ACTR10-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die zur Verstärkung seiner Funktion in der Zytoskelettdynamik beitragen. So wirken bestimmte Aktivatoren, indem sie die Konzentration von Botenstoffen in der Zelle erhöhen, was zu einer Kaskade intrazellulärer Ereignisse führen kann, die in der Förderung der Bildung von Aktinfilamenten gipfelt - einem Prozess, an dem ACTR10 grundlegend beteiligt ist. Dies kann durch die direkte Stimulierung von Enzymen erreicht werden, die für die Produktion dieser Botenstoffe verantwortlich sind, wodurch die Wege, die für die Polymerisationsaktivität von ACTR10 entscheidend sind, hochreguliert werden. Andere Aktivatoren üben ihre Wirkung aus, indem sie bestehende Aktinfilamente stabilisieren, ein Mechanismus, der indirekt die erhöhte Aktivität von ACTR10 erfordert, um die Integrität des Zytoskeletts zu erhalten. Indem sie den Abbau dieser Filamente verhindert, kann die Zelle dies durch verstärkte Aktin-Kernbildung und Dehnungsaktivitäten kompensieren, bei denen ACTR10 eine zentrale Rolle spielt.
Darüber hinaus kann die Aktivität von ACTR10 durch die Veränderung des Phosphorylierungszustands von Proteinen innerhalb der Zelle moduliert werden, was sich wiederum auf den Einbau von ACTR10 in Aktinfilamente auswirken kann. Inhibitoren von Proteinphosphatasen schaffen ein zelluläres Umfeld, das reich an phosphorylierten Substraten ist, die mit ACTR10 interagieren können, wodurch seine Funktion möglicherweise verstärkt wird. Umgekehrt beeinflussen andere Wirkstoffe das Mikrotubuli-Netzwerk, indem sie es entweder stabilisieren oder stören, was zu einem Knock-on-Effekt auf das Aktin-Zytoskelett und damit auf die Aktivität von ACTR10 führt. Diese Verschiebungen in der Dynamik des Zytoskeletts zwingen die Zelle dazu, ihr internes Gerüst anzupassen, wobei ACTR10 ein entscheidender Vermittler bei dieser Umstrukturierung ist. So kann beispielsweise die Stabilisierung der Mikrotubuli eine Reorganisation der Aktinfilamente erforderlich machen, was ACTR10 dazu veranlasst, sich aktiver an aktinbezogenen Prozessen zu beteiligen, um die Veränderungen auszugleichen. Im Gegensatz dazu kann die Unterbrechung der Mikrotubuli zu einer kompensatorischen Zunahme des Aufbaus von Aktinfilamenten führen, um die zelluläre Struktur und Funktion zu erhalten, was wiederum ACTR10 als Schlüsselfigur erscheinen lässt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was die Polymerisationsaktivität von ACTR10 durch Förderung der Bildung von Aktinfilamenten verstärken kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die nachgeschaltete Ziele, die mit ACTR10 interagieren, phosphorylieren kann, was möglicherweise den Einbau in Aktinfilamente fördert. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Stabilisiert Aktinfilamente und kann die Nukleations- und Elongationsaktivität von ACTR10 erhöhen, indem es den Filamentabbau verhindert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt GSK-3β, was zu einer Stabilisierung von Mikrotubuli führt, die möglicherweise mit Aktinfilamenten und ACTR10 interagieren, was ihre Funktion bei der Dynamik des Zytoskeletts verstärken könnte. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führt, die mit ACTR10 interagieren könnten, wodurch dessen Aktivität beim Aktinfilamentumsatz verstärkt wird. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A hemmt es Proteinphosphatasen, was zu einem Zustand führt, der die Interaktion von phosphorylierten Proteinen mit ACTR10 verstärken könnte, was dessen Aktivität im Zytoskelett fördert. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK) und verändert damit die Dynamik des Zytoskeletts, was die Aktivität von ACTR10 bei der Organisation des Aktinfilaments erleichtern könnte. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Bindet an die Stachelenden von Aktinfilamenten und blockiert die Polymerisation und Depolymerisation, wodurch eine zelluläre Umgebung geschaffen werden kann, die durch eine Erhöhung der Aktivität von aktinbezogenen Proteinen wie ACTR10 kompensiert wird. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Unterbricht Mikrotubuli-Netzwerke, was möglicherweise die Notwendigkeit der Stabilisierung von Aktinfilamenten erhöht und die Rolle von ACTR10 in der Aktindynamik stärkt. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Spendet Stickstoffmonoxid, das zur S-Nitrosylierung von Proteinen des Zytoskeletts führen kann, was möglicherweise die Interaktion mit ACTR10 verändert und dessen Aktivität beim Aktinaufbau verstärkt. |