Date published: 2025-9-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Caffeine (CAS 58-08-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (13)

Alternative Namen:
methyltheobromine; 1,3,7-Trimethylxantine; 1,3,7-Trimethyl-2,6-dioxopurine
Anwendungen:
Caffeine ist ein Adenosinrezeptor-Antagonist und cAMP-Phosphodiesterase-Hemmer
CAS Nummer:
58-08-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
194.20
Summenformel:
C8H10N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Caffeine ist ein zentrales Nervensystem-Stimulans, das Adenosin A1-R und Adenosin A2A-R blockiert. Caffeine ist auch ein PDE (cAMP-Phosphodiesterase)-Inhibitor. Caffeine stört die Aufnahme und Speicherung von Ca2+ durch das Sarkoplasmatische Reticulum im Skelettmuskel und verhindert Apoptose und Zellzyklus-Effekte, die durch verschiedene Chemikalien induziert werden. Caffeine hemmt die zellulären DNA-Reparaturmechanismen und zeigt anti-inflammatorische Eigenschaften. Caffeine ist in Teeblättern, Kaffeebohnen, Kakaobohnen, Matε-Blättern, Guarana-Paste und Kolanüssen enthalten. Caffeine ist ein Inhibitor von Adenosin A1-R, Adenosin A2A-R und AChE.


Caffeine (CAS 58-08-2) Literaturhinweise

  1. Die Wirkmechanismen von Koffein und seine kosmetische Verwendung.  |  Herman, A. and Herman, AP. 2013. Skin Pharmacol Physiol. 26: 8-14. PMID: 23075568
  2. Koffein: kognitives und körperliches Leistungssteigerungsmittel oder psychoaktive Droge?  |  Cappelletti, S., et al. 2015. Curr Neuropharmacol. 13: 71-88. PMID: 26074744
  3. Die neuroprotektive Wirkung von Koffein bei neurodegenerativen Erkrankungen.  |  Kolahdouzan, M. and Hamadeh, MJ. 2017. CNS Neurosci Ther. 23: 272-290. PMID: 28317317
  4. Koffein, Kaffee und Appetitkontrolle: ein Überblick.  |  Schubert, MM., et al. 2017. Int J Food Sci Nutr. 68: 901-912. PMID: 28446037
  5. Verabreichung von Koffein in alternativen Formen.  |  Wickham, KA. and Spriet, LL. 2018. Sports Med. 48: 79-91. PMID: 29368182
  6. Koffein bei Nierensteinleiden: Risiko oder Nutzen?  |  Peerapen, P. and Thongboonkerd, V. 2018. Adv Nutr. 9: 419-424. PMID: 30032225
  7. Was sollten wir bei gewohnheitsmäßigem Koffeinkonsum von Sportlern tun?  |  Pickering, C. and Kiely, J. 2019. Sports Med. 49: 833-842. PMID: 30173351
  8. Gewohnheiten des Koffeinkonsums und die Wahrnehmung seiner Auswirkungen auf die Gesundheit unter College-Studenten.  |  Bucher, J., et al. 2019. Health Care Manag (Frederick). 38: 44-49. PMID: 30640237
  9. Koffein und körperliche Betätigung: Was nun?  |  Pickering, C. and Grgic, J. 2019. Sports Med. 49: 1007-1030. PMID: 30977054
  10. [Koffein, das am häufigsten konsumierte Psychostimulans: ein narrativer Übersichtsartikel].  |  Gahr, M. 2020. Fortschr Neurol Psychiatr. 88: 318-330. PMID: 31610604
  11. Auswirkungen des Koffeinkonsums auf das Risiko für neurologische und psychiatrische Störungen: Geschlechtsunterschiede beim Menschen.  |  Jee, HJ., et al. 2020. Nutrients. 12: PMID: 33050315
  12. Die Medizinische Chemie des Koffeins.  |  Faudone, G., et al. 2021. J Med Chem. 64: 7156-7178. PMID: 34019396
  13. Auswirkungen von Koffein und koffeinhaltigen Getränken bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Kurzer Überblick.  |  Soós, R., et al. 2021. Int J Environ Res Public Health. 18: PMID: 34886115

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Caffeine, 5 g

sc-202514
5 g
$32.00

Caffeine, 100 g

sc-202514A
100 g
$66.00

Caffeine, 250 g

sc-202514B
250 g
$95.00

Caffeine, 1 kg

sc-202514C
1 kg
$188.00

Caffeine, 5 kg

sc-202514D
5 kg
$760.00