Chemische Inhibitoren von α-T-Catenin können dessen Funktion über verschiedene molekulare Mechanismen modulieren. Bisindolylmaleimid I und Gö 6983 zielen auf die Proteinkinase C (PKC) ab, eine Familie von Enzymen, die bei mehreren zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielen, einschließlich derer, an denen α T-Catenin beteiligt ist. Durch die Hemmung von PKC können diese Verbindungen die Signalwege verändern, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von α T-Catenin wesentlich sind, insbesondere diejenigen, die mit der Dynamik des Aktinzytoskeletts und den Zelladhäsionseigenschaften verbunden sind. Ein weiterer Hemmstoff, Y-27632, wirkt auf die Rho-assoziierte Proteinkinase (ROCK), einen wichtigen Regulator des Aktinzytoskeletts. Die Hemmung von ROCK durch Y-27632 kann die Interaktion von α-T-Catenin mit dem Aktin-Zytoskelett stören und damit die Zellform und -beweglichkeit beeinträchtigen. In ähnlicher Weise kann ML-7, indem es auf die Myosin Light Chain Kinase (MLCK) abzielt, die Umstrukturierung des Zytoskeletts behindern, die für die Funktionen von α T-Catenin entscheidend ist, was zu Veränderungen der Zelladhäsion und der Morphologie führt.
Darüber hinaus kann Blebbistatin, das die Aktivität der Myosin-II-ATPase hemmt, Prozesse der Muskelkontraktion und der zellulären Motilität beeinflussen, an denen α-T-Catenin beteiligt ist. Der Einfluss von Blebbistatin auf Myosin II kann zu einer Hemmung der Rolle von α T-Catenin bei der Zell-Zell-Adhäsion führen. KN-93, das die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII) hemmt, kann kalziumabhängige Signalprozesse stören, die für die Rolle von α T-Catenin in Kardiomyozyten entscheidend sind. W-7 verfolgt einen ähnlichen Ansatz, indem es Calmodulin hemmt, ein Protein, das mit verschiedenen Signalmolekülen interagiert, und so die Ca2+-abhängigen Signalwege im Zusammenhang mit α T-Catenin beeinträchtigt. Auf der anderen Seite können LY294002 und Wortmannin, beides Inhibitoren von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), Signalwege unterbrechen, die für die Stabilität von Zell-Zell-Verbindungen wichtig sind, bei denen α T-Catenin eine zentrale Rolle spielt. Schließlich können PD 98059, SB203580 und SP600125, die MEK, p38 MAPK bzw. JNK hemmen, verschiedene Signalwege unterbrechen, darunter auch solche, die an der Stressreaktion und der zellulären Adhäsion beteiligt sind, was auf eine funktionelle Hemmung von α T-Catenin bei diesen Prozessen hindeutet.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Hemmt die Proteinkinase C (PKC), die an den Signalwegen beteiligt ist, an denen α-T-Catenin beteiligt ist, was zur funktionellen Hemmung von α-T-Catenin führt, indem die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts und die Zelladhäsionseigenschaften verändert werden. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Hemmt die Rho-assoziierte Proteinkinase (ROCK), die das Aktinzytoskelett und die Zelladhäsion moduliert; die Hemmung von ROCK kann die Interaktion von α-T-Catenin mit dem Aktinzytoskelett unterbrechen und dadurch seine Funktion hemmen. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Hemmt die Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK), die für die Umstrukturierung des Zytoskeletts von entscheidender Bedeutung ist; durch die Hemmung von MLCK können die Interaktionen des Zytoskeletts von α-T-Catenin gestört werden, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
(S)-(−)-Blebbistatin | 856925-71-8 | sc-204253 sc-204253A sc-204253B sc-204253C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $71.00 $260.00 $485.00 $949.00 | ||
Hemmt die Aktivität der Myosin-II-ATPase und beeinflusst so die Muskelkontraktion und die zellulären Motilitätsprozesse, an denen α-T-Catenin beteiligt ist; dies führt zu einer Hemmung der Rolle von α-T-Catenin bei der Zell-Zell-Adhäsion. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Hemmt die Proteinkinase C (PKC), was die Signalwege unterbrechen könnte, die die Funktionen von α-T-Catenin beeinflussen, insbesondere bei der Zelladhäsion und der Signaltransduktion. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Hemmt die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII); die Funktion von α-T-Catenin in Kardiomyozyten umfasst Ca2+-abhängige Signalübertragung, und die Hemmung von CaMKII kann diese stören, was zu einer funktionellen Hemmung von α-T-Catenin führt. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Hemmt Calmodulin, das mit verschiedenen Signalmolekülen interagiert; durch die Hemmung von Calmodulin kann die Ca2+-abhängige Signalübertragung, an der α-T-Catenin beteiligt ist, gehemmt werden, was sich auf seine Funktion in zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die Teil der Signalwege sind, an denen α-T-Catenin für die Stabilität der Zell-Zell-Verbindung beteiligt ist, und hemmt somit seine Funktion. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K) und unterbricht dadurch die nachgeschaltete Signalübertragung, die die Rolle von α-T-Catenin bei der Aufrechterhaltung der Zell-Zell-Adhäsion und der Organisation des Zytoskeletts beeinträchtigt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK, was wiederum die ERK/MAPK-Signalübertragung hemmt; α-T-Catenin ist an Signalwegen beteiligt, die durch die MAPK-Signalübertragung beeinflusst werden, und durch die Hemmung dieses Signalwegs kann die Funktion von α-T-Catenin gehemmt werden. |