Zu den chemischen Aktivatoren von WFDC10 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die intrazelluläre Signalwege beeinflussen und so zur funktionellen Aktivierung des Proteins führen. Zyklisches AMP, ein zweiter Botenstoff, spielt eine zentrale Rolle bei der Aktivierung der Proteinkinase A (PKA). Wenn der zyklische AMP-Spiegel ansteigt, wird die PKA aktiviert und kann Zielproteine wie WFDC10 phosphorylieren, was zu deren Aktivierung führt. Es ist bekannt, dass Forskolin den zyklischen AMP-Spiegel erhöht und damit denselben Zweck erfüllt, indem es die PKA aktiviert, die wiederum WFDC10 durch Phosphorylierung aktiviert. Darüber hinaus sind Phorbol 12-Myristat-13-Acetat, allgemein bekannt als PMA, und 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-Acetat (TPA) starke Aktivatoren der Proteinkinase C (PKC), einer weiteren Kinase, die WFDC10 direkt phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. Die Phosphorylierung von WFDC10 durch PKC ist ein entscheidender Schritt für die funktionelle Aktivierung dieses Proteins.
Intrazelluläres Kalzium spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung verschiedener kalziumabhängiger Kinasen, die ebenfalls zur Aktivierung von WFDC10 führen können. Verbindungen wie Ionomycin und A23187 wirken als Ionophore und erhöhen die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was wiederum Kinasen aktiviert, die WFDC10 phosphorylieren können. Thapsigargin trägt zur Aktivierung von WFDC10 bei, indem es die SERCA-Pumpe hemmt, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums führt, der kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die WFDC10 phosphorylieren. In ähnlicher Weise aktiviert BAY K8644 Kalziumkanäle vom L-Typ, wodurch der Kalziumeinstrom verstärkt und somit Wege aktiviert werden, die zur Phosphorylierung von WFDC10 führen. Ryanodin erhöht durch seine Modulation von Ryanodinrezeptoren ebenfalls das intrazelluläre Kalzium und aktiviert Kinasen, die WFDC10 phosphorylieren und aktivieren. Ein weiterer Mechanismus besteht in der Hemmung von Proteinphosphatasen durch Verbindungen wie Okadainsäure und Calyculin A. Diese Inhibitoren verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen und halten dadurch WFDC10 in einem phosphorylierten und folglich aktivierten Zustand. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die dann WFDC10 phosphorylieren und aktivieren, was die vielfältigen Mechanismen verdeutlicht, durch die chemische Aktivatoren den Funktionsstatus von WFDC10 beeinflussen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Zyklisches AMP (cAMP) aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die WFDC10 phosphorylieren kann, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die WFDC10 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird, das WFDC10 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert Calmodulin-abhängige Kinasen, die WFDC10 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert möglicherweise Kinasen, die WFDC10 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen wie WFDC10 führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt, ähnlich wie Okadainsäure, Proteinphosphatasen und kann somit WFDC10 durch Phosphorylierung in einem aktivierten Zustand halten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Ionophor und erhöht das intrazelluläre Kalzium, das Kinasen zur Phosphorylierung und Aktivierung von WFDC10 aktivieren kann. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
BAY K8644 aktiviert Kalziumkanäle vom L-Typ, wodurch der Kalziumeinstrom erhöht und Wege aktiviert werden, die WFDC10 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von WFDC10 führen kann. |