Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GRSP1 Inhibitoren

Gängige GRSP1 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8 und SP600125 CAS 129-56-6.

GRSP1-Inhibitoren sind eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die auf verschiedene Signalwege einwirken, um die funktionelle Aktivität von GRSP1 zu vermindern. Staurosporin hemmt auf breiter Basis Proteinkinasen und reduziert so die Phosphorylierung, die für die Funktion von GRSP1 von entscheidender Bedeutung ist. Rapamycin, das auf die mTOR-Signalübertragung abzielt, unterdrückt den mTORC1-Komplex, der ein vorgelagerter Regulator von Prozessen ist, bei denen GRSP1 aktiv ist, und führt so zu einer Verringerung der GRSP1-Aktivität. LY 294002 und Wortmannin wirken beide als Inhibitoren von PI3K, einer Kinase, die GRSP1 vorgeschaltet ist, und ihre Hemmung von PI3K korreliert mit einem Rückgang der nachgeschalteten GRSP1-Aktivität aufgrund einer verringerten Phosphorylierung. PD 98059 und U0126, die MEK hemmen, sowie SP600125 und SB 203580, die auf JNK bzw. p38 MAPK abzielen, unterbrechen alle den MAPK-Signalweg; diese Unterbrechung führt zu einer verminderten GRSP1-Aktivität, indem sie die Transkriptionsregulierung und die zellulären Stressreaktionsmechanismen verändert, an denen GRSP1 beteiligt ist.

Darüber hinaus wird die GRSP1-Aktivität durch Wirkstoffe beeinflusst, die in die Tyrosinkinase-Signalwege eingreifen. Sunitinib, Erlotinib, Sorafenib und Gefitinib wirken alle als Tyrosinkinase-Inhibitoren, jeder mit einer geringfügigen Abweichung in der Spezifität, aber im Allgemeinen führen sie zur Abschwächung angiogener und proliferativer Signalwege, an denen GRSP1 beteiligt sein kann. Sunitinibs Breitspektrum-Kinasehemmung erstreckt sich auf Signalwege, die ansonsten GRSP1 aktivieren würden, während Erlotinib und Gefitinib direkt auf EGFR-Signalwege abzielen, was zu einer verringerten GRSP1-Aktivität aufgrund der Hemmung der nachgeschalteten Signalübertragung führt. In ähnlicher Weise beeinträchtigt Sorafenibs Hemmung der RAF-Kinase zusätzlich zu seiner Wirkung auf VEGFR und PDGFR mehrere Signalwege, die für die Rolle von GRSP1 bei der zellulären Kommunikation und der Reaktion auf Umweltreize wesentlich sind. Zusammengenommen üben diese Inhibitoren eine kumulative Wirkung auf die Signalnetzwerke aus, die GRSP1 regulieren, und sorgen so für eine umfassende Verringerung seiner Funktionsfähigkeit innerhalb der Zelle, ohne dass das GRSP1-Protein selbst direkt gebunden oder verändert wird.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein potenter, nicht selektiver Inhibitor von Proteinkinasen. Durch die Hemmung verschiedener Kinasen reduziert er die Phosphorylierungsaktivität, die GRSP1 für die volle Funktionalität benötigt, und verringert so seine Aktivität in der Zelle.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der durch Hemmung von mTORC1 zur Deaktivierung nachgeschalteter Signalwege führt, an denen GRSP1 beteiligt ist, und dadurch indirekt die Aktivität von GRSP1 verringert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg unterbricht. Da bekannt ist, dass GRSP1 diesem Weg nachgeschaltet ist, kann die Hemmung von PI3K zu einer Abnahme der GRSP1-Aktivität führen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein selektiver Inhibitor von MEK, der den ERK/MAPK-Signalweg unterbricht. Da GRSP1 stromabwärts dieses Signalwegs wirkt, kann PD98059 indirekt die GRSP1-Aktivität reduzieren, indem es die Signalübertragung des Signalwegs behindert.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Ein Inhibitor von JNK, das zur MAPK-Familie gehört. Die Hemmung von JNK kann die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren verhindern, die die Expression von GRSP1 regulieren, wodurch indirekt die GRSP1-Aktivität verringert wird.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Durch die Hemmung von p38 MAPK kann er die Aktivität von GRSP1 indirekt vermindern, indem er in die zellulären Stressreaktionswege eingreift, an denen GRSP1 beteiligt ist.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein irreversibler Inhibitor der PI3K. Durch die Blockierung der PI3K-Aktivität kann Wortmannin zu einer verringerten Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Ziele, einschließlich GRSP1, führen und so dessen Aktivität verringern.

Sunitinib, Free Base

557795-19-4sc-396319
sc-396319A
500 mg
5 g
$150.00
$920.00
5
(0)

Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der Angiogenese- und Zellproliferations-Signale, an denen GRSP1 möglicherweise beteiligt ist, reduzieren kann und damit indirekt die funktionelle Aktivität von GRSP1 hemmt.

Erlotinib, Free Base

183321-74-6sc-396113
sc-396113A
sc-396113B
sc-396113C
sc-396113D
500 mg
1 g
5 g
10 g
100 g
$85.00
$132.00
$287.00
$495.00
$3752.00
42
(0)

Ein EGFR-Inhibitor, der den Signalweg des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors blockiert. Da GRSP1 an Signalwegen beteiligt ist, die dem EGFR nachgeschaltet sind, kann Erlotinib indirekt die Aktivität von GRSP1 verringern.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der die Aktivierung des ERK/MAPK-Signalwegs verhindert. Dies kann zu einer indirekten Hemmung von GRSP1 führen, indem die für die Aktivitäten von GRSP1 erforderlichen Signalprozesse behindert werden.