogener Substanzen spielen. Ces1g ist ein Enzym, das vor allem in der Leber vorkommt, wo es an der Hydrolyse von Ester- und Amid-haltigen Verbindungen beteiligt ist und zur physiologischen Verarbeitung von Nahrungsfetten und Cholesterin sowie zur metabolischen Clearance bestimmter Arzneimittel und Xenobiotika beiträgt. Die Aktivität dieses Enzyms spiegelt die Fähigkeit des Körpers wider, verschiedene fettlösliche Substanzen abzubauen und ihre anschließende Eliminierung oder Umwandlung in hydrophilere Metaboliten zu erleichtern. Die Expression von Ces1g ist nicht statisch und kann durch eine Vielzahl chemischer Verbindungen hochreguliert werden, die oft komplexe intrazelluläre Signalwege auslösen, die zur transkriptionellen Aktivierung des CES1G-Gens führen. Das Verständnis der Modulatoren der Ces1g-Expression ist von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie sich der Körper an verschiedene Umwelteinflüsse anpasst und die metabolische Homöostase aufrechterhält.
Es wurden mehrere chemische Aktivatoren identifiziert, die die Expression von Ces1g über verschiedene molekulare Mechanismen induzieren können. Verbindungen wie Fenofibrat, Clofibrat und Gemfibrozil, die als Fibrate bekannt sind, sind für ihre Fähigkeit bekannt, PPARα zu stimulieren, einen nuklearen Rezeptor, der bei Aktivierung die Transkription von Genen verstärken kann, die an der Fettsäureoxidation und dem Lipidstoffwechsel beteiligt sind, darunter auch Ces1g. Pioglitazon und Rosiglitazon, die zu den Thiazolidindionen gehören, aktivieren PPARγ, was ebenfalls zu einer erhöhten Ces1g-Expression führen kann, was die Verflechtung der Fettstoffwechselwege verdeutlicht. Andere Aktivatoren wie Rifampicin und Phenobarbital sind durch ihre Wirkung auf Kernrezeptoren wie PXR und CAR, die die Expression von Genen regulieren, die an Entgiftungsprozessen beteiligt sind, potente Induktoren von Enzymen. Darüber hinaus wirken Verbindungen wie Omeprazol und Carbamazepin auf diese Rezeptoren, was auf ein breiteres Spektrum von Substanzen hinweist, die den Ces1g-Spiegel modulieren können. Antioxidantien wie tert-Butylhydrochinon (tBHQ) können Ces1g durch Aktivierung des Nrf2-Stoffwechselweges induzieren, einem wichtigen Regulator der zellulären Abwehrmechanismen gegen oxidativen Stress. Diese Aktivatoren sind ein Beispiel für die vielfältigen chemischen Wechselwirkungen, die die Expression von Ces1g beeinflussen können und die die zentrale Rolle des Enzyms für die metabolische Anpassungsfähigkeit des Organismus widerspiegeln.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Es ist bekannt, dass Fenofibrat den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor alpha (PPARα) aktiviert, was zu einem Anstieg der Ces1g-Transkription als Teil des breiteren Lipidabbauprozesses führt. | ||||||
Clofibrate | 637-07-0 | sc-200721 | 1 g | $32.00 | ||
Clofibrat ist ein PPARα-Agonist, der die Transkription von Ces1g stimulieren kann, indem er den Abbau von Fettsäuren fördert, eine Funktion, die für die Aufrechterhaltung der Lipidhomöostase entscheidend ist. | ||||||
Gemfibrozil | 25812-30-0 | sc-204764 sc-204764A | 5 g 25 g | $65.00 $262.00 | 2 | |
Gemfibrozil kann durch seine Wirkung als PPARα-Agonist die Expression von Ces1g erhöhen, was möglicherweise die Hydrolyse von Estern und Amiden in verschiedenen lipophilen Verbindungen fördert. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon kann über die PPARγ-Aktivierung eine Transkriptionskaskade in Gang setzen, die zu einer verstärkten Ces1g-Expression führt und eine Rolle im Stoffwechsel endogener und exogener Substanzen spielt. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon aktiviert PPARγ, was wiederum eine Transkriptionsreaktion auslösen kann, die den Ces1g-Spiegel erhöht und damit die Fett- und Glukosestoffwechselwege des Körpers beeinflusst. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampicin kann den Pregnan-X-Rezeptor (PXR) aktivieren, was zu einer verstärkten Expression von Ces1g führen kann, was dessen Rolle bei der Förderung der Entgiftungsprozesse des Körpers widerspiegelt. | ||||||
Omeprazole | 73590-58-6 | sc-202265 | 50 mg | $66.00 | 4 | |
Die Fähigkeit von Omeprazol, PXR zu aktivieren, könnte eine Kaskade genetischer Aktivierungen auslösen, die zu einem Anstieg der Expression von Ces1g führt, einem für die Entgiftungswege zentralen Enzym. | ||||||
Carbamazepine | 298-46-4 | sc-202518 sc-202518A | 1 g 5 g | $32.00 $70.00 | 5 | |
Die Induktion von Ces1g durch Carbamazepin wird durch die Aktivierung von CAR und PXR vermittelt, bei denen es sich um Kernrezeptoren handelt, die die Transkription von Genen stimulieren, die am Stoffwechsel von Fremdstoffen beteiligt sind. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann die Expression von Ces1g durch eine Glucocorticoidrezeptor-vermittelte Transkriptionsreaktion erhöhen, die für die Anpassungsprozesse des Körpers an Stress und Stoffwechselveränderungen von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
t-Butylhydroquinone | 1948-33-0 | sc-202825 | 10 g | $66.00 | 4 | |
t-Butylhydrochinon kann den Nrf2-Signalweg stimulieren, der die Transkription von Entgiftungsenzymen wie Ces1g fördern kann, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Redox-Homöostase spielen. |