Date published: 2025-9-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kaempferol (CAS 520-18-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Alternative Namen:
3,4′,5,7-Tetrahydroxyflavone, 3,5,7-Trihydroxy-2-(4-hydroxyphenyl)-4H-1-benzopyran-4-one; Robigenin
Anwendungen:
Kaempferol ist ein Hemmstoff der Fettsäuresynthase, der COX-1-Aktivität und von Topo I
CAS Nummer:
520-18-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
286.24
Summenformel:
C15H10O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaempferol ist ein natürliches Flavonoid, das sich als ein wirksamer reversibler Inhibitor der Fettsäuresynthase erwiesen hat. Flavonoide besitzen radikalfangende Aktivität. Studien zeigen, dass Kaempferol Apoptose in Krebszelllinien induziert und Forschungsberichte zu PC12-Zellen zeigen, dass Kaempferol vor oxidativem Stress-induzierter Zytotoxizität schützt. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass es eine neuroprotektive Wirkung hat und das Fortschreiten allergischer Entzündungen, vermittelt durch IgE in verschiedenen Zellmodellen, unterdrückt. Eine Studie, die die CYP246-Aktivität von Galangin (sc-235240), Quercetin (sc-206089) und Kaempferol verglich, ergab, dass Kaempferol das am wenigsten wirksame Flavonoid war, während Quercetin die höchste Potenz aufwies. Kaempferol wirkt als Inhibitor der Cox-1-Aktivität (IC50 = 180 µM) und hemmt die Topoisomerase-I-katalysierte DNA-Religation in HL-60-Zellen. Es ist auch ein Inhibitor der MAO.


Kaempferol (CAS 520-18-3) Literaturhinweise

  1. Vorhandensein von Fettsäure-Synthase-Inhibitoren im Rhizom von Alpinia officinarum hance.  |  Li, BH. and Tian, WX. 2003. J Enzyme Inhib Med Chem. 18: 349-56. PMID: 14567550
  2. Pharmakologische Inhibitoren der Fettsäure-Synthase (FASN)-katalysierten endogenen Fettsäure-Biogenese: eine neue Familie von Anti-Krebs-Wirkstoffen?  |  Lupu, R. and Menendez, JA. 2006. Curr Pharm Biotechnol. 7: 483-93. PMID: 17168665
  3. Schützende Wirkung von Kaempferol (3,4',5,7-Tetrahydroxyflavon) gegen die durch Amyloid-Beta-Peptid (Abeta) induzierte Neurotoxizität bei ICR-Mäusen.  |  Kim, JK., et al. 2010. Biosci Biotechnol Biochem. 74: 397-401. PMID: 20139605
  4. Quercetin und Kaempferol unterdrücken durch Immunglobulin E vermittelte allergische Entzündungen in RBL-2H3- und Caco-2-Zellen.  |  Lee, EJ., et al. 2010. Inflamm Res. 59: 847-54. PMID: 20383790
  5. In-vitro-Modulation von natürlich vorkommenden Flavonoiden auf die Aktivität von Cytochrom P450 2A6 (CYP2A6).  |  Tiong, KH., et al. 2010. Xenobiotica. 40: 458-66. PMID: 20402563
  6. Kaempferol: Ein wichtiger Hinweis auf sein krebsbekämpfendes Potenzial.  |  Imran, M., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31248102
  7. Die osteoprotektive Wirkung von Kaempferol: Beweise aus In-vivo- und In-vitro-Studien.  |  Wong, SK., et al. 2019. Drug Des Devel Ther. 13: 3497-3514. PMID: 31631974
  8. Kaempferol als diätetisches entzündungshemmendes Mittel: Aktueller Stand der therapeutischen Möglichkeiten.  |  Alam, W., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32906577
  9. Neurodegenerative Erkrankungen und Flavonoide: Besonderer Hinweis auf Kaempferol.  |  Rahul,. and Siddique, YH. 2021. CNS Neurol Disord Drug Targets. 20: 327-342. PMID: 33511932
  10. Kaempferol mildert die durch Diquat verursachte oxidative Schädigung und Apoptose in Epithelzellen des Schweinedarms.  |  Jin, Y., et al. 2021. Food Funct. 12: 6889-6899. PMID: 34338265
  11. Kaempferol als Vorläufer für die Biosynthese von Ubichinon (Coenzym Q): Ein atypischer Knotenpunkt zwischen spezialisiertem Stoffwechsel und Primärstoffwechsel.  |  Berger, A., et al. 2022. Curr Opin Plant Biol. 66: 102165. PMID: 35026487
  12. Kaempferol verbessert die in-vitro- und in-vivo-Alterung von postovulatorischen Eizellen bei Mäusen.  |  Zeng, ZC., et al. 2022. Reprod Biomed Online. 45: 1065-1083. PMID: 36280424
  13. Kaempferol: Antimikrobielle Eigenschaften, Quellen, klinische und traditionelle Anwendungen.  |  Periferakis, A., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36499380
  14. Beziehungen zwischen Struktur und antioxidativer Aktivität von Flavonoiden und Phenolsäuren.  |  Rice-Evans, CA., et al. 1996. Free Radic Biol Med. 20: 933-56. PMID: 8743980

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Kaempferol, 25 mg

sc-202679
25 mg
$97.00

Kaempferol, 100 mg

sc-202679A
100 mg
$212.00

Kaempferol, 1 g

sc-202679B
1 g
$500.00