ACTR10-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität von ACTR10 beeinflussen, indem sie auf die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts und die damit verbundenen regulatorischen Proteine abzielen. Bestimmte Inhibitoren binden beispielsweise an Aktinmonomere oder -filamente und behindern deren Polymerisation oder Stabilisierung, wodurch die Bildung der komplexen Aktinstrukturen verhindert wird, die für eine Reihe von Zellfunktionen unerlässlich sind. Diese Inhibitoren hemmen die Fähigkeit von ACTR10, sich am Aufbau und der Aufrechterhaltung des Zytoskeletts zu beteiligen, indem sie entweder die Polymerisation und Verlängerung von Aktinfilamenten blockieren, bestehende Filamente durchtrennen oder sie über ihre Funktionsfähigkeit hinaus stabilisieren. Andere wirken, indem sie sich an Aktin binden und dessen Polymerisation verhindern, wodurch die für ACTR10-vermittelte Prozesse entscheidende Infrastruktur des Zytoskeletts direkt gestört wird.
Darüber hinaus zielen einige Inhibitoren auf regulatorische Moleküle wie die Myosin-Leichtkettenkinase oder die Rho-assoziierte Proteinkinase ab, die für die Interaktion und Organisation von Aktinfilamenten von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Hemmung der Wirkung dieser Kinasen beeinflussen die Inhibitoren indirekt die Rolle von ACTR10 bei aktinvermittelten zellulären Aktivitäten. Weitere Inhibitoren wirken auf den Arp2/3-Komplex und die Formin-Homologie-2-Domänen, die an der Aktin-Nukleation und -Elongation beteiligt sind, und verändern anschließend die Aktindynamik und beeinflussen möglicherweise die Beteiligung von ACTR10 an diesen Prozessen. Die Hemmung des neuronalen Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteins, das maßgeblich an der Aktinpolymerisation beteiligt ist, ist ein weiteres Beispiel für diesen indirekten Ansatz zur Behinderung des Funktionsrepertoires von ACTR10.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Diese Verbindung bindet sich an Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation. Da ACTR10 ein aktinbezogenes Protein ist, hemmt Latrunculin A die Bildung von Aktinfilamenten und beeinträchtigt dadurch die Fähigkeit von ACTR10, in der Dynamik des Aktinzytoskeletts zu funktionieren. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Dieses Alkaloid bindet sich an die mit Widerhaken versehenen Enden der Aktinfilamente und blockiert die Polymerisation und Dehnung. Dies wirkt sich direkt auf die Rolle von ACTR10 beim Aufbau und der Aufrechterhaltung des Zytoskeletts aus. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Ein Bis-Lacton-Makrolid, das die Aktinfilamente durchtrennt und ihre Wiedervernetzung verhindert. Dies stört die Struktur und Funktion des Aktinzytoskeletts und hemmt indirekt die Aktivität von ACTR10. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Ein zyklisches Peptid, das Aktinfilamente stabilisiert und deren Depolymerisation verhindert. Durch die Stabilisierung der Filamente verändert es möglicherweise die Dynamik, die für die normale Funktion von ACTR10 innerhalb des Aktinzytoskeletts erforderlich ist. | ||||||
Phalloidin | 17466-45-4 | sc-202763 | 1 mg | $229.00 | 33 | |
Es bindet eng an F-Aktin, stabilisiert die Filamente und hemmt ihren Abbau, was indirekt die Funktion von ACTR10 bei der Regulierung der Aktindynamik beeinflussen kann. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Ein Inhibitor der Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK), die eine Rolle bei der Phosphorylierung von Myosin- und Aktin-Wechselwirkungen spielt. Die Hemmung von MLCK kann die Aktindynamik verändern und somit indirekt die Funktion von ACTR10 beeinflussen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein selektiver Inhibitor von ROCK (Rho-assoziierte Proteinkinase), das an der Organisation des Aktinzytoskeletts beteiligt ist. Die Hemmung von ROCK kann zu Veränderungen in der Organisation der Aktinfilamente führen und somit die Funktion von ACTR10 beeinflussen. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
Ein Inhibitor des Arp2/3-Komplexes, der neue Aktinfilamente bildet. Durch die Hemmung dieses Komplexes unterbricht CK 666 die Aktinverzweigung und die Netzwerkbildung und beeinflusst indirekt die Aktivität von ACTR10 im Zusammenhang mit der Aktinpolymerisation. | ||||||
SMIFH2 | 340316-62-3 | sc-507273 | 5 mg | $140.00 | ||
Ein niedermolekularer Inhibitor der Formin-Homologie-2 (FH2)-Domänen in Forminen, die unverzweigte Aktinfilamente nukleieren und verlängern und dadurch die Beteiligung von ACTR10 an der Regulation der Bildung und Organisation von Aktinfilamenten beeinflussen. | ||||||
(S)-(−)-Blebbistatin | 856925-71-8 | sc-204253 sc-204253A sc-204253B sc-204253C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $71.00 $260.00 $485.00 $949.00 | ||
Ein Inhibitor der Myosin-II-ATPase-Aktivität, der die Muskelkontraktion und Zellmotilität durch Veränderung der Aktin-Myosin-Dynamik beeinflussen kann. Dies kann indirekt die Funktion von ACTR10 in Prozessen hemmen, die auf Aktinfilamenten basieren. |