Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GW 3965 hydrochloride (CAS 405911-17-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
GW 3965 hydrochloride is known as a liver X receptor agonist.
Anwendungen:
GW 3965 hydrochloride ist ein oral aktiver, nichtsteroidaler Agonist des Leber-X-Rezeptors (LXR), der auch Angiotensin II unterdrücken kann.
CAS Nummer:
405911-17-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
618.51
Summenformel:
C33H31F3ClNO3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GW 3965 Hydrochlorid ist ein nichtsteroidaler Agonist des Leber-X-Rezeptors (LXR), der spezifisch hLXRα und hLXRβ induziert. Zellfreie Liganden-Sensing-Assays mit GW 3965-Hydrochlorid zeigen, dass hLXRα gegenüber hLXRβ bevorzugt wird. Andere Studien deuten darauf hin, dass GW 3965-Hydrochlorid ABCA1 in Makrophagen, die mit Lipoproteinen niedriger Dichte beladen sind, hochreguliert. Da ABCA1 ein wichtiger Regulator des Cholesterin- und Phospholipidstoffwechsels ist, ist GW 3965-Hydrochlorid ein nützliches Instrument zur Untersuchung dieser zellulären Funktionen. Darüber hinaus unterdrückt GW 3965-Hydrochlorid Angiotensin II.


GW 3965 hydrochloride (CAS 405911-17-3) Literaturhinweise

  1. Identifizierung eines nichtsteroidalen Leber-X-Rezeptor-Agonisten durch parallele Array-Synthese von tertiären Aminen.  |  Collins, JL., et al. 2002. J Med Chem. 45: 1963-6. PMID: 11985463
  2. Synthetischer LXR-Ligand hemmt die Entwicklung von Atherosklerose bei Mäusen.  |  Joseph, SB., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 7604-9. PMID: 12032330
  3. Wechselseitige Regulierung von Entzündung und Lipidstoffwechsel durch Leber-X-Rezeptoren.  |  Joseph, SB., et al. 2003. Nat Med. 9: 213-9. PMID: 12524534
  4. GW3965, ein synthetischer Leber-X-Rezeptor (LXR)-Agonist, reduziert Angiotensin-II-vermittelte Druckreaktionen bei Sprague-Dawley-Ratten.  |  Leik, CE., et al. 2007. Br J Pharmacol. 151: 450-6. PMID: 17420776
  5. Physiologische Unterschiede zwischen primären Hepatozyten von Mensch und Ratte als Reaktion auf die Aktivierung des Leber-X-Rezeptors durch 3-[3-[N-(2-Chlor-3-trifluormethylbenzyl)-(2,2-diphenylethyl)amino]propyloxy]phenylessigsäurehydrochlorid (GW3965).  |  Kotokorpi, P., et al. 2007. Mol Pharmacol. 72: 947-55. PMID: 17628011
  6. Der Leber-X-Rezeptor-Agonist GW3965 reguliert dosisabhängig die LPS-vermittelte Leberschädigung und moduliert die posttranskriptionelle TNF-alpha-Produktion und die Aktivierung der mitogen-aktivierten Proteinkinase p38 in Lebermakrophagen.  |  Wang, YY., et al. 2009. Shock. 32: 548-53. PMID: 19295476
  7. Der ATP-bindende Kassettentransporter A1 vermittelt die positiven Auswirkungen des Leber-X-Rezeptor-Agonisten GW3965 auf das Objekterkennungsgedächtnis und die Amyloid-Belastung in Amyloid-Vorläuferprotein/Presenilin-1-Mäusen.  |  Donkin, JJ., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 34144-54. PMID: 20739291
  8. Der Leber-X-Rezeptor moduliert die Folgen der diabetischen Retinopathie in einem Mausmodell des Streptozotocin-induzierten Diabetes.  |  Hazra, S., et al. 2012. Diabetes. 61: 3270-9. PMID: 22891211
  9. Die LXR-Aktivierung durch GW3965 verändert die Verteilung des Fettgewebes und die Entzündung des Fettgewebes bei weiblichen ad/ob-Mäusen.  |  Archer, A., et al. 2013. J Lipid Res. 54: 1300-11. PMID: 23446231
  10. Wirkungsmechanismen von Leber-X-Rezeptoren.  |  Gabbi, C., et al. 2014. Biochem Biophys Res Commun. 446: 647-50. PMID: 24300092
  11. Der Leber-X-Rezeptor-Agonist GW3965 reguliert die synaptische Funktion bei Amyloid-Beta-Exposition in Hippocampus-Neuronen.  |  Báez-Becerra, C., et al. 2018. Neurotox Res. 33: 569-579. PMID: 29297151
  12. Modulation der langkettigen Acyl-CoA-Synthetase auf die Entwicklung, die Lipidablagerung und das Kryoüberleben von in vitro erzeugten Rinderembryonen.  |  Valente, RS., et al. 2019. PLoS One. 14: e0220731. PMID: 31381602
  13. Charakterisierung eines antibakteriellen Wirkstoffs, der auf das Eisentransportprotein FeoB abzielt, gegen Staphylococcus aureus und grampositive Bakterien.  |  Shin, M., et al. 2021. ACS Chem Biol. 16: 136-149. PMID: 33378170

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GW 3965 hydrochloride, 5 mg

sc-224011
5 mg
$137.00

GW 3965 hydrochloride, 25 mg

sc-224011A
25 mg
$474.00

GW 3965 hydrochloride, 1 g

sc-224011B
1 g
$3060.00