Aktivatoren von C14orf143 (EF-Hand-Kalziumbindungsdomäne 11) wirken über verschiedene Mechanismen, um die Aktivität des Proteins durch Beeinflussung des intrazellulären Kalziumspiegels und der cAMP-abhängigen Signalwege zu steigern. Bestimmte Aktivatoren üben ihre Wirkung aus, indem sie die Konzentration von intrazellulärem Kalzium, das an die EF-Hand-Domäne von C14orf143 bindet, direkt erhöhen und so seine Funktion verstärken. Dies wird entweder durch den Transport von Kalzium durch die Zellmembranen oder durch die Modulation der intrazellulären Kalziumspeicher erreicht. Diese Veränderungen in der Kalziumdynamik gewährleisten die optimale Aktivierung von C14orf143, da seine Aktivität eng mit seiner Fähigkeit, Kalziumionen zu binden, verbunden ist. Andere Aktivatoren beeinflussen die Aktivität des Proteins indirekt, indem sie in Signalwege eingreifen, die zu Phosphorylierungsvorgängen führen. Indem sie den cAMP-Spiegel erhöhen, aktivieren sie die Proteinkinase A (PKA) oder die Proteinkinase C (PKC). Die anschließende Phosphorylierung von Proteinen innerhalb dieser Signalwege kann die Interaktion zwischen C14orf143 und Kalzium verändern, wodurch die Kalziumbindungsaffinität des Proteins moduliert und seine Gesamtaktivität gesteigert wird.
Darüber hinaus wirken einige Aktivatoren, indem sie den Abbau von cAMP hemmen und so die Aktivität von Kinasen aufrechterhalten, die bekanntermaßen Proteine phosphorylieren und deren Funktion beeinflussen. Dieser indirekte Weg der Aktivierung beinhaltet die Aufrechterhaltung höherer cAMP-Spiegel, was zu einer verlängerten Kinaseaktivität und einer potenziellen Phosphorylierung von C14orf143 führt. Darüber hinaus können bestimmte Verbindungen die Adenylylzyklase stimulieren oder als beta-adrenerge Agonisten wirken, was den cAMP-Spiegel erhöht und zu einer verstärkten PKA-Aktivität führt. Die durch diese Kinasen vermittelte Phosphorylierung kann die EF-Hand-Kalziumbindungsdomäne von C14orf143 verändern und so seine Fähigkeit zur Kalziumbindung und folglich seine Aktivität erhöhen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration durch die Bildung von Komplexen mit Calciumionen. Der erhöhte Calciumspiegel aktiviert C14orf143 direkt durch Bindung an seine Calcium-bindende EF-Hand-Domäne und verbessert so seine Funktion. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Phosphodiesterase-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert und indirekt die PKA-Aktivität erhöht, was zur Phosphorylierung von C14orf143 führen kann, wodurch dessen Calciumbindungskapazität und -aktivität erhöht wird. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein Analogon von cAMP, das gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen resistent ist, was zu einer anhaltenden PKA-Aktivierung führt. PKA phosphoryliert dann möglicherweise C14orf143 und erhöht dessen Aktivität durch verstärkte Calciumbindung. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ionophor, das Calciumionen durch Zellmembranen transportiert und die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Dadurch wird C14orf143 direkt aktiviert, indem die Bindung von Calciumionen an seine EF-Hand-Domäne gefördert wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Hemmt die Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt, der C14orf143 durch Bindung an die EF-Hand-Domäne direkt aktiviert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu nachgeschalteten Phosphorylierungsereignissen führen kann. Die Phosphorylierung von Proteinen kann die funktionelle Aktivität von C14orf143 durch Modifizierung seiner Interaktion mit Calciumionen verstärken. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylcyclase zur Produktion von cAMP stimuliert und damit indirekt die PKA aktiviert. PKA kann dann C14orf143 phosphorylieren und so seine EF-Hand-Kalziumbindungsdomäne und Aktivität modulieren. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Kalziumkanal-Agonist vom L-Typ, der den Kalziumeinstrom erhöht, wodurch die Kalziumkonzentration, die für die Bindung an C14orf143 zur Verfügung steht, direkt erhöht wird, wodurch dieser aktiviert wird. | ||||||
Terbutaline Hemisulfate | 23031-32-5 | sc-204911 sc-204911A | 1 g 5 g | $90.00 $371.00 | 2 | |
Beta2-adrenerger Agonist, der das intrazelluläre cAMP erhöht, was zur PKA-Aktivierung führt. PKA kann C14orf143 phosphorylieren, wodurch seine Kalziumbindungsfähigkeit und funktionelle Aktivität erhöht werden. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Moduliert den Ryanodinrezeptor, der die Calciumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum reguliert und so den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Dadurch wird C14orf143 direkt durch eine erhöhte Calciumbindung an die EF-Hand-Domäne aktiviert. |