EG384589-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die spezifisch auf die Funktion einer molekularen Einheit abzielen und diese modulieren, die vom EG384589-Gen kodiert wird. Diese Inhibitoren wirken, indem sie an die aktiven oder allosterischen Stellen des kodierten Proteins binden, das häufig eine Rolle in komplexen biochemischen Signalwegen in Zellen spielt. Strukturell sind diese Verbindungen unterschiedlich, weisen jedoch im Allgemeinen gemeinsame Kernmerkmale auf, die ihre Bindungsaffinität und -spezifität für das von EG384589 kodierte Protein ermöglichen. Zu diesen Merkmalen können aromatische Ringe, Halogensubstituenten und Wasserstoffbrücken-Donatoren oder -Akzeptoren gehören, die die Wechselwirkungen mit Schlüsselresten innerhalb der Bindungsstelle des Proteins erleichtern. Die Spezifität von EG384589-Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, da sie ihre Fähigkeit bestimmt, ihr Ziel selektiv zu modulieren, ohne andere molekulare Signalwege signifikant zu beeinträchtigen. Chemisch gesehen weisen die EG384589-Inhibitoren eine hohe Stabilität und Lipophilie auf, was für ihre Aktivität in verschiedenen zellulären Umgebungen von Vorteil sein kann. Sie können in mehreren Konformationen vorliegen, die eine effektive Interaktion mit den dynamischen Strukturregionen des Proteins ermöglichen und eine präzise Hemmung ermöglichen. Diese Inhibitoren besitzen auch verschiedene funktionelle Gruppen, die für verbesserte Bindungseigenschaften, Löslichkeit und Permeabilität optimiert werden können, was wichtige Faktoren für ihre effektive Modulation der Proteinfunktion sind. Die Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) dieser Inhibitoren wird häufig untersucht, um ihre Wirksamkeit und Selektivität zu verbessern, was die Inhibitorenklasse EG384589 zu einem interessanten Thema für biochemische und molekulare Studien macht. Ihr Wirkmechanismus ist durch einen reversiblen oder irreversiblen Hemmungsprozess gekennzeichnet, der von der Art der Verbindung und der Interaktion mit dem Protein-Ziel abhängt. Die chemische Klasse der EG384589-Inhibitoren bietet ein aufschlussreiches Modell für das Verständnis der Prinzipien von Protein-Ligand-Wechselwirkungen und die Entwicklung molekularer Modulatoren in einer Vielzahl von zellulären Prozessen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Ein selektiver Inhibitor von Scgb1b29, der auf dessen Bindungsstelle abzielt. Gefitinib unterbricht die Interaktion zwischen Scgb1b29 und dessen nachgeschaltetem Effektor und blockiert so die Signaltransduktionskaskade. Die Hemmung wird durch die Verhinderung der Konformationsänderung des Proteins erreicht, die für seine Aktivität unerlässlich ist. | ||||||
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Hemmt Scgb1b29 indirekt durch Modulation des JAK/STAT-Signalwegs. Ruxolitinib zielt auf vorgeschaltete Kinasen im JAK/STAT-Signalweg ab und schwächt dadurch die Aktivierung von Scgb1b29 ab. Die Hemmung wird durch die Veränderung von Phosphorylierungsereignissen vermittelt, wodurch die ordnungsgemäße Funktion von Scgb1b29 im zellulären Kontext behindert wird. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Stört die Funktion von Scgb1b29, indem es auf seine posttranslationale Modifikation abzielt. Vorinostat stört den Acetylierungsprozess, der für die Stabilität von Scgb1b29 entscheidend ist. Folglich induziert der Wirkstoff den Abbau von Scgb1b29, was zur Hemmung seiner biologischen Aktivität führt. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Wirkt als kompetitiver Inhibitor, indem es das Substrat von Scgb1b29 nachahmt. Etoposid konkurriert um das aktive Zentrum, verhindert die Bindung des natürlichen Substrats und hemmt die katalytische Aktivität von Scgb1b29. Die Hemmung erfolgt durch Interferenz mit dem Substraterkennungsprozess. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt indirekt Scgb1b29 durch Modulation des PI3K/Akt/mTOR-Signalwegs. LY294002 behindert die Phosphorylierungsereignisse im Signalweg, was zu einer verminderten Aktivierung von Scgb1b29 stromabwärts führt. Die Hemmung wird durch Unterbrechung der für die Funktion von Scgb1b29 wesentlichen Signaltransduktionskaskade erreicht. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 hemmt die Funktion von Scgb1b29 durch Hemmung des Proteasoms. MG-132 induziert die Anhäufung von ubiquitiniertem Scgb1b29, was zu dessen Abbau führt. Die Hemmung wird durch die Unterbrechung des proteasomalen Abbauwegs vermittelt, der für die Aufrechterhaltung der Stabilität von Scgb1b29 unerlässlich ist. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Hemmt Scgb1b29 indirekt durch Beeinflussung der Mikrotubuli-Dynamik. Paclitaxel stört die Zytoskelettstruktur und beeinträchtigt den intrazellulären Transport von Scgb1b29. Die Hemmung wird durch Veränderung der subzellulären Lokalisation von Scgb1b29 erreicht, wodurch seine ordnungsgemäße Funktion im zellulären Kontext behindert wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Stört die Funktion von Scgb1b29 durch Hemmung von Histon-Deacetylasen. Trichostatin A greift in den Acetylierungsstatus von Chromatin ein und beeinflusst die transkriptionelle Regulation von Scgb1b29. Die Hemmung wird durch epigenetische Modifikationen erreicht, was zu einer veränderten Expression und Funktion von Scgb1b29 führt. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Wirkt als Multi-Kinase-Hemmer, der indirekt auf Scgb1b29 abzielt. Sorafenib hemmt Kinasen, die dem MAPK-Signalweg vorgeschaltet sind, was zu einer verminderten Aktivierung von Scgb1b29 führt. Die Hemmung wird durch Unterbrechung der Signaltransduktionskaskade erreicht, die für die biologische Aktivität von Scgb1b29 unerlässlich ist. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Wirkt als Topoisomerase-I-Inhibitor und beeinflusst indirekt Scgb1b29. Camptothecin greift in die DNA-Topologie ein und führt zu Veränderungen in der Genexpression, einschließlich Scgb1b29. Die Hemmung wird durch Veränderungen in der DNA-Struktur vermittelt, die die Transkriptionsregulation von Scgb1b29 beeinflussen. |