MIA-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten Kategorie chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität von MIA (Melanoma Inhibitory Activity) abzielen und diese hemmen sollen. MIA ist ein Protein, das aufgrund seiner Verbindung zum Melanom, einer Form von Hautkrebs, große Aufmerksamkeit erregt hat. Während die genauen Funktionen von MIA bei der Melanomentwicklung noch Gegenstand laufender Forschungen sind, geht man davon aus, dass es eine Rolle bei der Zellmigration, der Invasion und den Signalwegen spielt, die am Fortschreiten von Krebs beteiligt sind. MIA-Inhibitoren werden in erster Linie für Forschungszwecke entwickelt und dienen als wertvolle Werkzeuge für Wissenschaftler und Forscher, die die molekularen Mechanismen und Funktionen von MIA im Zusammenhang mit Melanomen und anderen zellulären Prozessen entschlüsseln wollen.
In der Regel handelt es sich bei MIA-Inhibitoren um kleine Moleküle oder chemische Verbindungen, die so konzipiert sind, dass sie mit dem MIA-Protein interagieren und dessen normale Funktion stören. Durch die Hemmung von MIA können diese Verbindungen potenziell zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit Zellmigration, -invasion und -signalen beeinflussen und Einblicke in die Folgen solcher Störungen auf das Verhalten von Krebszellen und die Melanomentwicklung geben. Forscher setzen MIA-Inhibitoren im Labor ein, um die spezifischen Funktionen von MIA in Zellen und Geweben zu manipulieren, und tragen so zu einem tieferen Verständnis der Rolle bei, die dieses Protein beim Melanom und möglicherweise auch bei anderen zellulären Prozessen spielt. MIA-Inhibitoren können zwar eine breitere Bedeutung haben, doch ihr Hauptzweck besteht darin, die Wissenschaftler bei der Entschlüsselung der molekularen Feinheiten der durch MIA vermittelten Zellfunktionen zu unterstützen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Interagiert mit der DNA und hemmt die RNA-Synthese, wodurch die Transkription des MIA-Gens möglicherweise reduziert wird. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, was zu einem Rückgang des MIA-Proteinspiegels führen könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Unterdrückt die mTOR-Aktivität und verringert möglicherweise die allgemeine Proteinsynthese, einschließlich der von MIA. | ||||||
Mitomycin C | 50-07-7 | sc-3514A sc-3514 sc-3514B | 2 mg 5 mg 10 mg | $65.00 $99.00 $140.00 | 85 | |
Bildet DNA-Querverbindungen, die möglicherweise die Transkription hemmen und die MIA-Expression verringern. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, könnte sich auf die Signalwege auswirken, was zu einer verminderten MIA-Expression führen könnte. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Chromatinstruktur verändern und die Genexpression, einschließlich des MIA-Gens, beeinflussen. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
DNA-Methyltransferase-Inhibitor, könnte zu einer Demethylierung des MIA-Genpromotors führen und dessen Expression verändern. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Genexpression beeinflussen, möglicherweise auch die von MIA. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, könnte verschiedene Signalwege und möglicherweise die Expression von MIA beeinflussen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Kann die Autophagie und den endosomalen Transport beeinflussen, was sich möglicherweise auf den MIA-Proteinspiegel auswirkt. |