Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cdc2 Inhibitoren

Gängige Cdc2 Inhibitors sind unter underem Roscovitine CAS 186692-46-6, Staurosporine CAS 62996-74-1, Purvalanol A CAS 212844-53-6, Purvalanol B CAS 212844-54-7 und Indirubin CAS 479-41-4.

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Cdc2-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Cdc2, auch bekannt als CDK1 (Cyclin-Dependent Kinase 1), ist ein zentrales Enzym bei der Regulierung des Zellzyklus, insbesondere beim Übergang von der G2-Phase zur M-Phase, die zur Zellteilung führt. Cdc2-Inhibitoren sind für die wissenschaftliche Forschung von entscheidender Bedeutung, da sie die Untersuchung der Kontrollmechanismen des Zellzyklus und der komplizierten Prozesse, die die Zellproliferation steuern, ermöglichen. Durch die Hemmung der Cdc2-Aktivität können Forscher erforschen, wie die Regulierung des Zellzyklus aufrechterhalten wird und wie Störungen in diesem Prozess zu zellulären Anomalien, wie z. B. unkontrolliertem Zellwachstum, führen können. Diese Inhibitoren werden häufig in Studien eingesetzt, die darauf abzielen, die grundlegende Biologie der Zellteilung zu verstehen, und bieten Einblicke in den Zeitplan, die Koordination und die Regulierung von Zellzyklusereignissen. Darüber hinaus werden Cdc2-Inhibitoren eingesetzt, um die molekularen Wechselwirkungen zwischen Cdc2 und anderen wichtigen Regulatoren des Zellzyklus, wie Cyclinen und Checkpoint-Proteinen, zu entschlüsseln. Ihr Einsatz erstreckt sich auf verschiedene experimentelle Modelle, einschließlich Zellkulturen und In-vitro-Assays, bei denen eine präzise Kontrolle der Cdc2-Aktivität erforderlich ist, um ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase zu untersuchen. Die Verfügbarkeit dieser Inhibitoren unterstützt die Forschung in Bereichen wie der Molekularbiologie, der Krebsbiologie und der Zellphysiologie, in denen das Verständnis der Dynamik der Zellzyklusregulierung von wesentlicher Bedeutung ist. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Cdc2-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 40

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Roscovitin ist ein selektiver Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinase 2 (Cdk2), der einzigartige Wechselwirkungen mit der ATP-Bindungsstelle aufweist, die die Kinaseaktivität unterbrechen. Die Bindung des Wirkstoffs führt zu Konformationsänderungen des Enzyms, die die Substraterkennung und die Phosphorylierungsprozesse beeinträchtigen. Diese Modulation der Cdk2-Aktivität verändert den Verlauf des Zellzyklus und beeinflusst insbesondere die Dynamik des Übergangs von der G1- zur S-Phase. Die Tatsache, dass die Verbindung spezifisch für Cdk2 und nicht für andere Kinasen ist, unterstreicht ihr Potenzial zur Feinabstimmung zellulärer Signalwege.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein potenter Hemmstoff von Cdc2, der eine hohe Affinität für die ATP-Bindungstasche aufweist, was zu erheblichen Veränderungen der Kinaseaktivität führt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht umfangreiche Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die den Enzym-Inhibitor-Komplex stabilisieren. Diese Wechselwirkung unterbricht die Phosphorylierungskaskade, die für die Regulierung des Zellzyklus wesentlich ist, und wirkt sich insbesondere auf den G2/M-Übergang aus. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, die Cdc2-Aktivität zu modulieren, unterstreicht seine Rolle bei der Feinabstimmung zellulärer Reaktionen auf verschiedene Stimuli.

Purvalanol A

212844-53-6sc-224244
sc-224244A
1 mg
5 mg
$71.00
$291.00
4
(2)

Purvalanol A ist ein selektiver Inhibitor von Cdc2, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, kompetitiv an die ATP-Bindungsstelle zu binden. Diese Bindung führt zu Konformationsänderungen, die den Zugang zum Substrat behindern und die Kinaseaktivität wirksam modulieren. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht spezifische Interaktionen mit Schlüsselresten, die die Reaktionskinetik beeinflussen und die Phosphorylierungsdynamik verändern. Durch die Störung der normalen Funktion von Cdc2 spielt Purvalanol A eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellzyklusprogression und der Checkpoint-Kontrolle.

Purvalanol B

212844-54-7sc-361300
sc-361300A
10 mg
50 mg
$199.00
$846.00
(1)

Purvalanol B ist ein starker Inhibitor von Cdc2, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, stabile Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität auf, die die Konformation des Enzyms verändert und damit seine katalytische Effizienz beeinträchtigt. Das Vorhandensein spezifischer funktioneller Gruppen erhöht seine Selektivität und ermöglicht eine präzise Modulation der Phosphorylierungsvorgänge. Darüber hinaus zeigt das kinetische Profil von Purvalanol B ein nuanciertes Zusammenspiel mit der Substratdynamik, das die zellulären Signalwege beeinflusst.

Indirubin

479-41-4sc-201531
sc-201531A
5 mg
25 mg
$112.00
$515.00
4
(1)

Indirubin wirkt als selektiver Hemmstoff von Cdc2, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die Phosphorylierungsaktivität des Enzyms zu unterbrechen. Seine strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Interaktionen mit der ATP-Bindungstasche, was zu Konformationsänderungen führt, die den Zugang zum Substrat behindern. Das kinetische Verhalten der Verbindung zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, bei dem sie die Aktivität des Enzyms wirksam moduliert und die Regulierung des Zellzyklus und die Kontrolle des Checkpoints beeinflusst. Die unterschiedlichen molekularen Interaktionen von Indirubin tragen zu seiner Rolle in zellulären Prozessen bei.

Aminopurvalanol A

220792-57-4sc-223775
sc-223775A
1 mg
5 mg
$51.00
$118.00
(1)

Aminopurvalanol A fungiert als selektiver Hemmstoff von Cdc2, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Diese Verbindung verändert die Konformation des Enzyms, was sich auf seine katalytische Effizienz und Substrataffinität auswirkt. Ihre Reaktionskinetik zeigt ein nicht-kompetitives Hemmungsprofil, das es ihr ermöglicht, die Cdc2-Aktivität zu modulieren, ohne direkt mit ATP zu konkurrieren. Die spezifischen molekularen Interaktionen der Verbindung spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellzyklusdynamik.

Cdk4 Inhibitor Inhibitor

546102-60-7sc-203873
1 mg
$134.00
5
(1)

Der Cdk4-Inhibitor weist einen besonderen Wirkmechanismus auf, indem er selektiv an die ATP-Bindungstasche von Cdk4 bindet, was zu einer Konformationsverschiebung führt, die seine Kinaseaktivität unterbricht. Diese Verbindung zeigt eine einzigartige allosterische Modulation, die die Interaktion des Enzyms mit Cyclin D beeinflusst. Ihr kinetisches Profil zeigt ein gemischtes Hemmungsmuster, das eine nuancierte Regulierung der Zellzyklusprogression ermöglicht. Die strukturellen Merkmale des Inhibitors erleichtern spezifische Interaktionen, die für seine Funktion in zellulären Signalwegen entscheidend sind.

UCN-01

112953-11-4sc-202376
500 µg
$246.00
10
(1)

UCN-01 wirkt als starker Inhibitor von Cdc2, indem es auf dessen aktives Zentrum abzielt, was zu einer signifikanten Veränderung der Konformation des Enzyms führt. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die ihre Affinität für den Cyclin-abhängigen Kinase-Komplex erhöht. Ihr kinetisches Verhalten zeigt eine kompetitive Hemmung, die die Phosphorylierung von Schlüsselsubstraten wirksam moduliert. Darüber hinaus fördern die strukturellen Eigenschaften von UCN-01 selektive Interaktionen, die für die Regulierung der Checkpoints im Zellzyklus entscheidend sind.

K-252a

99533-80-9sc-200517
sc-200517B
sc-200517A
100 µg
500 µg
1 mg
$126.00
$210.00
$488.00
19
(2)

K-252a fungiert als selektiver Hemmstoff von Cdc2 und geht einzigartige molekulare Wechselwirkungen ein, die die katalytische Aktivität des Enzyms stören. Seine Bindung führt zu Konformationsänderungen, die eine inaktive Form der Kinase stabilisieren und dadurch nachgeschaltete Signalwege beeinflussen. Die Verbindung weist eine nicht-kompetitive Hemmungskinetik auf, die die Substratzugänglichkeit und die Phosphorylierungsraten verändert. Darüber hinaus erleichtern die strukturellen Merkmale von K-252a spezifische Interaktionen mit regulatorischen Proteinen, die sich auf die Progression des Zellzyklus auswirken.

SB 218078

135897-06-2sc-203692
1 mg
$133.00
1
(1)

SB 218078 wirkt als selektiver Inhibitor von Cdc2, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden und dadurch seine Phosphorylierungsaktivität zu behindern. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die die Konformation des aktiven Zentrums des Enzyms verändert, was zu einer Verringerung der katalytischen Effizienz führt. Sein kinetisches Profil deutet auf einen gemischten Hemmungsmechanismus hin, der sowohl die Substratbindung als auch den Enzymumsatz beeinträchtigt. Darüber hinaus ermöglichen die strukturellen Motive von SB 218078 gezielte Interaktionen mit Cyclin-Partnern, die die Regulierung des Zellzyklus beeinflussen.