Akt-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die selektiv auf die Aktivität der Serin/Threonin-spezifischen Proteinkinase B, allgemein bekannt als Akt, abzielen und diese hemmen. Akt spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen, darunter Stoffwechsel, Proliferation, Zellüberleben, Wachstum und Angiogenese, indem es Signale innerhalb der Zelle überträgt. Es ist Teil des Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Signalwegs und wird durch die Phosphorylierung seiner Threonin- und Serinreste aktiviert. Akt hat drei Isoformen – Akt1, Akt2 und Akt3 – die jeweils unterschiedliche und überlappende Rollen in Zellen haben. Akt-Inhibitoren sind Moleküle, die an die Kinasedomäne von Akt binden, typischerweise an die ATP-Bindungsstelle, und seine Phosphorylierungsaktivität verhindern, wodurch die nachfolgende Signalkaskade blockiert wird, die Akt normalerweise auslösen würde.
Die Entwicklung von Akt-Inhibitoren erfordert ein umfassendes Verständnis der Struktur der Kinase und der Konformationsänderungen, die sie bei der Aktivierung durchläuft. Hochauflösende Strukturanalyseverfahren wie Röntgenkristallographie und Kryo-Elektronenmikroskopie können detaillierte Einblicke in die Bindungstaschen und aktiven Zentren von Akt liefern. Mit diesen Informationen können Medizinalchemiker niedermolekulare Inhibitoren entwerfen, die in diese Zentren passen und die Struktur von ATP, dem natürlichen Substrat der Kinase, nachahmen, oder allosterische Inhibitoren, die an Regionen von Akt außerhalb des aktiven Zentrums binden und Konformationsänderungen induzieren, die das Enzym inaktiv machen. Solche Designstrategien müssen die hochkonservierte Natur der Kinasedomänen in der gesamten Kinasenfamilie berücksichtigen, was ein hohes Maß an Spezifität erfordert, um eine Kreuzreaktivität mit anderen Kinasen zu vermeiden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 31
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG ist ein starker Inhibitor des Hitzeschockproteins 90 (Hsp90) und stört dessen Interaktion mit Kundenproteinen, darunter Akt. Diese Störung verändert die Stabilität und Aktivität wichtiger Signalwege, insbesondere derjenigen, die am Überleben und der Vermehrung von Zellen beteiligt sind. Die einzigartige Bindungsaffinität des Wirkstoffs an die ATPase-Domäne von Hsp90 führt zu einer Kaskade von nachgeschalteten Effekten, die letztlich die Proteinfaltung und die Abbauprozesse in der Zelle beeinflussen. | ||||||
Akt Inhibitor IV | 681281-88-9 | sc-203809 sc-203809A | 5 mg 25 mg | $173.00 $695.00 | 42 | |
Akt Inhibitor IV greift selektiv in den Akt-Signalweg ein und moduliert dessen Phosphorylierungszustand und Aktivität. Durch Bindung an spezifische Stellen des Akt-Proteins unterbricht er die für seine Aktivierung erforderlichen Konformationsänderungen. Diese Hemmung verändert die nachgeschalteten Signalkaskaden und wirkt sich auf zelluläre Prozesse wie Stoffwechsel und Wachstum aus. Der Wirkstoff zeichnet sich durch eine einzigartige Kinetik aus, die einen schnellen Wirkungseintritt und eine lang anhaltende Wirkung auf Akt-vermittelte Signalwege zeigt, was seine besonderen molekularen Wechselwirkungen unterstreicht. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg hemmen könnte, was möglicherweise zu einer verringerten Akt-Expression aufgrund einer geringeren Upstream-Aktivierung führt. | ||||||
Akt Inhibitor Inhibitor | sc-394003 | 1 mg | $345.00 | 10 | ||
Akt Inhibitor greift selektiv in die Regulationsmechanismen des Akt-Proteins ein und verhindert dessen Phosphorylierung und anschließende Aktivierung. Diese Verbindung geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die die inaktiven Konformationen von Akt stabilisieren und dadurch seine Rolle in verschiedenen Signalnetzwerken behindern. Seine einzigartige Reaktionskinetik ermöglicht eine rasche Modulation der Akt-Aktivität, was zu erheblichen Veränderungen der zellulären Signaldynamik und der Stoffwechselregulation führt. | ||||||
SH-6 | 701976-55-8 | sc-205974 sc-205974A | 0.5 mg 1 mg | $466.00 $818.00 | 8 | |
SH-6 wirkt als starker Inhibitor des Akt-Signalwegs, indem es an die Pleckstrin-Homologie-Domäne des Proteins bindet und dessen Interaktion mit Phosphoinositiden stört. Diese Störung verändert die Konformationslandschaft von Akt und fördert eine Verschiebung hin zu inaktiven Zuständen. Die Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf, die eine schnelle Dissoziation und Reassoziation ermöglicht, wodurch die Modulation nachgeschalteter Signalkaskaden fein abgestimmt wird, was letztlich das Zellwachstum und die Überlebensmechanismen beeinflusst. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Akt-Expression indirekt hemmen könnte, indem er die für die Akt-Aktivierung erforderlichen PI3K-abhängigen Signalkaskaden blockiert. | ||||||
Palomid 529 | 914913-88-5 | sc-364563 sc-364563A | 10 mg 50 mg | $300.00 $1000.00 | ||
Palomid 529 greift selektiv in den Akt-Signalweg ein, indem es in die Kinase-Domäne eingreift und so eine Konformationsänderung bewirkt, die die enzymatische Aktivität hemmt. Dieser Wirkstoff weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, stabilisiert die inaktive Form von Akt und verhindert die Substratphosphorylierung. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen ermöglichen eine nuancierte Modulation zellulärer Signalnetzwerke, die sich auf verschiedene biologische Prozesse auswirken. Das kinetische Profil des Wirkstoffs ermöglicht eine präzise zeitliche Kontrolle der Akt-Aktivität und steigert damit sein regulatorisches Potenzial. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, das Teil des PI3K/Akt/mTOR-Stoffwechsels ist, was zu einer verminderten Translation von Akt und anderen wachstumsrelevanten Proteinen führen kann. | ||||||
Akt Inhibitor X | 925681-41-0 | sc-203811A sc-203811 sc-203811B sc-203811C sc-203811D sc-203811E | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $199.00 $235.00 $444.00 $923.00 $1538.00 $2759.00 | 23 | |
Akt Inhibitor X ist ein starker Modulator des Akt-Signalwegs, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Interaktion zwischen Akt und seinen vorgeschalteten Aktivatoren zu unterbrechen. Diese Verbindung weist einen einzigartigen Wirkmechanismus auf, indem sie die Dissoziation von Akt von seinen Lipidmembranankern fördert und dadurch seine Lokalisierung und Funktion verändert. Die selektive Bindung des Inhibitors an die ATP-Bindungsstelle führt zu einer signifikanten Verringerung der Akt-Phosphorylierungsrate und damit zu einer effektiven Umgestaltung der nachgeschalteten Signalkaskaden. Seine ausgeprägte Reaktionskinetik ermöglicht eine Feinabstimmung der zellulären Reaktionen und macht ihn zu einem wichtigen Instrument für die Untersuchung von Akt-bezogenen Signalwegen. | ||||||
GSK 690693 | 937174-76-0 | sc-363280 sc-363280A | 10 mg 50 mg | $255.00 $1071.00 | 4 | |
GSK 690693 ist ein selektiver Inhibitor des Akt-Signalwegs, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, in den Phosphorylierungsprozess von Akt-Proteinen einzugreifen. Dieser Wirkstoff stabilisiert auf einzigartige Weise die inaktive Konformation von Akt und verhindert seine Aktivierung durch vorgeschaltete Kinasen. Seine Bindungsaffinität an die ATP-bindende Tasche verändert die Kinetik der Substratinteraktion, was zu einer ausgeprägten Beeinflussung der zellulären Signaldynamik führt. Diese Modulation der Akt-Aktivität bietet Einblicke in die komplizierten regulatorischen Netzwerke innerhalb von Zellen. |