LDLRAD1-Inhibitoren zielen auf spezifische Signalwege und zelluläre Prozesse ab, um die funktionelle Aktivität von LDLRAD1 zu verringern. GW 9662 wirkt als PPARγ-Antagonist und unterdrückt die Transkriptionsaktivität von Genen, die am Fettstoffwechsel beteiligt sind, was zu einer verringerten LDLRAD1-Expression führen könnte. Der PI3K-Inhibitor LY 294002 unterbricht die PI3K/Akt-Signalübertragung, die für das Überleben und das Wachstum der Zellen entscheidend ist, und könnte so die LDLRAD1-Expression verringern. Der MEK1-Inhibitor PD 98059 blockiert den MAPK/ERK-Signalweg, was zu einer verringerten LDLRAD1-Expression oder -Aktivität führen kann. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, unterdrückt die Proteinsynthese und die Zellproliferation, was zu einem Rückgang der LDLRAD1-Konzentration führen könnte. WZB117 behindert die Glukoseaufnahme durch Hemmung von GLUT1, wodurch die Glykolyse eingeschränkt und LDLRAD1 indirekt gehemmt wird, indem die für seine Funktion notwendige Energiezufuhr, insbesondere im Zusammenhang mit dem Lipidstoffwechsel, eingeschränkt wird.
Chetomin könnte durch die Hemmung von HIF die Aktivität von LDLRAD1 in Stoffwechselwegen verringern, in denen der Sauerstoffgehalt die Expression von LDLRAD1 reguliert, da HIF eine Rolle im Stoffwechsel und in der Angiogenese spielt. SB 203580 zielt auf die p38-MAPK-Signalgebung ab, was die Funktion von LDLRAD1 im Zusammenhang mit zellulären Stressreaktionen verringern könnte. U-73122, ein PLC-Inhibitor, kann zelluläre Reaktionen auf Wachstumsfaktoren und Hormone vermindern und damit möglicherweise die Aktivität von LDLRAD1 beeinträchtigen, wo die Signaltransduktion entscheidend ist. Sunitinib kann die Aktivität von LDLRAD1 indirekt verringern, indem es die an der Zellproliferation und Angiogenese beteiligte RTK-Signalübertragung hemmt, wenn es bei diesen RTK-gesteuerten Prozessen eine Rolle spielt. PF-04929113, ein Hsp90-Inhibitor, könnte LDLRAD1 destabilisieren, wenn es ein Hsp90-Klientenprotein ist, was zu einer verminderten Stabilität und Funktion im Lipidstoffwechsel führt. Exemestan könnte durch die Verringerung der Östrogensynthese indirekt die Aktivität von LDLRAD1 durch eine veränderte Lipidhomöostase beeinflussen. Und schließlich könnte die Hemmung der Cholesterinsynthese durch Simvastatin kompensatorische Veränderungen im Lipidstoffwechsel hervorrufen, an denen LDLRAD1 beteiligt ist. Zusammengenommen wirken diese Inhibitoren auf unterschiedliche Wege, verfolgen jedoch das gemeinsame Ziel, die LDLRAD1-Aktivität zu verringern, ohne direkt mit dem Protein selbst zu interagieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
GW 9662 | 22978-25-2 | sc-202641 | 5 mg | $68.00 | 30 | |
Als selektiver PPARγ-Antagonist hemmt GW 9662 die Transkriptionsaktivität von PPARγ. Dies kann zu einer Verringerung der LDLRAD1-Expression führen, da PPARγ mit dem Lipidstoffwechsel und der Homöostase in Verbindung gebracht wurde, an denen auch LDLRAD1 beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Als potenter Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) unterbricht LY 294002 die PI3K/Akt-Signalübertragung, die für das Überleben und Wachstum von Zellen von entscheidender Bedeutung ist. Die Hemmung dieses Signalwegs kann die LDLRAD1-Expression verringern, da die PI3K-Signalübertragung verschiedene Proteine beeinflussen kann, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein selektiver Inhibitor von MEK1, PD 98059, blockiert den MAPK/ERK-Signalweg, der indirekt die Expression oder funktionelle Aktivität von LDLRAD1 verringern kann, da dieser Signalweg an Zellproliferations- und Differenzierungsprozessen beteiligt ist, die LDLRAD1 beeinflussen kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Als mTOR-Inhibitor unterdrückt Rapamycin die mTORC1-Aktivität, die die Proteinsynthese und die Zellproliferation hemmen kann. Durch diesen Mechanismus kann Rapamycin die LDLRAD1-Proteinspiegel senken, da die mTOR-Signalübertragung ein wichtiger Regulator des Zellstoffwechsels und -wachstums ist, bei dem LDLRAD1 eine Rolle spielen könnte. | ||||||
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
Als Inhibitor des Glukosetransporters 1 (GLUT1) schränkt WZB117 die Glukoseaufnahme ein, was zu einer verminderten Glykolyse führt. Dies kann indirekt LDLRAD1 hemmen, indem es die Energieversorgung einschränkt, die für die Expression und Funktion des Proteins in Zellen erforderlich ist, in denen LDLRAD1 am Lipidstoffwechsel beteiligt ist. | ||||||
Chetomin | 1403-36-7 | sc-202535 sc-202535A | 1 mg 5 mg | $182.00 $661.00 | 10 | |
Als Inhibitor des Hypoxie-induzierbaren Faktors (HIF) verringert Chetomin die Transkriptionsaktivität von HIF. Da HIF Gene regulieren kann, die am Stoffwechsel und der Angiogenese beteiligt sind, kann diese Hemmung zu einer verminderten LDLRAD1-Aktivität in Signalwegen führen, in denen der Sauerstoffgehalt seine Expression reguliert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Der p38-MAPK-Inhibitor SB 203580 hemmt die p38-MAPK-Signalübertragung, die an der Stressreaktion und Entzündung beteiligt ist. Eine Verringerung der p38-MAPK-Aktivität kann zu einer verminderten LDLRAD1-Funktion in Signalwegen führen, die mit zellulären Stressreaktionen in Zusammenhang stehen, bei denen LDLRAD1 relevant sein könnte. | ||||||
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Sunitinib ist ein Inhibitor der Rezeptortyrosinkinase (RTK) und hemmt die RTK-Signalübertragung, die an der Zellproliferation und Angiogenese beteiligt ist. Die Hemmung dieses Signalwegs kann indirekt die LDLRAD1-Aktivität reduzieren, wenn diese eine Rolle in den durch RTKs regulierten zellulären Prozessen spielt. | ||||||
PF-04929113 | 908115-27-5 | sc-364576 sc-364576A | 5 mg 50 mg | $495.00 $1980.00 | ||
Als Inhibitor des Hitzeschockproteins 90 (Hsp90) destabilisiert PF-04929113 die Client-Proteine von Hsp90, was zu einer verminderten Stabilität und Aktivität von LDLRAD1 führen kann, wenn es sich um ein Client-Protein von Hsp90 handelt, das am Lipidstoffwechsel und der Homöostase beteiligt ist. | ||||||
Exemestane | 107868-30-4 | sc-203045 sc-203045A | 25 mg 100 mg | $131.00 $403.00 | ||
Exemestan ist ein Aromatasehemmer, der die Östrogensynthese reduziert, was sich wiederum auf den Lipidstoffwechsel auswirken kann. Da LDLRAD1 am Lipidstoffwechsel beteiligt ist, könnte eine Hemmung der Östrogensynthese indirekt die LDLRAD1-Aktivität durch eine veränderte Lipidhomöostase reduzieren. |