C7-Aktivatoren sind eine Klassifizierung chemischer Wirkstoffe, die sich durch ihre spezifische Interaktion mit einer Untergruppe von zellulären oder molekularen Stoffwechselwegen auszeichnen und in der Regel die Modulation einer bestimmten Art von Protein- oder Enzymfunktion im Rahmen biochemischer Prozesse beinhalten. Diese Aktivatoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit dem siebten Kohlenstoff (C7) in bestimmten Molekülstrukturen zu interagieren, der eine zentrale Rolle bei der Regulierung verschiedener biochemischer Kaskadenreaktionen spielen kann. Die Bedeutung der C7-Position in organischen Molekülen ergibt sich aus der Tatsache, dass sie oft eine Schlüsselstelle für chemische Reaktivität ist, die es den Aktivatoren ermöglicht, eine Reihe von Reaktionen einzuleiten oder zu verstärken, die tiefgreifende Auswirkungen auf die molekulare Dynamik innerhalb von Zellen haben können.
Die Chemie der C7-Aktivatoren ist komplex und vielfältig, da sie ein breites Spektrum an molekularen Gerüsten und funktionellen Gruppen umfasst, die mit der C7-Position in verschiedenen chemischen Kontexten interagieren können. Die Spezifität dieser Aktivatoren hängt oft von der genauen Konfiguration der Zielmoleküle sowie vom Vorhandensein bestimmter funktioneller Gruppen ab, die die gewünschte Interaktion erleichtern können. So kann die C7-Position in bestimmten Fällen Teil eines konjugierten Systems sein oder sich innerhalb einer Ringstruktur befinden, was die Wirkungsweise des Aktivators beeinflussen kann. Darüber hinaus werden die Aktivatormoleküle selbst häufig auf der Grundlage ihrer chemischen Stabilität, Reaktivität und Selektivität entwickelt oder identifiziert, wobei sorgfältig darauf geachtet wird, wie sie mit ihren Zielmolekülen interagieren, ohne unerwünschte Nebenreaktionen hervorzurufen. Im Grunde genommen sind die C7-Aktivatoren ein Beweis für das komplizierte Zusammenspiel zwischen Struktur und Funktion, das der chemischen Reaktivität und Spezifität in biologischen Systemen zugrunde liegt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Kinasehemmer, der C7 direkt aktiviert, indem er negative Regulatoren wie PKC und GSK3β hemmt. Durch die Blockierung dieser Kinasen setzt Staurosporin das volle Aktivierungspotenzial von C7 frei, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure verstärkt die C7-Aktivität durch selektive Hemmung von Proteinphosphatase 1 (PP1) und Proteinphosphatase 2A (PP2A), entscheidende negative Regulatoren der C7-Signalübertragung. Die Hemmung von PP1 und PP2A verhindert die Dephosphorylierung von C7 und fördert so dessen anhaltende Aktivierung. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der C7 durch Verstärkung des PI3K-AKT-Signalwegs aktiviert. Durch die Hemmung von PI3K verhindert Wortmannin den Abbau von C7 und steigert dessen funktionelle Aktivität durch anhaltende Aktivierung nachgeschalteter Signalkaskaden. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
H-89 ist ein selektiver Proteinkinase-A-Inhibitor (PKA), der C7 aktiviert, indem er die hemmenden Effekte von PKA blockiert. Durch die Hemmung von PKA verhindert H-89 die Phosphorylierung von C7, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität durch die Beseitigung von hemmenden Einschränkungen der C7-Signalübertragung führt. | ||||||
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
Gö6976 erhöht die C7-Aktivität durch Hemmung der Proteinkinase C (PKC). Die PKC reguliert C7 negativ durch Phosphorylierungsereignisse, und Gö6976 unterbricht diese Hemmung, was zur Aktivierung von C7 und erhöhter funktioneller Aktivität im zellulären Kontext führt. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB-431542 erhöht indirekt die C7-Aktivität, indem es den TGF-β-Rezeptor I (ALK5) hemmt und den TGF-β-Signalweg unterdrückt. Da C7 durch TGF-β negativ reguliert wird, fördert die Hemmung von ALK5 durch SB-431542 indirekt die funktionelle Aktivierung von C7 in der zellulären Umgebung. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I aktiviert C7 durch Hemmung von PKC, einem negativen Regulator der C7-Signalübertragung. Durch die Unterdrückung von PKC beseitigt Bisindolylmaleimid I hemmende Einschränkungen von C7, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität im zellulären Kontext führt. | ||||||
Hesperidin | 520-26-3 | sc-205711 sc-205711A | 25 g 100 g | $80.00 $200.00 | 5 | |
Hesperidin erhöht die C7-Aktivität durch Aktivierung des PI3K-AKT-Signalwegs. Durch die Förderung der Phosphorylierung von AKT aktiviert Hesperidin indirekt C7 und erhöht dessen funktionelle Aktivität durch die Stimulierung nachgeschalteter Signalereignisse innerhalb des PI3K-AKT-Signalwegs. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 verstärkt die C7-Aktivität durch Hemmung der Kinasen der Src-Familie (SFKs). SFKs regulieren C7 durch Phosphorylierungsereignisse negativ, und PP2 unterbricht diese Hemmung, was zur Aktivierung von C7 und erhöhter funktioneller Aktivität im zellulären Kontext führt. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
Trametinib aktiviert C7 durch Hemmung von MEK, einer Kinase, die am MAPK/ERK-Signalweg beteiligt ist. Durch die Hemmung von MEK verhindert Trametinib die nachgeschaltete Phosphorylierung von C7, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität innerhalb der MAPK/ERK-Signalkaskade führt. |