Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SIMP Inhibitoren

Gängige SIMP Inhibitors sind unter underem Aspirin CAS 50-78-2, Ibuprofen CAS 15687-27-1, Omeprazole CAS 73590-58-6, Simvastatin CAS 79902-63-9 und Allopurinol CAS 315-30-0.

SIMP-Inhibitoren, auch bekannt als Single Immunoglobulin and Mucin-Domain Proteins Inhibitors, stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die in erster Linie auf eine bestimmte Familie von Zelloberflächenproteinen abzielen, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind. Diese Proteine, die als Single Immunoglobulin and Mucin-Domain Proteins (SIMPs) bekannt sind, werden typischerweise auf der Oberfläche von Immunzellen exprimiert und sind entscheidend für die Vermittlung von interzellulären Interaktionen und Signaltransduktion. Die Rolle der SIMPs bei der Immunregulation und der zellulären Kommunikation hat in der Immunologie und Molekularbiologie großes Interesse geweckt. SIMPs sind eine Klasse von Proteinen, die sich durch ihre strukturellen Domänen auszeichnen, zu denen einzelne immunglobulinähnliche (Ig) Domänen und mucinähnliche Domänen gehören. Diese Domänen sind für die Interaktion mit anderen Zelloberflächenrezeptoren, Liganden oder extrazellulären Matrixkomponenten unerlässlich. SIMP-Inhibitoren sind darauf ausgelegt, diese Wechselwirkungen zu stören und die mit SIMPs verbundenen nachgeschalteten Signalwege zu unterbrechen.

Durch Bindung an die Ig-Domänen oder mucinähnlichen Domänen von SIMPs können diese Inhibitoren zelluläre Reaktionen wie Adhäsion, Migration und Aktivierung von Immunzellen modulieren. Diese Modulation kann weitreichende Auswirkungen auf zelluläre Funktionen wie Immunreaktionen, Zelladhäsion und Zell-Zell-Kommunikation haben und macht SIMP-Inhibitoren zu wertvollen Instrumenten für die Forschung zum Verständnis dieser komplexen Prozesse.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Hemmt die COX-Enzyme und reduziert die Prostaglandinsynthese.

Ibuprofen

15687-27-1sc-200534
sc-200534A
1 g
5 g
$52.00
$86.00
6
(0)

Blockiert die COX-Enzyme und reduziert so die Prostaglandinproduktion, was zu entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkungen führt.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Unterdrückt die Magensäureproduktion durch Hemmung der Protonenpumpe (H+/K+ ATPase) in den parietalen Zellen.

Simvastatin

79902-63-9sc-200829
sc-200829A
sc-200829B
sc-200829C
50 mg
250 mg
1 g
5 g
$30.00
$87.00
$132.00
$434.00
13
(1)

Hemmt die HMG-CoA-Reduktase und reduziert so die Cholesterinsynthese und den LDL-Spiegel.

Allopurinol

315-30-0sc-207272
25 g
$128.00
(0)

Reduziert die Harnsäureproduktion durch Hemmung der Xanthinoxidase.

1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride

1115-70-4sc-202000F
sc-202000A
sc-202000B
sc-202000C
sc-202000D
sc-202000E
sc-202000
10 mg
5 g
10 g
50 g
100 g
250 g
1 g
$20.00
$42.00
$62.00
$153.00
$255.00
$500.00
$30.00
37
(1)

Verbessert die Insulinempfindlichkeit, hemmt die hepatische Glukoseproduktion und verbessert die Glukoseaufnahme in die Zellen.

Warfarin

81-81-2sc-205888
sc-205888A
1 g
10 g
$72.00
$162.00
7
(1)

Interferiert mit Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren und verhindert so die Bildung von Blutgerinnseln.

Cimetidine

51481-61-9sc-202996
sc-202996A
5 g
10 g
$62.00
$86.00
1
(1)

Blockiert die Histamin-H2-Rezeptoren auf den Parietalzellen und reduziert so die Magensäuresekretion.

Raloxifene hydrochloride

82640-04-8sc-204230
50 mg
$70.00
4
(1)

Wirkt als selektiver Östrogenrezeptor-Modulator (SERM), der an Östrogenrezeptoren bindet und die Knochenresorption verringert.

Donepezil

120014-06-4sc-279006
10 mg
$73.00
3
(1)

Hemmt die Acetylcholinesterase (AChE) und erhöht so den Acetylcholinspiegel.