Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mitomycin C (4% in NaCl) (CAS 50-07-7 (non-salt))

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Mitomycin C (4% in NaCl) ist ein DNA-vernetzendes und -schädigendes Mittel
CAS Nummer:
50-07-7 (non-salt)
Molekulargewicht:
334.33 (w/o NaCl)
Summenformel:
C15H18N4O5•xNaCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mitomycin C (4% in NaCl) ist ein Reagenz, das verwendet wird, um mitotisch inaktive Futterzellen in der Kultur zu erzeugen. Mitomycin C (4% in NaCl) ist ein DNA-Crosslinking-Agent, der die DNA-Synthese hemmt und über einen p53-abhängigen Weg Apoptose verursacht. Dieser Wirkstoff wird durch Natriumdithionit aktiviert, das dazu gedacht ist, eine bifunktionelle Alkylierung der DNA zu verursachen. Darüber hinaus bildet Mitomycin C (4% in NaCl) bei der Zugabe zu DNA von Micrococcus luteus Addukte zwischen sich selbst und Deoxyguanosin-Resten. In Laborversuchen wurde es eingesetzt, um den Einfluss von Antibiotika auf Zellen zu untersuchen. Der Wirkmechanismus von Mitomycin C (MMC) beinhaltet die Behinderung der DNA-Synthese in bakteriellen Zellen. Dies wird durch seine Bindung an die DNA-Polymerase, die für die DNA-Synthese verantwortlich ist, erreicht. Durch das Verhindern der Polymerase, neue DNA-Stränge zu generieren, wird das Wachstum der Bakterien gehemmt.


Mitomycin C (4% in NaCl) (CAS 50-07-7 (non-salt)) Literaturhinweise

  1. Eine quantitative Bewertung der Zytotoxizität im Zusammenhang mit dem Nachweis von Chromosomenaberrationen in Ovarialzellen des chinesischen Hamsters.  |  Armstrong, MJ., et al. 1992. Mutat Res. 265: 45-60. PMID: 1370242
  2. Wirkung von Mitomycin-C auf menschliche Vorhautfibroblasten, die als Futtermittel für humane embryonale Stammzellen verwendet werden: Immunzytochemie, MIB1-Score, DNA-Ploidie und Apoptose, bewertet durch Durchflusszytometrie.  |  Nieto, A., et al. 2007. Cell Biol Int. 31: 269-78. PMID: 17241790
  3. Hemmende Wirkung von mesenchymalen Stammzellen auf die Lymphozytenproliferation.  |  Gao, K., et al. 2008. Cell Biochem Funct. 26: 900-7. PMID: 18956479
  4. Mitomycin C: Wirkmechanismus, Nutzen und Grenzen.  |  Verweij, J. and Pinedo, HM. 1990. Anticancer Drugs. 1: 5-13. PMID: 2131038
  5. Isolierung und Struktur eines kovalenten Vernetzungsaddukts zwischen Mitomycin C und DNA.  |  Tomasz, M., et al. 1987. Science. 235: 1204-8. PMID: 3103215
  6. Selektive Erkennung der m5CpG-Dinukleotidsequenz in der DNA durch Mitomycin C zur Alkylierung und Vernetzung.  |  Johnson, WS., et al. 1995. Bioorg Med Chem. 3: 851-60. PMID: 7582961
  7. Mitomycin C: ein Prototyp eines bioreduktiven Mittels.  |  Sartorelli, AC., et al. 1994. Oncol Res. 6: 501-8. PMID: 7620218
  8. Mitomycin C: klein, schnell und tödlich (aber sehr selektiv).  |  Tomasz, M. 1995. Chem Biol. 2: 575-9. PMID: 9383461
  9. Die bioreduktiven Antitumormittel von Mitomycin: Vernetzung und Alkylierung der DNA als molekulare Grundlage ihrer Aktivität.  |  Tomasz, M. and Palom, Y. 1997. Pharmacol Ther. 76: 73-87. PMID: 9535170

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mitomycin C (4% in NaCl), 50 mg

sc-286964
50 mg
$209.00