Artikel 81 von 90 von insgesamt 134
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat wirkt als Apoptoseinduktor, indem es die Aktivität der Histondeacetylase moduliert, was zu einer veränderten Genexpression führt, die den Zelltod fördert. Es verstärkt die Expression von pro-apoptotischen Proteinen, während anti-apoptotische Faktoren herunterreguliert werden, wodurch das Gleichgewicht in Richtung Apoptose kippt. Darüber hinaus beeinflusst es Stoffwechselwege wie die Energieproduktion und die Reaktion auf oxidativen Stress, was den programmierten Zelltod weiter vorantreiben kann. Seine vielfältigen Wechselwirkungen unterstreichen seine Rolle bei der Zellregulierung. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
Bryostatin 1 wirkt als Apoptoseinduktor, indem es in die Proteinkinase-C (PKC)-Signalwege eingreift und so zur Aktivierung von Signalkaskaden führt, die den Zelltod fördern. Es moduliert selektiv die Aktivität verschiedener PKC-Isoformen und beeinflusst damit nachgeschaltete Ziele, die am Zellüberleben und an der Apoptose beteiligt sind. Dieser Wirkstoff beeinflusst auch die Expression wichtiger regulatorischer Proteine und verschiebt das zelluläre Umfeld in Richtung Apoptose. Seine einzigartige Interaktion mit zellulären Signalnetzwerken unterstreicht seine komplexe Rolle bei der Bestimmung des Zellschicksals. | ||||||
Panobinostat | 404950-80-7 | sc-208148 | 10 mg | $196.00 | 9 | |
Panobinostat wirkt als Apoptoseauslöser, indem es die Histondeacetylasen (HDACs) hemmt, wodurch die Chromatinstruktur und die Genexpression verändert werden. Durch diese Veränderung wird die Transkription von pro-apoptotischen Faktoren verstärkt, während anti-apoptotische Proteine herunterreguliert werden. Die Fähigkeit der Substanz, die zelluläre Homöostase zu stören, führt zu erhöhtem oxidativem Stress und zur Aktivierung intrinsischer apoptotischer Signalwege. Seine vielfältigen Interaktionen mit zellulären Mechanismen unterstreichen seine Rolle bei der Steuerung des programmierten Zelltods. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol wirkt als Apoptose-Induktor durch seine Fähigkeit, Signalwege zu modulieren, die am Überleben und Tod von Zellen beteiligt sind. Es interagiert mit verschiedenen zellulären Zielstrukturen, darunter die PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege, und fördert die Expression von pro-apoptotischen Proteinen, während es gleichzeitig Überlebenssignale hemmt. Darüber hinaus steigert Kaempferol die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), was zu mitochondrialer Dysfunktion und der Aktivierung von Caspasen beiträgt, was letztlich zum programmierten Zelltod führt. | ||||||
Mitomycin C (4% in NaCl) | 50-07-7 (non-salt) | sc-286964 | 50 mg | $209.00 | ||
Mitomycin C (4 % in NaCl) ist ein starker Apoptoseinduktor, der seine Wirkung durch DNA-Vernetzung entfaltet und Replikations- und Transkriptionsprozesse stört. Diese Verbindung wirkt selektiv auf hypoxische Tumorzellen, indem sie die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) verstärkt und Stressreaktionen auslöst. Durch die Aktivierung des p53-Signalwegs fördert sie den Stillstand des Zellzyklus und erleichtert die Freisetzung von Cytochrom c aus den Mitochondrien, was zur Aktivierung der Caspase und zur Apoptose führt. Sein einzigartiger Mechanismus unterstreicht seine Rolle bei der zellulären Reaktion auf genotoxischen Stress. | ||||||
Vinblastine Sulfate | 143-67-9 | sc-201447 sc-201447A sc-201447B sc-201447C | 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $107.00 $404.00 $550.00 $2200.00 | 9 | |
Vinblastinsulfat ist ein starker Apoptoseinduktor, der die Mikrotubuli-Dynamik durch Bindung an Tubulin unterbricht und dessen Polymerisation verhindert. Diese Wirkung führt zu einem mitotischen Stillstand und anschließendem Zelltod. Der Wirkstoff löst eine Kaskade intrazellulärer Signale aus, einschließlich der Aktivierung pro-apoptotischer Proteine und der Hemmung anti-apoptotischer Faktoren. Seine Fähigkeit, den Zellzyklus zu modulieren und eine mitochondriale Dysfunktion hervorzurufen, unterstreicht seine besondere Rolle bei der Steuerung des programmierten Zelltods. | ||||||
2-Chloroadenosine | 146-77-0 | sc-203768 | 50 mg | $101.00 | 1 | |
2-Chloradenosin ist ein starker Apoptoseinduktor, der spezifische purinerge Rezeptoren anspricht, was zur Aktivierung von mit dem Zelltod verbundenen Signalwegen führt. Es erhöht die Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies, die zu oxidativem Stress und mitochondrialer Dysfunktion beitragen. Darüber hinaus kann diese Substanz den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren, was apoptotische Prozesse weiter fördert. Seine einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten unterstreichen seine Rolle bei der Regulierung der Mechanismen des programmierten Zelltods. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Valinomycin ist ein zyklischer Ionophor, der selektiv Kaliumionen durch Lipidmembranen transportiert und so die Ionenhomöostase stört. Dieser Ionentransport führt zu einer Depolarisierung der Mitochondrien, wodurch apoptotische Prozesse ausgelöst werden. Durch die Veränderung des Membranpotenzials und die erleichterte Freisetzung pro-apoptotischer Faktoren setzt Valinomycin eine Kaskade von zellulären Signalereignissen in Gang. Seine einzigartige Fähigkeit, stabile Komplexe mit Kaliumionen zu bilden, unterstreicht seine Rolle bei der Modulation zellulärer Ionengradienten und der Beeinflussung von Entscheidungen über das Zellschicksal. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Chelerythrinchlorid ist ein starkes Alkaloid, das durch Hemmung der Aktivität der Proteinkinase C (PKC) als Apoptose-Induktor wirkt. Diese Hemmung unterbricht kritische Signalwege, was zur Aktivierung von Caspasen und anschließender zellulärer Apoptose führt. Seine einzigartige Wechselwirkung mit Zellmembranen erhöht die Permeabilität und erleichtert die Freisetzung von Cytochrom c aus den Mitochondrien. Diese Kaskade von Ereignissen unterstreicht seine Rolle bei der Modulation von Zellüberlebens- und -todmechanismen durch gezielte molekulare Interaktionen. | ||||||
PRIMA-1MET | 5291-32-7 | sc-361295 sc-361295A | 10 mg 25 mg | $150.00 $319.00 | 5 | |
PRIMA-1MET ist ein kleines Molekül, das die Apoptose fördert, indem es die Funktion von mutierten p53-Proteinen wiederherstellt, die häufig mit Krebs in Verbindung gebracht werden. Es geht spezifische Wechselwirkungen mit der p53-Kerndomäne ein, stabilisiert deren aktive Konformation und ermöglicht die Transkription pro-apoptotischer Gene. Dieser Mechanismus löst eine Kaskade zellulärer Ereignisse aus, einschließlich der Permeabilisierung der mitochondrialen Membran und der Aktivierung apoptotischer Signalwege, die schließlich zum programmierten Zelltod führen. |