Chemische Aktivatoren von AIG1 können die Aktivität des Proteins über verschiedene Mechanismen beeinflussen. Forskolin zum Beispiel stimuliert direkt die Adenylylzyklase, die den Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle erhöht. Der Anstieg von cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, eine Kinase, die AIG1 phosphorylieren und damit aktivieren kann. In ähnlicher Weise kann auch Dibutyryl-cAMP (db-cAMP), ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, PKA aktivieren, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von AIG1 führt. Andererseits ist Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Da PKC eine Vielzahl von zellulären Proteinen phosphoryliert, würde AIG1, wenn es ein Substrat für PKC ist, aktiviert werden.
Zusätzlich zu diesen direkten Aktivatoren gibt es Verbindungen, die die Aktivität von AIG1 durch Modulation zellulärer Phosphatasen beeinflussen können. Calyculin A und Okadainsäure, beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), können AIG1 in einem phosphorylierten Zustand halten, indem sie seine Dephosphorylierung verhindern und so AIG1 aktiv halten. Ionomycin, ein Kalziumionophor, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was kalziumabhängige Kinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren könnte. Diese Kinasen können AIG1 phosphorylieren, wenn es in ihr Substratprofil passt. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) löst seinen Rezeptor aus und setzt eine Kaskade in Gang, an der die Aktivierung von Kinasen wie ERK1/2 beteiligt sein kann, die dann möglicherweise AIG1 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise wirkt Wasserstoffperoxid (H2O2) als Signalmolekül, das über oxidative Stresswege Kinasen aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung von AIG1 führt. Lithiumchlorid schließlich hemmt GSK-3, was möglicherweise zur Aktivierung von Kinasen innerhalb des Wnt-Signalwegs führt, die AIG1 phosphorylieren könnten, während Sphingosin-1-Phosphat (S1P) die MAP-Kinase-Signalisierung aktiviert, die ebenfalls AIG1 zur Phosphorylierung anvisieren könnte. Thapsigargin erhöht durch die Hemmung der SERCA-Pumpen das zytosolische Kalzium und kann kalziumabhängige Signalwege aktivieren, die AIG1 phosphorylieren und aktivieren könnten.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP kann PKA (Proteinkinase A) aktivieren, die dann AIG1 als Teil eines Signaltransduktionswegs phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC kann eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren, darunter auch AIG1, wenn es ein Substrat für PKC ist, was zu dessen Aktivierung in der Zelle führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, wie z. B. die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK), die dann AIG1 durch Phosphorylierung aktivieren kann, wenn AIG1 Teil des CaMK-Substratprofils ist. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktivieren kann. PKA wiederum kann AIG1 phosphorylieren und aktivieren, wenn es sich im Bereich der PKA-Ziele befindet. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert. Durch die Hemmung von PP1 und PP2A kann Calyculin A AIG1 indirekt in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten, wenn AIG1 normalerweise durch diese Phosphatasen reguliert wird. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist auch ein Inhibitor von PP1 und PP2A, ähnlich wie Calyculin A. Indem sie die Dephosphorylierung verhindert, kann sie indirekt AIG1 in einem aktiven Zustand halten. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktivieren kann. Aktiviertes JNK kann AIG1 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt, wenn AIG1 ein JNK-Substrat ist. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
H2O2 dient als Signalmolekül, das verschiedene Kinasen über oxidative Stresswege aktivieren kann. Diese Kinasen könnten, sobald sie aktiviert sind, möglicherweise AIG1 phosphorylieren und aktivieren, wenn es Teil der oxidativen Stressreaktion ist. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
LiCl hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann zur Aktivierung des Wnt-Signalwegs führen, an dem verschiedene Kinasen beteiligt sind, die AIG1 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (S1PRs) und kann eine Signalkaskade auslösen, die eine Aktivierung der MAP-Kinase beinhaltet. Diese Kinasen können AIG1 im Rahmen ihrer Signalübertragung phosphorylieren und aktivieren. |