Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC159 Aktivatoren

Gängige CCDC159 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

CCDC159-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CCDC159 über verschiedene zelluläre Mechanismen indirekt verstärken. Forskolin und IBMX wirken beide durch eine Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, was die Funktion von CCDC159 verbessern könnte, wenn es an cAMP-abhängigen Prozessen beteiligt ist. Ionomycin und A23187 würden als Kalzium-Ionophore den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und damit möglicherweise die Funktion von CCDC159 beeinflussen, wenn es eine Rolle bei kalziumabhängigen Prozessen spielt. PMA könnte durch die Aktivierung der Proteinkinase C die Aktivität von CCDC159 in PKC-abhängigen Signalwegen verändern. Okadainsäure könnte durch die Hemmung von Proteinphosphatasen zu einem Zustand erhöhter Phosphorylierung führen, was sich auf die Aktivität von CCDC159 auswirken könnte, wenn sie durch den Phosphorylierungsstatus reguliert wird.

Einen weiteren Einfluss auf die Aktivität von CCDC159 haben Verbindungen wie LY294002 und PD98059, die auf den PI3K/AKT- bzw. MAPK/ERK-Weg abzielen. Wenn CCDC159 Teil dieser Stoffwechselwege ist, könnte seine Aktivität durch die Wirkung dieser Inhibitoren verstärkt werden. Thapsigargin, das die Kalziumhomöostase stört, könnte sich ebenfalls auf die Funktion von CCDC159 auswirken, wenn CCDC159 an der Kalziumsignalübertragung beteiligt ist. Genistein, das Tyrosinkinasen hemmt, und Epigallocatechingallat, das mehrere Signalwege beeinflusst, könnten jeweils ein Umfeld schaffen, in dem die Aktivität von CCDC159 hochreguliert wird, wenn es Teil von Tyrosinkinase-abhängigen Wegen ist. Schließlich könnte das Lipidsignalmolekül Sphingosin-1-phosphat die Funktion von CCDC159 durch die Modulation von Sphingolipid-Signalwegen verstärken. Zusammengenommen stellen diese Verbindungen einen breit gefächerten Ansatz zur potenziellen Steigerung der Aktivität von CCDC159 dar, indem sie auf verschiedene, jedoch spezifische zelluläre Mechanismen und Wege abzielen, die sich logischerweise mit der funktionellen Rolle von CCDC159 überschneiden könnten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann verschiedene Proteine, möglicherweise einschließlich CCDC159 oder Proteine, die mit CCDC159 interagieren, phosphorylieren, um seine funktionelle Aktivität zu erhöhen.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert und zu deren Anhäufung führt. Die erhöhten cAMP-Spiegel können dann PKA aktivieren, was indirekt die Aktivität von CCDC159 steigern kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zu nachgeschalteten Effekten führen, die die funktionelle Aktivität von CCDC159 durch Modulation von Proteinen, die mit CCDC159 interagieren oder es regulieren, verstärken könnten.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise die kalziumabhängigen Proteinkinasen und Phosphatasen beeinflusst, die die Aktivität von CCDC159 modulieren könnten.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt bekanntermaßen mehrere Proteinkinasen und verändert damit möglicherweise Signalwege, die sich mit denen überschneiden, die von CCDC159 reguliert werden, und verstärkt damit indirekt dessen Aktivität.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu Veränderungen im nachgeschalteten AKT-Signalweg führen könnte, was möglicherweise die funktionelle Aktivität von CCDC159 beeinträchtigt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-phosphat ist am Sphingolipid-Signalweg beteiligt, der eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflussen kann, möglicherweise auch solche, die durch CCDC159 reguliert werden, und somit indirekt dessen Aktivität verstärkt.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpeninhibitor, der zu einem erhöhten zytosolischen Kalziumspiegel führt, der kalziumabhängige Signalwege aktivieren und die Aktivität von CCDC159 potenziell verstärken könnte.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, der durch Hemmung von Kinasen, die CCDC159 oder die damit verbundenen Signalwege negativ regulieren, zu einer selektiven Aktivierung von Signalwegen führen könnte, an denen CCDC159 beteiligt ist.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und somit indirekt die Aktivität von CCDC159 durch Modulation des Phosphorylierungszustands von CCDC159 oder seiner interagierenden Proteine verstärken könnte.