Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CEACAM3 Inhibitoren

Gängige CEACAM3 Inhibitors sind unter underem Phosphoramidon CAS 119942-99-3, Marimastat CAS 154039-60-8, GM 6001 CAS 142880-36-2, PD 168393 CAS 194423-15-9 und DAPT CAS 208255-80-5.

Chemische Inhibitoren von CEACAM3 können ihre hemmende Wirkung auf verschiedene extrazelluläre und intrazelluläre Prozesse ausüben, an denen das Protein beteiligt ist. Phosphoramidon und Marimastat zum Beispiel sind Inhibitoren von Metalloproteasen. Diese Chemikalien können die Aktivität von Neprilysin bzw. eines breiten Spektrums von Matrix-Metalloproteasen (MMPs) hemmen, was sich auf die Spaltung von Peptiden auswirken kann, die mit CEACAM3 interagieren, und so die Signalwege des Proteins beeinflussen. In ähnlicher Weise kann GM6001, ein weiterer MMP-Inhibitor, den Abbau der extrazellulären Matrix verhindern, was sich möglicherweise auf die zelluläre Umgebung und die Interaktionen von CEACAM3 auswirkt, das bekanntermaßen an der Zelladhäsion und -migration beteiligt ist. Indem GM6001 die Integrität der extrazellulären Matrix bewahrt, kann es die extrazellulären Reize modulieren, auf die CEACAM3 reagieren könnte.

Innerhalb der Zelle greifen Inhibitoren wie PD168393 und AG-1478 die Tyrosinkinase des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) an. Durch die Blockierung des EGFR können diese Chemikalien nachgeschaltete Signalwege hemmen, die sich mit denen von CEACAM3 kreuzen, und so seine funktionelle Rolle in den Zellsignalkaskaden beeinträchtigen. DAPT, ein Gamma-Sekretase-Inhibitor, kann die Spaltung von Proteinen verhindern, die Teil der CEACAM3-vermittelten Signalwege sind, und damit dessen Funktion beeinflussen. Die Hemmung wichtiger Signalmoleküle durch LY294002, einen PI3K-Inhibitor, und U0126, einen MEK-Inhibitor, kann Signalwege wie PI3K/Akt und MAPK/ERK unterdrücken, die für verschiedene zelluläre Funktionen, an denen CEACAM3 möglicherweise beteiligt ist, entscheidend sind. SB203580 und SP600125 sind in der Lage, in den p38-MAPK- bzw. JNK-Signalweg einzugreifen. Diese Signalwege sind häufig an Entzündungsreaktionen und zellulärem Stress beteiligt, was für die Funktion von CEACAM3 relevant sein kann. Wortmannin unterbricht wie LY294002 den PI3K/Akt-Signalweg und kann die Funktion von CEACAM3 in ähnlicher Weise beeinflussen. Dasatinib schließlich, ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, kann Src-verwandte Signalwege unterbrechen, die sich mit der Funktion von CEACAM3 bei zellulären Mechanismen wie Adhäsion und Motilität überschneiden oder diese beeinflussen können. Die kollektive Wirkung dieser chemischen Inhibitoren auf verschiedene Signalwege bietet einen vielseitigen Ansatz für die funktionelle Hemmung von CEACAM3.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Phosphoramidon

119942-99-3sc-201283
sc-201283A
5 mg
25 mg
$195.00
$620.00
8
(1)

Phosphoramidon ist ein Metalloprotease-Inhibitor, der die Aktivität von Neprilysin hemmen kann, was sich auf die Spaltung von Peptiden auswirken kann, die mit CEACAM3 interagieren, und so dessen Signalübertragung beeinflussen kann, ohne direkt mit CEACAM3 zu interagieren.

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Marimastat ist ein Breitband-Matrix-Metalloprotease (MMP)-Hemmer, der den Abbau der extrazellulären Matrix reduzieren kann, was sich auf die zelluläre Adhäsion und Migrationsprozesse auswirken könnte, an denen CEACAM3 beteiligt ist.

GM 6001

142880-36-2sc-203979
sc-203979A
1 mg
5 mg
$75.00
$265.00
55
(1)

GM6001, auch bekannt als Ilomastat, ist ein MMP-Inhibitor, der den Abbau der extrazellulären Matrix verhindern kann, was sich möglicherweise auf die zelluläre Umgebung und die Interaktionen von CEACAM3 auswirkt.

PD 168393

194423-15-9sc-222138
1 mg
$162.00
4
(1)

PD168393 ist ein irreversibler Inhibitor der Tyrosinkinase des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR), der nachgeschaltete Signalwege hemmen kann, die sich mit CEACAM3-Signalkaskaden überschneiden können.

DAPT

208255-80-5sc-201315
sc-201315A
sc-201315B
sc-201315C
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
$99.00
$335.00
$836.00
$2099.00
47
(3)

DAPT ist ein Gamma-Sekretase-Inhibitor, der die Spaltung von Proteinen verhindern kann, die Teil der CEACAM3-vermittelten Zellsignalisierung sind, und damit die Funktion des Proteins beeinflusst.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), der den PI3K/Akt-Signalweg unterdrücken kann, was möglicherweise die intrazelluläre Signalübertragung im Zusammenhang mit CEACAM3 beeinträchtigt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der in Entzündungsreaktionen und zelluläre Stresswege eingreifen kann, wodurch die Signalübertragung oder Funktion von CEACAM3 beeinflusst werden könnte.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der die Aktivitäten der N-terminalen c-Jun-Kinase hemmen kann, was möglicherweise die Funktion von CEACAM3 bei der zellulären Reaktion auf Stress oder Zytokine beeinträchtigt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein starker PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg unterbrechen kann, was sich möglicherweise auf die Funktion von CEACAM3 bei Prozessen wie Zellwachstum und -überleben auswirkt.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Dasatinib ist ein Src-Kinase-Inhibitor, der Src-bezogene Signalwege unterbrechen kann, die sich mit der Funktion von CEACAM3 in zellulären Mechanismen wie Adhäsion und Motilität überschneiden oder diese beeinflussen können.