LIR_6-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die ihre hemmende Wirkung über verschiedene biochemische Mechanismen entfalten. Bestimmte Verbindungen können durch Veränderung des lysosomalen pH-Werts die Abbauprozesse behindern, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von LIR_6 im Rahmen der Immunregulierung unerlässlich sind. Tyrosinkinase-Inhibitoren üben ihre Wirkung aus, indem sie auf Signalwege wie EGFR abzielen, die, wenn sie gehemmt werden, die immunregulatorischen Funktionen, die potenziell von LIR_6 moduliert werden, verringern können. Der Einsatz von Wirkstoffen, die die Aktivierung von T-Zellen verhindern, kann zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von LIR_6 führen, da diese vom Aktivierungszustand der Immunzellen abhängt. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe, die Entzündungsreaktionen entweder durch Hemmung des NF-kB-Signalwegs oder der COX-Enzyme modulieren, zu einer Herabregulierung der LIR_6-Aktivität führen, wenn man davon ausgeht, dass sie von diesen Entzündungswegen beeinflusst wird.
Eine weitere Strategie zur Veränderung der LIR_6-Aktivität ist die Hemmung intrazellulärer Signalwege durch die gezielte Beeinflussung von Kinasen, die an Zellwachstum, Proliferation und der Regulierung von Immunzellen beteiligt sind. Wirkstoffe, die die mTOR-Signalübertragung oder die BCR-ABL-Tyrosinkinase hemmen, können die Funktion der Immunzellen stören und dadurch möglicherweise die Aktivität von LIR_6 verringern. Inhibitoren, die Chemokinrezeptoren oder Mehrfachrezeptor-Tyrosinkinasen beeinträchtigen, wirken sich auf die Immunantwort aus, was eine indirekte hemmende Wirkung auf LIR_6 haben könnte, sofern es an diesen Prozessen beteiligt ist. Weitere Mechanismen sind die Verwendung von Wirkstoffen, die Schlüsselenzyme der Nukleotidsynthese oder der Angiogenese hemmen, was zu einer verringerten Proliferation und Aktivierung von Immunzellen führt, was für die Funktion von LIR_6 entscheidend ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein potenter Proteinkinase-Inhibitor, der mehrere Signalwege beeinflussen kann, darunter auch solche, die die Funktion von Immunzellen regulieren. Durch die Hemmung von Proteinkinasen kann er Signaltransduktionsprozesse beeinträchtigen, die für die Aktivierung und Funktion von LIR_6 unerlässlich sind. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Bindet an das zytosolische Protein Cyclophilin von immunkompetenten Lymphozyten, insbesondere T-Lymphozyten. Dieser Komplex aus Cyclosporin und Cyclophilin hemmt Calcineurin, das normalerweise für die Aktivierung von T-Zellen durch Dephosphorylierung des Kernfaktors aktivierter T-Zellen (NF-AT), einem Transkriptionsfaktor, verantwortlich ist. Da LIR_6 auf Leukozyten exprimiert wird, ist es wahrscheinlich, dass seine funktionelle Aktivität aufgrund der verminderten T-Zell-Aktivierung verringert ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein spezifischer Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks), die an den Signalwegen beteiligt sind, die das Überleben und die Aktivierung verschiedener Immunzellen beeinflussen. Die Hemmung der PI3K-Signalübertragung kann zu einer verminderten zellulären Reaktion und damit zu einer verminderten funktionellen Aktivität von LIR_6 führen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein selektiver Inhibitor der mitogenaktivierten Proteinkinase (MEK), die am MAPK/ERK-Signalweg beteiligt ist. Dieser Signalweg spielt eine Rolle bei der Lymphozytenproliferation und -differenzierung. Die Hemmung dieses Signalwegs kann den Aktivierungszustand von Immunzellen, die LIR_6 exprimieren, verringern. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Eine Makrolidverbindung, die mTOR (mammalian target of rapamycin) hemmt und dadurch die Proliferation und Aktivierung von T-Zellen dämpfen kann. Da LIR_6 Teil der Leukozytenfunktion ist, würde eine mTOR-Hemmung wahrscheinlich die funktionelle Aktivität von LIR_6-exprimierenden Zellen verringern. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den AKT-Signalweg beeinflusst, der für die Regulierung des Zellüberlebens und der Apoptose von entscheidender Bedeutung ist. Diese Hemmung kann die Aktivität von Immunzellen und damit die Rolle von LIR_6 in diesen Zellen herunterregulieren. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Ein Inhibitor der NF-κB-Aktivierung durch Blockierung der Phosphorylierung von IκBα, wodurch die Translokation von NF-κB in den Zellkern verhindert wird. Da NF-κB für die Funktion von Immunzellen von entscheidender Bedeutung ist, würde eine Hemmung die LIR_6-vermittelte Signalübertragung unterdrücken. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Eine Pyridinylimidazolverbindung, die selektiv die p38-MAP-Kinase hemmt, die an der Zytokinproduktion und T-Zell-Differenzierung beteiligt ist. Dies kann zu einer Verringerung der LIR_6-vermittelten Signalübertragung in Leukozyten führen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein Inhibitor von MEK1 und MEK2, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert, was zu einer verringerten Lymphozytenaktivierung führt und möglicherweise die Aktivität von LIR_6 in diesen Zellen vermindert. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Ein selektiver Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), die Teil des MAPK-Signalwegs ist. Durch die Hemmung von JNK kann diese Verbindung die T-Zell-Funktion verändern und somit die Signalaktivität von LIR_6 verringern. |