Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACSL1 Aktivatoren

Gängige ACSL1 Activators sind unter underem Oleylethanolamide CAS 111-58-0, Bezafibrate CAS 41859-67-0, Fenofibrate CAS 49562-28-9, WY 14643 CAS 50892-23-4 und GW 7647 CAS 265129-71-3.

ACSL1, oder Acyl-CoA Synthetase Long Chain Family Member 1, ist ein wichtiges Enzym im Stoffwechsel langkettiger Fettsäuren. Es katalysiert den ersten Schritt im intrazellulären Stoffwechsel von Fettsäuren, indem es sie in ihre aktive Form, Acyl-CoA, umwandelt. Diese Reaktion ist von grundlegender Bedeutung für verschiedene zelluläre Prozesse, darunter die β-Oxidation, die Phospholipidsynthese und die Produktion von aus Lipiden gewonnenen Signalmolekülen. Die Aktivität von ACSL1 ist für die Aufrechterhaltung der Energiehomöostase von wesentlicher Bedeutung, da sie die Verwertung von Fettsäuren für die Energieproduktion erleichtert, insbesondere in Geweben mit hohen Stoffwechselraten wie der Leber, dem Herzen und der Skelettmuskulatur. Neben seiner Rolle im Energiestoffwechsel trägt ACSL1 auch zum Lipidumbau und zur Regulierung der zellulären Lipidzusammensetzung bei und wirkt sich auf die Membranfluidität, den Vesikeltransport und die Signaltransduktionsprozesse aus. Die Aktivität des Enzyms wird durch ernährungsbedingte, hormonelle und intrazelluläre Signale streng reguliert, um einen ausgewogenen Lipidstoffwechsel als Reaktion auf wechselnde physiologische Bedürfnisse zu gewährleisten.

Die Aktivierung von ACSL1 wird durch ein komplexes Netzwerk von Signalwegen vermittelt, die auf den Energiestatus der Zelle und extrazelluläre Signale reagieren. Zu den Aktivierungsmechanismen gehören die allosterische Modulation durch verschiedene Metaboliten, posttranslationale Modifikationen und Interaktionen mit Proteinen, die seine Substratspezifität und katalytische Aktivität beeinflussen. In Anbetracht der zentralen Rolle des Enzyms im Fettstoffwechsel ist seine Aktivierung eng mit der Regulierung von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs) verbunden, bei denen es sich um nukleare Rezeptoren handelt, die die Expression von Genen steuern, die an der Fettsäureoxidation und der Lipidhomöostase beteiligt sind. Die Aktivierung von ACSL1 durch niedermolekulare Verbindungen erfolgt häufig über die Modulation dieser Rezeptoren, was die Verflechtung der Stoffwechselregulierung verdeutlicht. Darüber hinaus werden die Funktion und die Aktivierung des Enzyms durch die zelluläre Lipidumgebung beeinflusst, die die Verfügbarkeit von Substraten und Cofaktoren, die für seine Aktivität notwendig sind, verändern kann. Diese dynamische Regulierung stellt sicher, dass die ACSL1-Aktivität entsprechend dem zellulären Bedarf an Fettsäurestoffwechsel moduliert wird, was seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene physiologische Zustände unterstreicht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Oleylethanolamide

111-58-0sc-201400
sc-201400A
10 mg
50 mg
$88.00
$190.00
1
(1)

Oleoylethanolamid aktiviert ACSL1 durch Bindung an den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor Alpha (PPAR-α), was zu einer Erhöhung der ACSL1-Aktivität als Teil des Fettsäurestoffwechsels und des Signalwegs führt. Diese Aktivierung verstärkt die Rolle des Enzyms bei der Umwandlung langkettiger Fettsäuren in Acyl-CoA-Derivate, die für die Lipidbiosynthese und die β-Oxidation von entscheidender Bedeutung sind.

Bezafibrate

41859-67-0sc-204650B
sc-204650
sc-204650A
sc-204650C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$30.00
$45.00
$120.00
$200.00
5
(1)

Bezafibrat aktiviert ACSL1 indirekt, indem es PPAR-α agonisiert, was wiederum die Expression und Aktivität von ACSL1 als Teil seiner breiten Wirkung auf den Lipidstoffwechsel hochreguliert. Dies führt zu einer verbesserten Fettsäurenutzung und einer verbesserten Lipidhomöostase, was die Rolle des Medikaments bei der Modulation der Lipidstoffwechselwege unter Beteiligung von ACSL1 unterstreicht.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Fenofibrat aktiviert ACSL1 durch Stimulierung von PPAR-α, einem Kernrezeptor, der die Gene des Lipidstoffwechsels, darunter ACSL1, reguliert. Diese Aktivierung fördert die Oxidation von Fettsäuren und die Produktion von Acyl-CoA, wodurch die enzymatische Funktion von ACSL1 bei der Lipidverarbeitung und der Energiehomöostase direkt verbessert wird.

WY 14643

50892-23-4sc-203314
50 mg
$133.00
7
(1)

WY-14643 aktiviert ACSL1 durch selektive Aktivierung von PPAR-α, was zu einer erhöhten Expression und Aktivität von ACSL1 innerhalb des Fettsäure-β-Oxidationsweges führt. Die Wirkung dieser Chemikalie auf PPAR-α zeigt einen direkten Weg, über den ACSL1 aktiviert wird, wodurch der Stoffwechsel von Fettsäuren in Energie erleichtert wird.

GW 7647

265129-71-3sc-203068A
sc-203068
sc-203068B
sc-203068C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$48.00
$167.00
$262.00
$648.00
6
(1)

GW7647 wirkt als starker Aktivator von ACSL1, indem es PPAR-α direkt aktiviert, wodurch die ACSL1-Aktivität hochreguliert und seine Rolle im Lipidstoffwechsel und in der Fettsäureoxidation verstärkt wird. Diese Aktivierung unterstreicht die Wirksamkeit der Verbindung bei der Förderung der Lipidhomöostase durch spezifische Hochregulierung der ACSL1-Funktion.

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Clofibrat aktiviert ACSL1 indirekt, indem es PPAR-α agonisiert und dadurch die ACSL1-Aktivität als Teil seines Wirkmechanismus zur Lipidsenkung erhöht. Dies verbessert den Fettsäurestoffwechsel, indem es die Umwandlung von Fettsäuren in ihre aktive Form, Acyl-CoA, fördert und dadurch ACSL1 in eine verbesserte Lipidverarbeitung einbindet.

Gemfibrozil

25812-30-0sc-204764
sc-204764A
5 g
25 g
$65.00
$262.00
2
(2)

Gemfibrozil aktiviert ACSL1 indirekt durch die Aktivierung von PPAR-α, was zu einer verstärkten Fettsäureoxidation durch Hochregulierung der ACSL1-Aktivität führt. Dies zeigt die Rolle des Medikaments bei der Lipidregulation und seine Auswirkungen auf die enzymatische Funktion von ACSL1 beim Stoffwechsel von Fettsäuren.

Ciprofibrate

52214-84-3sc-204689
sc-204689A
25 mg
100 mg
$57.00
$169.00
(0)

Ciprofibrat aktiviert ACSL1 durch Bindung an PPAR-α, was zu einem verstärkten Fettsäurestoffwechsel durch Hochregulierung von ACSL1 führt. Dieser Effekt erleichtert die Funktion des Enzyms bei der Umwandlung freier Fettsäuren in Acyl-CoA und unterstreicht seine Bedeutung für den Fettstoffwechsel.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Obwohl Rosiglitazon in erster Linie als PPAR-γ-Agonist bekannt ist, kann es ACSL1 indirekt durch Kreuzaktivierung von PPAR-α aktivieren, was zu einer erhöhten ACSL1-Aktivität im Lipidstoffwechsel und in der Fettsäureoxidation führt. Dies veranschaulicht die Vernetzung der Stoffwechselwege und die Rolle von ACSL1 in diesen Prozessen.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Pioglitazon wirkt zwar hauptsächlich auf PPAR-γ, hat aber auch Auswirkungen auf PPAR-α, indem es ACSL1 indirekt aktiviert und dessen Rolle im Fettsäurestoffwechsel fördert. Dies unterstreicht die Nützlichkeit des Medikaments bei der Regulierung des Lipidstoffwechsels durch ACSL1-Aktivierung.