Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aminopurvalanol A (CAS 220792-57-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2R)-2-((6-((3-Amino-5-chlorophenyl)amino)-9-(1-methylethyl)-9H-purin-2-yl)amino)-3-methyl-1-butanol; NG-97
Anwendungen:
Aminopurvalanol A ist ein reversibler und ATP-kompetitiver Hemmstoff von Cdks
CAS Nummer:
220792-57-4
Molekulargewicht:
403.91
Summenformel:
C19H26ClN7O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Aminopurvalanol A ist ein zelldurchlässiger 2,6,9-trisubstituierter Purin-Analog, der anti-mitotische sowie anti-tumorale Eigenschaften aufweist (GI50 ~ 1,8 µM im NCI 60-Zell-Panel in vitro Aktivitätsscreen, der die Wachstumshemmung von KM12-Kolon-Krebszellen mit einer GI50 von 30 nM potenziell hemmt). Aminopurvalanol A wirkt als ein reversibler und ATP-kompetitiver Inhibitor von Cdks (IC50 = 33 nM für cdc2 (Cdk1)/Cyclin B und Cdk2/Cyclin A, 28 nM für Cdk2/Cyclin E und 20 nM für Cdk5/p35) und zeigt eine ~ 100-fache höhere Selektivität gegenüber einem Panel von Kinasen (IC50 ≥ 2,4 µM). Aminopurvalanol A wurde gezeigt, dass es die Zelldifferenzierung durch die bevorzugte Zielung der G2/M-Phase induziert und intracellulär durch die Hemmung von Cdks und MAPKs wirkt.


Aminopurvalanol A (CAS 220792-57-4) Literaturhinweise

  1. Die Cyclin-abhängige Kinase 5 ist an der Phosphorylierung von Gephyrin und der Clusterbildung von GABAA-Rezeptoren an inhibitorischen Synapsen von Hippocampus-Neuronen beteiligt.  |  Kalbouneh, H., et al. 2014. PLoS One. 9: e104256. PMID: 25093719
  2. Ein dreifacher Exon-Skipping-Luciferase-Reporter-Assay identifiziert ein neues CLK-Inhibitor-Pharmakophor.  |  Shi, Y., et al. 2017. Bioorg Med Chem Lett. 27: 406-412. PMID: 28049589
  3. Aminopurvalanol A, ein potenter, selektiver und zelldurchlässiger Inhibitor von Cyclin/Cdk-Komplexen, verursacht die Verringerung der In-vitro-Befruchtungsfähigkeit von Eberspermatozoen durch negative Beeinflussung der kapazitätsabhängigen Aktinpolymerisation.  |  Bernabò, N., et al. 2017. Front Physiol. 8: 1097. PMID: 29312003
  4. Ziel-RNA-Modifikation für die epigenetische Neupositionierung von Medikamenten beim Neuroblastom: Computergestützte Omics-Nähe zwischen Repurposing-Medikament und Krankheit.  |  Ma, P., et al. 2020. Aging (Albany NY). 12: 19022-19044. PMID: 33044945
  5. Immuninfiltration, Krebsstammzellen und gezielte Therapie bei gastrointestinalen Stromatumoren.  |  Wang, J., et al. 2021. Front Immunol. 12: 691713. PMID: 34925310
  6. Bedeutung von Stammesmerkmalen bei 1059 Patienten mit hepatozellulärem Karzinom aus fünf Kohorten: Prognose, Ansprechen auf die Behandlung und Identifizierung potenzieller Wirkstoffe.  |  Mai, H., et al. 2022. Cancers (Basel). 14: PMID: 35158838
  7. Therapeutisches Targeting des alternativen Splicings: Eine neue Grenze in der Krebsbehandlung.  |  Murphy, AJ., et al. 2022. Front Oncol. 12: 868664. PMID: 35463320
  8. Umfassende Analyse des Stresses des endoplasmatischen Retikulums bei intrakraniellen Aneurysmen.  |  Chen, B., et al. 2022. Front Cell Neurosci. 16: 865005. PMID: 35465608
  9. Umfassende Analyse der Regulatoren von Histon-Methylierungsänderungen zur Vorhersage der Prognose und der Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten bei Lungenadenokarzinomen.  |  Ye, Y., et al. 2022. Front Cell Dev Biol. 10: 991980. PMID: 36263018
  10. Konstruktion eines prognostischen Modells auf der Grundlage von acht mit Ubiquitinierung verbundenen Genen durch maschinelles Lernen und Analyse potenzieller Therapeutika für Gebärmutterhalskrebs.  |  Hao, Y., et al. 2023. Front Genet. 14: 1142938. PMID: 36999051
  11. SOX17 Enhancer-Varianten stören die Bindung von Transkriptionsfaktoren und die Inaktivität des Enhancers führt zu pulmonaler Hypertonie.  |  Walters, R., et al. 2023. Circulation. 147: 1606-1621. PMID: 37066790
  12. EZH2 als prognostisch relevanter Biomarker bei Lungenadenokarzinom in Korrelation mit Zellzyklus und Immuninfiltraten.  |  Fan, K., et al. 2023. BMC Bioinformatics. 24: 149. PMID: 37069494
  13. Identifizierung neuer molekularer Subtypen und einer Signatur zur Vorhersage der Prognose und des therapeutischen Ansprechens auf der Grundlage von mit der Cuproptose verbundenen Genen bei Prostatakrebs.  |  Zhang, J., et al. 2023. Front Oncol. 13: 1162653. PMID: 37205181

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aminopurvalanol A, 1 mg

sc-223775
1 mg
$51.00

Aminopurvalanol A, 5 mg

sc-223775A
5 mg
$118.00