Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Terbutaline Hemisulfate (CAS 23031-32-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Bricanyl
Anwendungen:
Terbutaline Hemisulfate ist ein Agonist an β2-adrenergen Rezeptoren
CAS Nummer:
23031-32-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
274.32
Summenformel:
C12H19NO31/2(H2SO4)
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Terbutalin ist ein β2-adrenerger Rezeptor-Agonist, der als Bronchodilatator wirkt. Es wirkt durch Bindung an die β2-adrenergen Rezeptoren auf den glatten Muskelzellen in den Atemwegen, was zu einer Aktivierung der Adenylatzyklase und einem anschließenden Anstieg der intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel führt. Dies führt zu einer Entspannung der glatten Muskulatur der Bronchien, was zu einer Bronchodilatation und einer Verbesserung des Luftstroms in der Lunge führt. Terbutalin kann die Freisetzung von Entzündungsmediatoren aus Mastzellen, wie Histamin und Leukotriene, hemmen, die zur Bronchokonstriktion beitragen können. Auf molekularer Ebene führt die Interaktion von Terbutalin mit β2-adrenergen Rezeptoren zu einer Kaskade von intrazellulären Ereignissen, die letztlich zur Entspannung der glatten Muskulatur der Bronchien führen, was es für die Untersuchung der Regulierung des Tonus der glatten Muskulatur der Atemwege in experimentellen Anwendungen geeignet macht.


Terbutaline Hemisulfate (CAS 23031-32-5) Literaturhinweise

  1. Einfache Methode zur Bestimmung der Terbutalin-Plasmakonzentration durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Herring, VL. and Johnson, JA. 2000. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 741: 307-12. PMID: 10872601
  2. Hypoxie und Beta-2-Agonisten regulieren die Zelloberflächenexpression des epithelialen Natriumkanals in nativen Alveolarepithelzellen.  |  Planès, C., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 47318-24. PMID: 12372821
  3. Entwicklungsbedingte Exposition gegenüber Terbutalin und Chlorpyrifos: Pharmakotherapie von Frühgeburten und ein Umweltneurotoxikum konvergieren auf serotonerge Systeme in neonatalen Gehirnregionen von Ratten.  |  Aldridge, JE., et al. 2005. Toxicol Appl Pharmacol. 203: 132-44. PMID: 15710174
  4. Beta2-Adrenozeptoren: Wirkungsmechanismen von Beta2-Agonisten.  |  Johnson, M. 2001. Paediatr Respir Rev. 2: 57-62. PMID: 16263481
  5. Terbutalin hemmt die Expression von Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH) in menschlichen Trophoblastenzellen.  |  Kontopoulos, EV., et al. 2006. J Matern Fetal Neonatal Med. 19: 735-9. PMID: 17127497
  6. Neuroinflammation und Verhaltensanomalien nach neonataler Terbutalin-Behandlung bei Ratten: Auswirkungen auf Autismus.  |  Zerrate, MC., et al. 2007. J Pharmacol Exp Ther. 322: 16-22. PMID: 17400887
  7. Beta(2)-Agonisten blockieren Tussivreaktionen bei Meerschweinchen über einen atypischen cAMP-abhängigen Signalweg.  |  Freund-Michel, VC., et al. 2010. Eur Respir J. 35: 647-54. PMID: 19679606
  8. Antidepressiva unterdrücken neuropathische Schmerzen durch einen peripheren β2-Adrenozeptor-vermittelten Anti-TNFα-Mechanismus.  |  Bohren, Y., et al. 2013. Neurobiol Dis. 60: 39-50. PMID: 23978467
  9. Erstellung eines neuen Versuchsprotokolls für das Screening der Anfallsneigung von Arzneimitteln auf der Grundlage eines Tests der Bewegungsaktivität in Zebrafischen.  |  Koseki, N., et al. 2014. J Toxicol Sci. 39: 579-600. PMID: 25056783
  10. Status epilepticus erhöht reife Körnerzellen in der Molekularschicht des Gyrus dentatus bei Ratten.  |  Liang, Z., et al. 2013. Neural Regen Res. 8: 609-15. PMID: 25206705
  11. Dendritische Morphologie, synaptische Übertragung und Aktivität von reifen Körnerzellen, die nach einem Pilocarpin-induzierten Status epilepticus bei der Ratte geboren werden.  |  Gao, F., et al. 2015. Front Cell Neurosci. 9: 384. PMID: 26500490
  12. Mäuse mit konditionalem NeuroD1-Knockout zeigen eine verringerte aberrante Neurogenese im Hippocampus, aber keine Veränderung bei epileptischen Anfällen.  |  Brulet, R., et al. 2017. Exp Neurol. 293: 190-198. PMID: 28427858
  13. Verstärkung akuter Myokardläsionen durch Asthmamedikamente bei Ratten.  |  Whitehurst, VE., et al. 1994. Toxicol Pathol. 22: 72-6. PMID: 7915431
  14. Die Inhalation von Terbutalin unterdrückt den durch Fentanyl ausgelösten Husten.  |  Lui, PW., et al. 1996. Can J Anaesth. 43: 1216-9. PMID: 8955969
  15. Anwendung der klassischen Gelelektrophorese auf die chirale Trennung von Terbutalin in Milligramm-Mengen.  |  Stalcup, AM., et al. 1998. Anal Chem. 70: 144-8. PMID: 9435473

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Terbutaline Hemisulfate, 1 g

sc-204911
1 g
$90.00

Terbutaline Hemisulfate, 5 g

sc-204911A
5 g
$371.00