ARNO-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ARNO über verschiedene Signalwege verstärken, wobei der Schwerpunkt auf seiner Rolle als Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor (GEF) für ARF-Proteine liegt. Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels aktiviert Forskolin die Proteinkinase A (PKA), die Substrate, die ARNO beeinflussen, phosphorylieren kann, wodurch seine GEF-Aktivität für den Membranverkehr verstärkt wird. In ähnlicher Weise stimuliert der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) seinen Rezeptor zur Aktivierung des PI3K/AKT-Signalwegs, was zu einer verstärkten ARNO-Aktivität und ARF-vermittelten Endozytose führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) als PKC-Aktivator und Ionomycin führen durch die Erhöhung des Kalziumspiegels und die Aktivierung von CaMKII zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von ARNO, wodurch seine Rolle bei der Vesikelbildung und dem Trafficking verstärkt wird. Darüber hinaus verstärken die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin durch die Modulation nachgeschalteter Effekte der PI3K/AKT-Signalgebung indirekt die Aktivierung von ARNO und seinen Einfluss auf endozytische Prozesse und die Dynamik des Zytoskeletts.
Einen weiteren Einfluss auf die Aktivität von ARNO haben Verbindungen, die auf den MAPK-Signalweg abzielen, darunter U0126 und PD98059, die beide MEK hemmen, und SB203580, das p38 MAPK hemmt. Diese Inhibitoren bewirken eine Verschiebung der Phosphorylierungszustände in der Zelle und verstärken damit indirekt die GEF-Aktivität von ARNO, wodurch der ARF-vermittelte Membranverkehr beeinflusst wird. NSC23766 fördert durch die Hemmung der Rac1-GEF-Interaktionen indirekt die Aktivität von ARNO und beeinflusst so die Endozytose. In ähnlicher Weise verändert die Hemmung von JNK durch SP600125 die Interaktionen mit ARNO, wodurch dessen Rolle bei der Vesikelbildung gestärkt wird. Rapamycin schließlich, ein mTOR-Inhibitor, steigert indirekt die Funktion von ARNO, indem er das Protein-Translationsprofil moduliert und so die endozytischen Wege beeinflusst. Diese ARNO-Aktivatoren verstärken durch gezielte biochemische Eingriffe gemeinsam die funktionelle Rolle von ARNO bei der Aktivierung von ARF-Proteinen und der Regulierung der Membrandynamik und des Vesikeltransports.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert die Adenylatcyclase, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch PKA. PKA phosphoryliert Substrate, die mit ARNO interagieren, und verstärkt die GEF-Aktivität von ARNO gegenüber ARF-Proteinen für den Membrantransport und die Reorganisation des Zytoskeletts. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC). PKC phosphoryliert ARNO, wodurch seine Interaktion mit ARF-Proteinen verstärkt wird, was die GEF-Aktivität erhöht, die für die Vesikelbildung und den Trafficking entscheidend ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Calcium-Ionophor, der das intrazelluläre Calcium erhöht und CaMKII aktiviert. CaMKII phosphoryliert und aktiviert ARNO, wodurch seine GEF-Aktivität gegenüber ARF-Proteinen verstärkt wird und die Membrandynamik beeinflusst wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Der PI3K-Inhibitor verstärkt indirekt die ARNO-Aktivierung, indem er die negative Rückkopplung auf den PI3K-Signalweg reduziert, der an der ARNO-vermittelten ARF-Aktivierung und den endozytischen Prozessen beteiligt ist. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Hemmt MEK1/2 im MAPK/ERK-Signalweg. Die Hemmung führt zu einer veränderten Phosphorylierung von Proteinen, die mit ARNO interagieren, wodurch die GEF-Aktivität von ARNO für ARF-Proteine verstärkt und der Vesikeltransport moduliert wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt PI3K und verstärkt die ARNO-Aktivität durch Modulation der PI3K/AKT-Signaleffekte auf ARNO, was zu einer verbesserten ARF-GEF-Aktivität führt und die Endozytose und die Zytoskelettdynamik beeinflusst. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt p38 MAPK, indem es den Phosphorylierungszustand von Substraten, die mit ARNO interagieren, verändert, die GEF-Aktivität von ARNO verstärkt und den ARF-vermittelten Membranverkehr beeinflusst. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK im MAPK-Signalweg. Steigert indirekt die ARNO-Aktivität, indem es die nachgelagerten Signalwege verändert, was zu einer verstärkten ARF-Aktivierung und zum Vesikel-Trafficking führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Hemmt JNK im MAPK-Signalweg. Ändert den Phosphorylierungszustand von Proteinen, die mit ARNO interagieren, verstärkt die GEF-Aktivität von ARNO gegenüber ARF-Proteinen und beeinflusst die Vesikelbildung. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, was zu veränderten Proteintranslationsprofilen führt und indirekt die funktionelle Aktivität von ARNO verstärkt, indem es die Interaktionen mit ARF-Proteinen moduliert und die endozytischen Wege beeinflusst. |