AW209491-Aktivatoren sind eine kuratierte Auswahl chemischer Substanzen, die die Aktivität des Proteins durch gezielte Aktionen auf spezifischen Signalwegen verstärken. Die Aktivatoren bewirken eine koordinierte Erhöhung der AW209491-Aktivität durch Modulation der zellulären Signallandschaft. Zum Beispiel erhöhen Forskolin und 8-Bromo-cAMP den cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung führt, die wiederum Proteine innerhalb des regulatorischen Netzwerks von AW209491 phosphoryliert und so dessen Aktivität steigert. In ähnlicher Weise hemmt Epigallocatechingallat (EGCG) bestimmte Kinasen, die andernfalls die Aktivität von AW209491 unterdrücken würden, und ermöglicht so eine Steigerung seiner funktionellen Rolle. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Sphingosin-1-Phosphat wirken durch PKC-Aktivierung bzw. Sphingolipid-Signalisierung und lösen jeweils Signalkaskaden aus, die in der Steigerung der AW209491-Aktivität gipfeln, was das komplizierte Zusammenspiel zwischen Lipidsignalisierung und Proteinaktivierung zeigt.
Ergänzend dazu gibt es Verbindungen wie Ionomycin und A23187, die beide den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren, einen zweiten Botenstoff, der für zahlreiche Signalwege entscheidend ist, die sich mit den von AW209491 regulierten überschneiden könnten. Die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin heben die durch den PI3K/AKT-Signalweg vermittelte Hemmung von AW209491 auf und fördern so dessen funktionelle Aktivität. Darüber hinaus hemmen der MEK-Inhibitor U0126 und der p38-MAPK-Inhibitor SB203580 selektiv Komponenten des MAPK-Stoffwechselweges, was möglicherweise die Signalübertragung auf die von AW209491 genutzten Stoffwechselwege umleitet und damit seine Aktivität erhöht. Dieses vielfältige Arsenal an AW209491-Aktivatoren unterstreicht die Komplexität von Signalnetzwerken und bietet die Möglichkeit, die Aktivität von AW209491 durch ein Spektrum an biochemischen Interaktionen selektiv zu steigern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Diterpen, das die Adenylylcyclase aktiviert, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die eine Vielzahl von Substraten phosphorylieren kann, darunter auch Proteine, die möglicherweise durch AW209491 reguliert werden, wodurch die Aktivität von AW209491 erhöht wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein in grünem Tee enthaltenes Polyphenol mit Kinase-hemmenden Eigenschaften. Durch die Hemmung bestimmter Kinasen könnte EGCG die negativen regulatorischen Einflüsse auf Signalwege reduzieren, an denen AW209491 beteiligt ist, und so möglicherweise die Aktivität von AW209491 steigern. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diester von Phorbol und wirkt als starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit AW209491 interagieren können oder Teil derselben Signalkaskade sind, wodurch die Aktivität von AW209491 verstärkt wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden können. Diese Aktivierung kann die Aktivität von AW209491 verstärken, wenn es calciumabhängig ist oder mit calciumregulierten Proteinen interagiert. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat ist ein Signallipid, das Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktiviert, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führt, die sich mit denen überschneiden könnten, die durch AW209491 reguliert werden, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung von Proteinen in Signalwegen führen, an denen AW209491 beteiligt ist, wodurch die Aktivität von AW209491 verstärkt wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und damit möglicherweise die Aktivität von AW209491 über kalziumabhängige Wege verstärkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein spezifischer Inhibitor von PI3K, der den AKT-Signalweg verändern kann. Wenn die Aktivität von AW209491 durch den PI3K/AKT-Signalweg negativ reguliert wird, könnte die Hemmung durch LY294002 die Aktivität von AW209491 verstärken. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor mit ähnlicher Funktion wie LY294002 und kann die Wirkung von AW209491 über denselben Mechanismus wie oben beschrieben verstärken. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, die im MAPK-Signalweg stromaufwärts von ERK liegen. Durch die Hemmung dieses Signalwegs könnte U0126 das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung zugunsten von Signalwegen verschieben, in denen AW209491 aktiv ist, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. |