Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1600016N20Rik Aktivatoren

Gängige 1600016N20Rik Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und Insulin CAS 11061-68-0.

1600016N20Rik-Aktivatoren bestehen aus einer Vielzahl von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von 1600016N20Rik über verschiedene und spezifische Signalwege verstärken. Forskolin erhöht die Aktivität der Adenylatzyklase und damit das intrazelluläre cAMP und aktiviert damit PKA, das die Aktivität von 1600016N20Rik phosphorylieren und steigern könnte. In ähnlicher Weise dienen PMA und DiC8 als Aktivatoren von PKC, einer Kinase, die 1600016N20Rik phosphorylieren und damit seine Aktivität verstärken kann. Die Rolle der Kalzium-Signalübertragung wird durch Ionomycin unterstrichen, das das intrazelluläre Kalzium erhöht und potenziell CaMKs aktiviert, die 1600016N20Rik phosphorylieren könnten, während Sphingosin-1-phosphat über seine Rezeptoren Phosphorylierungskaskaden auslöst, die die Aktivität von 1600016N20Rik verstärken. Der Insulinweg ist ein weiterer Kanal, wobei Insulin an seinen Rezeptor bindet und eine Kaskade durch PI3K/Akt in Gang setzt, die in der Aktivierung von 1600016N20Rik gipfeln könnte.

EGCG, das konkurrierende Kinasen hemmt, und Retinsäure, die die Genexpression moduliert, schaffen ein biochemisches Umfeld, das der selektiven Aktivierung von 1600016N20Rik förderlich ist. Die Verabreichung von 8-Br-cAMP, einem cAMP-Analogon, gewährleistet die anhaltende Aktivität von PKA, die für die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von 1600016N20Rik entscheidend ist. Anisomycin, ein stressaktivierter Proteinkinase-Aktivator, führt eine weitere Ebene der Regulierung ein, die 1600016N20Rik über den SAPK/JNK-Weg verstärken könnte. Darüber hinaus bewahrt der Phosphataseinhibitor Calyculin A den phosphorylierten Zustand von 1600016N20Rik und verhindert seine Deaktivierung. Bisindolylmaleimid I verschiebt durch PKC-Inhibition selektiv Phosphorylierungsereignisse in Richtung der Wege, an denen 1600016N20Rik beteiligt ist, und erhöht so auf subtile Weise seine Aktivität, indem es konkurrierende Phosphorylierungen reduziert. Zusammengenommen erleichtern diese Verbindungen die Verstärkung der Funktion von 1600016N20Rik, indem sie in spezifische zelluläre Signalwege eingreifen und die Aktivierung des Proteins ohne direkte Bindung oder Hochregulierung seiner Expressionswerte sicherstellen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA wirkt als direkter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die bei Aktivierung mehrere Substrate phosphorylieren kann, darunter auch solche, die die Aktivität von 1600016N20Rik verstärken könnten.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von 1600016N20Rik durch Phosphorylierung führt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, was zu nachgeschalteten Phosphorylierungsprozessen führen kann, die die Aktivität von 1600016N20Rik verstärken.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den Insulinrezeptor, der den PI3K/Akt-Signalweg auslöst, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Verstärkung der Aktivität von 1600016N20Rik führt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt ein breites Spektrum von Kinasen, was möglicherweise die kompetitive Phosphorylierung verringert und somit die bevorzugte Aktivierung von 1600016N20Rik durch spezifische Kinasen ermöglicht.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

Als cAMP-Analogon erhöht 8-Br-cAMP die PKA-Aktivität, die die Aktivität von 1600016N20Rik phosphorylieren und verstärken könnte.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure moduliert die Genexpression über ihre Rezeptoren, was zu einer Hochregulierung von Kinasen oder Phosphatasen führen könnte, die spezifisch den Phosphorylierungszustand von 1600016N20Rik erhöhen.

1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol

60514-48-9sc-202397
sc-202397A
10 mg
50 mg
$46.00
$249.00
2
(1)

DiC8 ist ein synthetisches Analogon von Diacylglycerin (DAG) und kann PKC aktivieren, was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von 1600016N20Rik führen kann.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor, der zu einer selektiven Aktivierung von Signalwegen führen könnte, an denen 1600016N20Rik beteiligt ist, indem er die PKC-vermittelte Phosphorylierung von konkurrierenden Substraten reduziert.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Phosphataseinhibitor, der die Dephosphorylierung von 1600016N20Rik verhindern und es somit in einem aktiven phosphorylierten Zustand halten könnte.