Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC151 Inhibitoren

Gängige CCDC151 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, Autophagy Inhibitor, 3-MA CAS 5142-23-4, Torin 1 CAS 1222998-36-8 und Wortmannin CAS 19545-26-7.

Bei den CCDC151-Inhibitoren handelt es sich im Wesentlichen um Verbindungen, die den Ziliengeneseweg beeinflussen, bei dem CCDC151 eine entscheidende Rolle spielt. Rapamycin, ein bekannter mTOR-Inhibitor, unterdrückt die mTORC1-Signalübertragung und behindert dadurch die Proteinsynthese und die zellulären Wachstumsprozesse, die für die Zilienbildung von wesentlicher Bedeutung sind. Da CCDC151 an der Zilienbildung beteiligt ist, führt die Anwesenheit von Rapamycin durch seine Wirkung auf mTORC1 zu einer verringerten funktionellen Aktivität von CCDC151. Andere Inhibitoren, wie LY294002 und Wortmannin, zielen auf PI3K ab, eine Kinase, die der mTOR-Signalgebung vorgeschaltet ist. Die Hemmung von PI3K führt folglich zu einer verringerten AKT-Phosphorylierung und mTOR-Aktivität, was auf eine Verringerung der CCDC151-Aktivität aufgrund des gestörten Ciliogenesewegs hindeutet.

Darüber hinaus üben Verbindungen wie Torin 1, AZD8055 und PP242, die selektive mTOR-Inhibitoren sind, einen ähnlichen Einfluss auf die Zilienbildung und folglich auf die CCDC151-Aktivität aus. Die Wirksamkeit dieser Inhibitoren beruht auf ihrer Fähigkeit, den mTOR-Signalweg zu unterbrechen und dadurch den Aufbau und die Erhaltung von Zilien zu beeinträchtigen, Prozesse, an denen CCDC151 vermutlich beteiligt ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der die mTORC1-Signalübertragung unterdrückt, was zur Hemmung der Proteinsynthese und des Zellwachstums führt, die für die Ziliogenese von entscheidender Bedeutung sind. Da CCDC151 an der Ziliogenese beteiligt ist, würde die Hemmung von mTORC1 durch Rapamycin zu einer verminderten funktionellen Aktivität von CCDC151 führen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg blockiert, der für zahlreiche zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Hemmung von PI3K könnte LY294002 die AKT-Phosphorylierung und die anschließende mTORC1-Aktivität reduzieren, wodurch die Zilienbildung beeinträchtigt und folglich die CCDC151-Aktivität gehemmt wird.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

Autophagie-Hemmer, der auf PI3K abzielt und den autophagischen Fluss verringert. Da Autophagie mit Ziliogenese in Verbindung gebracht werden kann und CCDC151 an der Ziliogenese beteiligt ist, kann die Hemmung von PI3K durch 3-Methyladenin indirekt die CCDC151-Aktivität verringern.

Torin 1

1222998-36-8sc-396760
10 mg
$240.00
7
(1)

Ein selektiver mTORC1/mTORC2-Inhibitor, der den mTOR-Signalweg unterbrechen kann. Indem er beide mTOR-Komplexe hemmt, würde er die Zilienbildung abschwächen und indirekt die Aktivität von CCDC151 hemmen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, ähnlich wie LY294002, aber irreversibel. Die Hemmung von PI3K durch Wortmannin würde zu einer Herunterregulierung des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs führen, was sich auf die Zilienbildung auswirken und indirekt die Funktion von CCDC151 beeinträchtigen würde.

Perifosine

157716-52-4sc-364571
sc-364571A
5 mg
10 mg
$184.00
$321.00
1
(2)

Ein Alkylphospholipid, das die AKT-Aktivierung hemmt. Da AKT eine Schlüsselkomponente im PI3K/AKT/mTOR-Signalweg ist, würde Perifosin die nachgeschaltete Signalübertragung unterbrechen, die die Ziliogenese beeinflusst, und dadurch indirekt die CCDC151-Aktivität hemmen.

MK-2206 dihydrochloride

1032350-13-2sc-364537
sc-364537A
5 mg
10 mg
$178.00
$325.00
67
(1)

Ein AKT-Inhibitor, der die AKT-Phosphorylierung und -Aktivierung verhindert und dadurch die nachgelagerten Signalwege einschließlich des mTOR-Signalwegs beeinträchtigt. Dies würde indirekt CCDC151 hemmen, indem es die Zilienbildung beeinträchtigt.

AZD8055

1009298-09-2sc-364424
sc-364424A
10 mg
50 mg
$160.00
$345.00
12
(2)

Ein dualer mTORC1/mTORC2-Inhibitor, der die mTOR-Signalübertragung behindert und damit die Zilienbildung beeinträchtigt und indirekt zur Hemmung der CCDC151-Aktivität führt.

PP242

1092351-67-1sc-301606A
sc-301606
1 mg
5 mg
$56.00
$169.00
8
(1)

Ein selektiver Inhibitor von mTORC1 und mTORC2, der die mit der Ciliogenese zusammenhängende Signalübertragung unterbricht und damit indirekt zur Hemmung von CCDC151 führt.

ZSTK 474

475110-96-4sc-475495
5 mg
$75.00
(0)

Ein PI3K-Inhibitor, der durch die Verringerung der Aktivität des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs indirekt CCDC151 hemmen würde, indem er die Zilienbildung beeinträchtigt.