Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Chloroadenosine (CAS 146-77-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2-CADO
Anwendungen:
2-Chloroadenosine ist ein Adenosin-A-Rezeptor-Agonist
CAS Nummer:
146-77-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
301.69
Summenformel:
C10H12ClN5O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein metabolisch stabiles Analogon von Adenosin, das sich wie ein Adenosinrezeptor-Agonist verhält (Ki-Werte sind 300, 80 und 1900 nM für A1-, A2A- bzw. A3-Rezeptoren).


2-Chloroadenosine (CAS 146-77-0) Literaturhinweise

  1. 2-Chloroadenosin, ein bevorzugter Agonist von Adenosin-A1-Rezeptoren, verstärkt die antikonvulsive Wirkung von Carbamazepin und Clonazepam bei Mäusen.  |  Borowicz, KK., et al. 2002. Eur Neuropsychopharmacol. 12: 173-9. PMID: 11872335
  2. STARKE HEMMUNG DER AGGREGATION VON BLUTPLÄTTCHEN DURCH ADENOSINDIPHOSPHAT DURCH 2-CHLORADENOSIN.  |  BORN, GV. 1964. Nature. 202: 95-6. PMID: 14166734
  3. Mechanismus der Toxizität von 2-Chloradenosin für die PC3-Zelllinie.  |  Minelli, A., et al. 2006. Prostate. 66: 1425-36. PMID: 16741921
  4. 2-Chloradenosin schwächt die NMDA-, Kainat- und Quisqualat-Toxizität ab.  |  Finn, SF., et al. 1991. Neurosci Lett. 126: 191-4. PMID: 1922933
  5. 2-Chloradenosin verringert die Langzeitpotenzierung im CA1-Bereich des Hippocampus der Ratte.  |  de Mendonça, A. and Ribeiro, JA. 1990. Neurosci Lett. 118: 107-11. PMID: 2259460
  6. 2-Chloradenosin schwächt die durch Kainsäure ausgelöste Toxizität im Straitum der Ratte ab: Zusammenhang mit der Freisetzung von Glutamat und dem Einstrom von Ca2+.  |  Arvin, B., et al. 1989. Br J Pharmacol. 98: 225-35. PMID: 2804547
  7. Ein Aktivator der Proteinkinase C (Phorbol-12-Myristat-13-Acetat) steigert die durch 2-Chloradenosin ausgelöste Akkumulation von zyklischem AMP in kortikalen Partikelpräparaten des Meerschweinchenhirns.  |  Hollingsworth, EB., et al. 1985. FEBS Lett. 184: 339-42. PMID: 2987034
  8. Das Adenosin-Analogon 2-Chloradenosin schützt vor der langfristigen Entwicklung eines ischämischen Zellverlusts im Hippocampus der Ratte.  |  Evans, MC., et al. 1987. Neurosci Lett. 83: 287-92. PMID: 3441311
  9. Der Adenosin-Agonist 2-Chloradenosin hemmt die Induktion der Langzeitpotenzierung der Perforansbahn.  |  Dolphin, AC. 1983. Neurosci Lett. 39: 83-9. PMID: 6314194
  10. 2-Chloradenosin stimuliert die Granulusexozytose von natürlichen Killerzellen der Maus: Hinweise auf eine Signaltransduktion durch einen neuen extrazellulären Rezeptor.  |  Williams, BA., et al. 1997. Exp Cell Res. 233: 187-97. PMID: 9184087
  11. Intra-Amygdala-Infusion von 2-Chloradenosin unterdrückt Amygdala-induzierte Anfälle.  |  Pourgholami, MH., et al. 1997. Brain Res. 775: 37-42. PMID: 9439826

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Chloroadenosine, 50 mg

sc-203768
50 mg
$101.00