PNRC1-Aktivatoren wirken in erster Linie durch Modulation von Kernrezeptoren. Diese Gruppe von Chemikalien dient häufig als Liganden, die sich an ihre jeweiligen Kernrezeptoren binden und diese dadurch aktivieren. Nach der Aktivierung erfahren diese Rezeptoren eine Konformationsänderung, die sie für Koaktivatoren wie PNRC1 empfänglicher macht. Diese Verbindung zwischen Kernrezeptor und Coaktivator ist für die Regulierung der Gentranskription von entscheidender Bedeutung, da sie im Wesentlichen die von diesen Genen diktierten zellulären Prozesse moduliert.
9-cis-Retinsäure, Bexarotin und LG100268 sind spezifisch für RXR, einen nuklearen Rezeptor. Wenn diese Chemikalien an RXR binden, fördert der Rezeptor die Bindung von PNRC1, wodurch die Transkription von Genen, die von RXR reguliert werden, verstärkt wird. Andererseits wirken GW3965, T0901317 und SR-12813 auf LXRs bzw. FXRs. LXRs spielen eine Schlüsselrolle im Lipidstoffwechsel, während FXRs wesentlich für den Gallensäurestoffwechsel sind. Die Aktivierung dieser Rezeptoren durch ihre Agonisten ebnet den Weg für die Beteiligung von PNRC1 und verstärkt die Transkription von Genen, die für diese Stoffwechselwege entscheidend sind. PPARγ und PPARδ, auf die Rosiglitazon, L165041, GW0742 und Telmisartan wirken, sind für den Fettstoffwechsel und die zelluläre Energiehomöostase von entscheidender Bedeutung. Ihre Aktivierung führt zu einer strukturellen Verschiebung, die Koaktivatoren wie PNRC1 aufnehmen kann, was zur Transkription von Genen führt, die für diese zellulären Prozesse von zentraler Bedeutung sind. Die Wirkung von Sulforaphan ist etwas abweichend und aktiviert NRF2, einen Transkriptionsfaktor, der an der Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt ist. Diese Aktivierung kann PNRC1 in das Transkriptionsgeschehen einbeziehen und Gene beeinflussen, die für die antioxidative Reaktion entscheidend sind. Zusammengenommen bieten diese Chemikalien durch ihre Wirkung auf spezifische Rezeptoren oder Signalwege Möglichkeiten zur Modulation der Koaktivierungsfähigkeiten von PNRC1.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
Ligand für RXR, einen nuklearen Rezeptor. Die Aktivierung von RXR kann zur Rekrutierung von Koaktivatoren wie PNRC1 führen, wodurch die Gentranskription erleichtert wird. | ||||||
GW 3965 hydrochloride | 405911-17-3 | sc-224011 sc-224011A sc-224011B | 5 mg 25 mg 1 g | $137.00 $474.00 $3060.00 | ||
LXR-Agonist. Wenn die LXR aktiviert werden, können sie Koaktivatoren wie PNRC1 aktivieren, um die Expression von Genen zu modulieren, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
PPARγ-Agonist. Die Aktivierung von PPARγ führt zu einer Konformationsänderung, die die Rekrutierung von Co-Aktivatoren, möglicherweise einschließlich PNRC1, ermöglicht. | ||||||
T 0901317 | 293754-55-9 | sc-202824 sc-202824A | 10 mg 50 mg | $87.00 $220.00 | 5 | |
LXR-Agonist. Durch die Aktivierung von LXRs kann es die Rekrutierung von PNRC1 auslösen und so die Transkription von Genen unter LXR-Kontrolle beeinflussen. | ||||||
L-165041 | 79558-09-1 | sc-203094 | 5 mg | $153.00 | ||
PPARδ-Agonist. Die PPARδ-Aktivierung kann die Rekrutierung von Koaktivatoren bewirken, wobei PNRC1 möglicherweise eine Rolle bei der Verstärkung der Gentranskription spielt. | ||||||
GW 0742 | 317318-84-6 | sc-203991 sc-203991A | 10 mg 50 mg | $190.00 $815.00 | 11 | |
PPARδ-Agonist. Durch die Aktivierung von PPARδ kann diese Verbindung die Rekrutierung von Koaktivatoren wie PNRC1 zur Unterstützung der Gentranskription verbessern. | ||||||
Telmisartan | 144701-48-4 | sc-204907 sc-204907A | 50 mg 100 mg | $71.00 $92.00 | 8 | |
PPARγ-Teilagonist. Seine Aktivierung von PPARγ könnte eine Konformation erleichtern, die der Koaktivierung von PNRC1 zugänglich ist, und dadurch die Gentranskription modulieren. | ||||||
Bexarotene | 153559-49-0 | sc-217753 sc-217753A | 10 mg 100 mg | $54.00 $245.00 | 6 | |
RXR-Agonist. Wenn RXR durch Bexarotin aktiviert wird, kann es Koaktivatoren wie PNRC1 aktivieren, um die Transkriptionsmodulation bestimmter Gene zu erleichtern. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
NRF2-Aktivator. Die Aktivierung von NRF2 führt zu seiner Verlagerung in den Zellkern und zu Veränderungen der Genexpression. PNRC1 kann hier möglicherweise bei der Transkription bestimmter Gene helfen. | ||||||
LG 100268 | 153559-76-3 | sc-211737 | 5 mg | $390.00 | 2 | |
RXR-selektives Retinoid. Die Aktivierung von RXR kann zur Rekrutierung von Koaktivatoren wie PNRC1 führen, die die transkriptionelle Modulation von RXR-gesteuerten Genen unterstützen. |